Stablecoins

Thunder Compute: Revolutionärer GPU-Cloud-Anbieter sucht Spitzen-Entwickler für Low-Latency C++ Systeme

Stablecoins
Thunder Compute (YC S24) Is Hiring a C++ Low-Latency Systems Developer

Thunder Compute etabliert sich als innovativer GPU-Cloud-Anbieter mit bahnbrechender Virtualisierungstechnologie. Das junge Startup aus dem Y Combinator Batch S24 sucht erfahrene C++ Entwickler, die Expertise in Low-Latency Systemen mitbringen und gemeinsam die Zukunft der GPU-Nutzung neu definieren wollen.

In der heutigen Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen (ML) und datenintensive Anwendungen rasant an Bedeutung gewinnen, steigt der Bedarf an leistungsfähigen und kosteneffizienten GPU-Ressourcen stetig. Gerade für Entwickler, Forscher und Unternehmen, die auf die enorme Rechenleistung von Grafikprozessoren angewiesen sind, gestaltet sich die Suche nach erschwinglicher und effektiver Infrastruktur oft als Herausforderung. Hier kommt Thunder Compute ins Spiel, ein junges, stark wachsendes Startup aus dem Y Combinator S24 Batch, das mit seiner Vision, die GPU-Nutzung zu revolutionieren, für Aufsehen sorgt. Thunder Compute entwickelt eine innovative Virtualisierungstechnologie für GPUs, die darauf abzielt, den Verschwendungsgrad derzeitiger GPU-Ressourcen deutlich zu verringern. Das Ziel ist eine bis zu fünffache Verbesserung der Auslastung durch intelligente GPU-Sharing- und Oversubscription-Techniken.

Fundamentale Grundlage ist dabei die Netzwerk-Attachierung von GPUs über IP mittels API-Remoting, ein technischer Meilenstein, der es ermöglicht, GPU-Rechenleistung flexibel, effizient und mit minimaler Latenz dorthin zu verteilen, wo sie gerade benötigt wird. Die technologische Herausforderung, die Thunder Compute meistert, ist immens: Es geht darum, eine Virtualisierungsschicht zu programmieren, die eine nahezu native Leistungsfähigkeit der GPUs gewährleistet. Dies erfordert fundierte Kenntnisse im Bereich von Low-Level-Systementwicklung, insbesondere in C++, kombiniert mit einem tiefen Verständnis von Netzwerkperformance und Echtzeitanforderungen. Auf diesem schwierigen Terrain arbeitet das derzeit vierköpfige Team, das neben den beiden Gründern auch externe Talente sucht, um die Entwicklung zu beschleunigen und skalierbar zu gestalten. Für qualifizierte Entwickler eröffnet sich bei Thunder Compute eine seltene Gelegenheit, direkt an einem bahnbrechenden System mitzuwirken, das das Potenzial hat, den globalen Markt für GPU-Cloud-Plattformen zu transformieren, der laut Schätzungen mittlerweile im Bereich von über 100 Milliarden US-Dollar angesiedelt ist.

Besonders gesucht sind Entwickler, die zur absoluten Spitzenklasse (Top 0,1 %) im Umgang mit C++ gehören und idealerweise Erfahrung in der Optimierung von Netzwerk-Interface-Cards (NICs) und GPUs vorweisen können. Ihr Know-how in der Entwicklung von Systemen mit höchst niedriger Latenz, etwa im Finanzsektor bei Hedgefonds oder in der Hardware-Entwicklung bei Unternehmen wie NVIDIA, ist besonders wertvoll. Thunder Compute legt großen Wert auf eine offene, proaktive Arbeitsweise, wobei Eigenmotivation und die Fähigkeit, von Anfang an wertvolle Beiträge zu liefern, unerlässlich sind. Die Arbeitsumgebung ist dynamisch und verlangt ein hohes Maß an technischer Exzellenz gepaart mit der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und mit den Gründern direkt auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten. Die Position bietet darüber hinaus vielversprechende Perspektiven, sich innerhalb des Unternehmens zu einer leitenden Rolle zu entwickeln.

Das Unternehmen selbst wurde im Jahr 2024 gegründet und operiert aktuell aus Atlanta, Georgia, hat aber die Bereitschaft signalisiert, den Standort zu verlegen, um die besten Talente für sich zu gewinnen. Thunder Compute bietet neben einem attraktiven Gehalt von 100.000 bis 200.000 US-Dollar auch Beteiligungen am Unternehmen zwischen 0,5 % und 1 %. Dies macht die Position für hochqualifizierte C++ Entwickler besonders attraktiv, die nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld suchen, sondern auch am langfristigen Erfolg des Startups teilhaben möchten.

Für Softwareentwickler mit einer akademischen Laufbahn, idealerweise mit einem Master oder Ph.D. in Computerwissenschaften von renommierten US-Universitäten und hervorragenden Noten, ist diese Rolle eine exzellente Möglichkeit, ihre theoretischen Kenntnisse in hochkomplexen praktischen Systemen umzusetzen. Die Arbeit bei Thunder Compute bedeutet, an der Spitze technologischer Innovationen zu stehen und an Lösungen für eines der wichtigsten Infrastrukturprobleme der Zukunft zu arbeiten: eine kosteneffiziente und hochperformante Nutzung von GPU-Ressourcen. Die Herausforderung, GPUs über das Netzwerk effektiv zu virtualisieren, betrifft nicht nur reine Performanceaspekte, sondern auch Sicherheits- und Stabilitätsfragen, die in großen Cloud-Infrastrukturen essentiell sind.

Diese werden bei Thunder Compute systematisch adressiert, was die Tätigkeit für erfahrene Systemingenieure spannend und abwechslungsreich macht. Darüber hinaus positioniert sich Thunder Compute als Vorreiter in der Demokratisierung von GPU-Resourcen. Während existierende Cloudanbieter oft mit hohen Kosten und Ressourcenverschwendung kämpfen, schafft Thunder eine Lösung, die kostengünstig und ressourcenschonend arbeitet. Dies eröffnet besonders für kleine Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Indie-Entwickler neue Möglichkeiten, die bislang finanzielle oder technische Barrieren daran hinderten, hochleistungsfähige GPU-Clouds zu nutzen. Im Wettbewerb mit großen Schwergewichten im Cloud-Bereich kann Thunder Compute mit seiner spezialisierten Technologie punkten.

Die Kombination aus tiefer technischer Expertise, einem möglichst effizienten Ressourceneinsatz und einem klar fokussierten Produktversprechen macht das Unternehmen zu einem wertvollen Player im Markt der Zukunft. Die Attraktivität der Position wird nicht zuletzt durch die enge Zusammenarbeit mit den Gründern unterstrichen. Brian Model, der Co-Gründer und CTO, bringt wertvolle Erfahrungen aus der Zeit als Entwickler bei Citadel mit und vereint somit Wissen aus quantitativer Finanztechnologie und High-Performance Computing. Carl Peterson, der zweite Gründer, ergänzt die Führungsmannschaft durch seine unternehmerische Erfahrung. Thunder Compute ist zudem ein Arbeitgeber, der Diversity und Gleichberechtigung wertschätzt und alle geltenden arbeitsrechtlichen Bestimmungen strikt einhält.

Das Unternehmen unterstützt gesponserte Visa und verfolgt einen inklusiven Ansatz bei der Rekrutierung von Talenten weltweit. Für potenzielle Bewerber ist das Angebot von Thunder Compute eine einmalige Gelegenheit, von Anfang an Teil eines klugen und visionären Teams zu werden, das am Puls der technologischen Entwicklung arbeitet. Für Entwickler, die auf der Suche nach einer herausfordernden Aufgabe mit sichtbarer Wirkung sind, stellt Thunder Compute nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern eine berufliche Chance dar, die intensive persönliche und fachliche Weiterentwicklung verspricht. Insgesamt zeichnet sich Thunder Compute durch eine klare Mission, eine starke technologische Basis und eine offene Unternehmenskultur aus. Die Suche nach einem Developer, der tiefgreifende Expertise in C++ und Low-Latency Systemen mitbringt, ist nicht nur eine Personalmaßnahme, sondern ein strategischer Schritt zur Umsetzung eines bahnbrechenden Produkts, das den GPU-Markt nachhaltig verändern kann.

Für Interessierte empfiehlt sich eine zeitnahe Bewerbung, um Teil dieses spannenden Projekts zu werden und gemeinsam die Zukunft des GPU-Computings mitzugestalten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Ethereum Price Forecast- Could ETH Surge as Lightchain AI Draws Big Investors?
Donnerstag, 12. Juni 2025. Ethereum Preisprognose 2025: Kann ETH dank Lightchain AI Großinvestoren anziehen und stark steigen?

Ethereum steht 2025 vor spannenden Entwicklungen. Die Einführung von Lightchain AI könnte Großinvestoren anziehen und eine neue Dynamik auf dem Kryptomarkt auslösen.

Shiba Inu Price On Path To 512% Breakout? SHIB Metrics Say
Donnerstag, 12. Juni 2025. Shiba Inu vor massivem Kursanstieg? SHIB-Metriken deuten auf 512% Ausbruchspotenzial hin

Shiba Inu zeigt auf Basis aktueller On-Chain-Daten und technischer Analysen Anzeichen für eine mögliche Kursrallye von über 500%. Wichtige Faktoren wie technische Chartmuster, Handelsvolumen und Wallet-Daten könnten den beliebten Meme-Coin auf neue Höchststände führen.

Shiba Inu: SHIB’s Price If Its Market Cap Equals Ripple’s XRP
Donnerstag, 12. Juni 2025. Shiba Inu Prognose: SHIB Preis bei Marktkapitalisierung auf Höhe von Ripple XRP

Eine detaillierte Analyse, wie sich der Shiba Inu Token (SHIB) entwickeln könnte, wenn seine Marktkapitalisierung die von Ripple (XRP) erreicht. Ein Blick auf zukünftige Preisprognosen, die Rolle der zirkulierenden Versorgung und Einflussfaktoren auf die Kursentwicklung.

Ethereum whales are buying up DeFi tokens after the market dip
Donnerstag, 12. Juni 2025. Ethereum-Wale kaufen DeFi-Token nach Marktkorrektur: Aktuelle Trends und Ausblick für 2025

Im Zuge der jüngsten Marktkorrektur intensivieren Ethereum-Wale ihre Käufe von DeFi-Token. Dabei rückt insbesondere das Interesse an führenden Kreditprotokollen und RWA-Token in den Fokus.

Ethereum apps generated over 5X the revenues of the main chain for Q1, 2025
Donnerstag, 12. Juni 2025. Ethereum Apps übertrumpfen Mainchain: Mehr als das Fünffache an Einnahmen im ersten Quartal 2025

Ethereum bleibt trotz Herausforderungen einer der führenden Player im Blockchain-Ökosystem. Anwendungen auf Ethereum erzielten im ersten Quartal 2025 mehr als das Fünffache der Einnahmen der Hauptkette und demonstrieren damit die Stärke des DeFi-Ökosystems und die Bedeutung von DEX-Plattformen.

Regulator Confirms: US Banks Capable of Safeguarding Customer Crypto Assets
Donnerstag, 12. Juni 2025. US-Banken jetzt bereit zur sicheren Verwahrung von Kundenkrypto: Ein Meilenstein in der Finanzwelt

Die jüngste Entscheidung der amerikanischen Aufsichtsbehörde öffnet den Bankenweg für die sichere Verwahrung von Kryptowährungen. Dies markiert einen wichtigen Schritt in der Integration digitaler Vermögenswerte in traditionelle Finanzstrukturen und bietet Kunden neue Sicherheits- und Servicevorteile bei der Verwaltung ihrer Kryptowährungen.

Marcus by Goldman Sachs review (2025): High-yield savings and CD accounts with no monthly fees
Donnerstag, 12. Juni 2025. Marcus von Goldman Sachs im Test 2025: Top Zinsen ohne Monatsgebühren für Tagesgeld und Festgeld

Marcus von Goldman Sachs bietet im Jahr 2025 erstklassige Renditen auf Tagesgeld- und Festgeldkonten ohne versteckte Gebühren und bietet eine solide Alternative für Anleger, die auf der Suche nach sicheren und ertragreichen Sparmöglichkeiten sind.