Stablecoins

Ethereum Apps übertrumpfen Mainchain: Mehr als das Fünffache an Einnahmen im ersten Quartal 2025

Stablecoins
Ethereum apps generated over 5X the revenues of the main chain for Q1, 2025

Ethereum bleibt trotz Herausforderungen einer der führenden Player im Blockchain-Ökosystem. Anwendungen auf Ethereum erzielten im ersten Quartal 2025 mehr als das Fünffache der Einnahmen der Hauptkette und demonstrieren damit die Stärke des DeFi-Ökosystems und die Bedeutung von DEX-Plattformen.

Im ersten Quartal 2025 hat Ethereum erneut bewiesen, dass es trotz der starken Konkurrenz und technologischer Entwicklungen im Blockchain-Bereich nach wie vor eine zentrale Rolle im Krypto-Ökosystem einnimmt. Besonders auffällig ist dabei, dass die auf Ethereum basierenden Anwendungen – vor allem dezentrale Börsen (DEXs) und Aggregatoren – mehr als das Fünffache der Gebühreneinnahmen der Ethereum-Hauptkette generierten. Mit Einnahmen von über einer Milliarde US-Dollar setzen diese Apps ein deutliches Zeichen für die Vitalität und den Einfluss der Ethereum-basierten DeFi-Welt. Ethereum ist seit Jahren als führende Plattform für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen anerkannt. Während das Netzwerk selbst im ersten Quartal 2025 rund 176 Millionen US-Dollar an Gasgebühren generierte, knackten die darauf aufbauenden Anwendungen die Milliardengrenze.

Dies verdeutlicht, dass die wirtschaftliche Aktivität nicht primär durch Transaktionen auf Layer 1, sondern durch die vielfältigen Anwendungen und Services auf Ethereum getrieben wird. Die Entwicklung zeigt, dass Ethereum weiterhin das bevorzugte Pflaster für sogenannte „Whales“ – große Investoren und Akteure mit beträchtlichem Kapital – bleibt, während kleinere Retail-Investoren und Nutzer tendenziell auf günstigere Alternativen wie Solana oder die BNB Smart Chain ausweichen. Diese Dynamik hat Auswirkungen auf die Netzwerkgebühren, die trotz mehrfacher Skalierungslösungen oftmals noch relativ hoch bleiben. Die Höhe der Gasgebühren korreliert stark mit der Aktivität und Komplexität der auf Ethereum laufenden Anwendungen, besonders bei DEX-Swaps. Das Ökosystem von Ethereum ist enorm vielfältig.

Zu den Top-Anwendungen gehören Uniswap in seinen verschiedenen Versionen, gefolgt von Aggregatoren wie 1inch und CowSwap. Diese Plattformen erlauben es Nutzern, Token effizient zu handeln und profitieren von der liquiditätsstarken Umgebung auf Ethereum. Die hohe Liquidität ermöglicht große Handelsvolumina, besonders im Bereich von Wrapped Ether (WETH) und verschiedenen Stablecoins, was wiederum die Gebühreneinnahmen der Apps in die Höhe treibt. Trotz der beeindruckenden Einnahmen bleibt Ethereum für viele kleine Nutzer aufgrund der Gebühren weniger attraktiv. Gasgebühren für einfache Transaktionen sind im Vergleich zu Netzwerken wie Solana oder BNB Smart Chain oft deutlich höher.

Im März 2025 erreichten die durchschnittlichen Gasgebühren für allgemeine Transaktionen Rekordtiefs von 0,02 US-Dollar, während Swaps etwa 0,31 US-Dollar kosteten – Werte, die dennoch einige Nutzer abschrecken. Die Folge ist eine Verlagerung kleinerer Aktivitäten und neuerer Nutzer hin zu anderen Ketten mit niedrigeren Transaktionskosten. Die Hauptkette von Ethereum zeigt ein kontinuierliches, wenn auch eher moderates Maß an Aktivität. Mit rund 400.000 aktiven Adressen pro Tag bleibt das Netzwerk lebendig, auch wenn es anderen Blockchains nicht immer die größte Nutzerzahl entgegensetzen kann.

Die Nutzerbasis konzentriert sich vor allem auf kapitalstarke Investoren, die aufgrund der hohen Liquidität und Sicherheit dort aktiv sind. Technologisch profitiert Ethereum von verschiedenen Layer-2-Lösungen und Off-Chain-Berechnungen, die darauf abzielen, die Hauptkette zu entlasten und Transaktionskosten zu senken. Diese Entwicklungen helfen, die Spannung im Netzwerk zu verringern und die Skalierbarkeit zu erhöhen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Dennoch bleibt der Handel auf Layer 1 weiterhin ein wichtiger Faktor für die Gebühreneinnahmen der Chain. Der anhaltende Erfolg der Ethereum-Apps ist auch auf ihre Fähigkeit zurückzuführen, sich an Marktbedingungen anzupassen.

Während der Marktphasen mit hoher Volatilität stiegen die Einnahmen der Apps deutlich an, wie etwa während des Markt-Höhepunkts 2021 mit mehr als zwei Milliarden US-Dollar an Gebühren. Auch in schwierigen Phasen, wie dem Bärenmarkt 2022-2023, hielten die Anwendungen mit etwa 500 Millionen US-Dollar Gebühren relativ gut stand. Das robuste Umsatzvolumen zeigt, dass Ethereum-basierte DeFi-Anwendungen einen dauerhaften Wert und Nutzen bieten. Der Dominanzstatus von Ethereum im Bereich der EVM-kompatiblen Chains belegt auch der Anteil von nahezu 47 Prozent am gesamten Handelsvolumen. Diese Vormachtstellung wird durch das vielfältige Angebot an DeFi-Produkten und die hohe Liquidität der DEX-Paare ermöglicht, wodurch Ethereum weiterhin immense Mengen von Kapital anzieht und bewegt.

Zum anderen zeigen die Daten, dass die Belohnungen für Blockproduzenten und Validatoren heutzutage weniger aus Transaktionsgebühren stammen und stärker durch ETH-Blockbelohnungen getragen werden. Dies weist darauf hin, dass Ethereum trotz der hohen Einnahmen aus DEX-Transaktionen beim grundlegenden Protokoll noch Herausforderungen hinsichtlich der Gebührenstruktur und Belohnungsverteilung hat. Die Inflation bei Ethereum bleibt ein weiterer Faktor von Bedeutung. Ethereum produziert rund 16.000 neue ETH pro Woche, was einer jährlichen Inflationsrate von etwa 0,7 Prozent entspricht.

Während zahlreiche Apps große Volumina generieren und satte Belohnungen erwirtschaften, fließt nur ein geringer Anteil davon täglich in das Verbrennen von ETH – ein Mechanismus, der zur Wertsteigerung des Tokens beitragen könnte. Der Großteil der Einnahmen verbleibt in den Kassen der Entwickler-Teams oder wird durch Verkauf realisiert. Ein weiteres interessantes Detail ist die vergleichsweise geringe Bot-Aktivität auf Ethereum im Vergleich zu Netzwerken wie Solana. Der Einfluss von algorithmischen Handelssystemen oder Trading-Bots ist auf Ethereum im Alltag weniger ausgeprägt, obwohl einige Bots wie der Banana Gun Trading Bot aktiv sind. Dies beeinflusst die Handelsdynamik und macht den Markt für bestimmte Nutzergruppen attraktiver.

Ethereum steht trotz aller Herausforderungen weiterhin für Innovation und Stabilität im Blockchain-Ökosystem. Die enorme wirtschaftliche Aktivität, gemessen an den generierten Gebühren durch dezentrale Anwendungen, zeigt, dass Ethereum nicht nur eine Technologie-Plattform, sondern ein lebendiger Marktplatz mit internationalen Großinvestoren ist. Dies sichert der Plattform eine zentrale Rolle auf dem Weg in die Weiterentwicklung von Web3, DeFi und darüber hinaus. Wichtig für die Zukunft wird sein, wie Ethereum den Spagat zwischen hohem Transaktionsvolumen, Nutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit meistert. Die Konkurrenz durch schnellere und billigere Layer-1-Blockchains bleibt bestehen, doch die Kombination aus Liquidität, Reichweite, Sicherheit und Entwickler-Community verschafft Ethereum weiterhin einen Vorsprung.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Performance der Ethereum-Apps im ersten Quartal 2025 ein klares Signal für die Vitalität und Bedeutung der Plattform sendet. Während die Hauptkette für einfache Transaktionen und Mainnet-Interaktion weniger attraktiv geworden ist, bleibt das Ethereum-Ökosystem für DeFi, DEXs und größere Handelsaktivitäten führend. Dieser Trend könnte sich in den kommenden Jahren fortsetzen, insbesondere wenn Layer-2-Lösungen und technische Verbesserungen weiterhin implementiert werden, um die Erfahrungen für Nutzer aller Größenordnungen zu verbessern.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Regulator Confirms: US Banks Capable of Safeguarding Customer Crypto Assets
Donnerstag, 12. Juni 2025. US-Banken jetzt bereit zur sicheren Verwahrung von Kundenkrypto: Ein Meilenstein in der Finanzwelt

Die jüngste Entscheidung der amerikanischen Aufsichtsbehörde öffnet den Bankenweg für die sichere Verwahrung von Kryptowährungen. Dies markiert einen wichtigen Schritt in der Integration digitaler Vermögenswerte in traditionelle Finanzstrukturen und bietet Kunden neue Sicherheits- und Servicevorteile bei der Verwaltung ihrer Kryptowährungen.

Marcus by Goldman Sachs review (2025): High-yield savings and CD accounts with no monthly fees
Donnerstag, 12. Juni 2025. Marcus von Goldman Sachs im Test 2025: Top Zinsen ohne Monatsgebühren für Tagesgeld und Festgeld

Marcus von Goldman Sachs bietet im Jahr 2025 erstklassige Renditen auf Tagesgeld- und Festgeldkonten ohne versteckte Gebühren und bietet eine solide Alternative für Anleger, die auf der Suche nach sicheren und ertragreichen Sparmöglichkeiten sind.

Ethereum (ETH) Price on Track for $4000 By the End of Q2 2025, While Cardano (ADA) Targets $5 and Rexas Finance (RXS) $8
Donnerstag, 12. Juni 2025. Ethereum, Cardano und Rexas Finance: Zukunftstrends und Preisaussichten bis Mitte 2025

Ein umfassender Überblick über die prognostizierten Preisentwicklungen von Ethereum, Cardano und Rexas Finance bis zum zweiten Quartal 2025 mit Fokus auf technologische Fortschritte, Markteinflüsse und Investitionspotenziale.

Cybersecurity & AI Trends: ICR Managing Directors Dan Brennan & Ryan Flanagan, Live at RSAC 2025
Donnerstag, 12. Juni 2025. Cybersecurity und KI-Trends im Fokus: Insights von ICR Managing Directors Dan Brennan und Ryan Flanagan auf der RSAC 2025

Ein tiefgehender Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in den Bereichen Cybersecurity und Künstliche Intelligenz, präsentiert von Dan Brennan und Ryan Flanagan, Managing Directors bei ICR, während der RSA Conference 2025 in San Francisco.

Ancient DNA from the green Sahara reveals ancestral North African lineage
Donnerstag, 12. Juni 2025. Grüner Sahara-DNA enthüllt uralte nordafrikanische Abstammungslinie

Neue Erkenntnisse aus der Analyse von antiker DNA aus der Grünen Sahara offenbaren eine bisher unbekannte uralte genetische Linie Nordafrikas, die wichtige Einblicke in die Bevölkerungsentwicklung und den kulturellen Wandel der Region bietet.

Understanding Patent Claims
Donnerstag, 12. Juni 2025. Patentansprüche verstehen: Ein Leitfaden für Erfinder und Unternehmen

Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Patentansprüchen, der Erfindern und Unternehmen hilft, die Bedeutung von unabhängigen und abhängigen Ansprüchen zu erkennen und wie diese zum Schutz geistigen Eigentums genutzt werden können.

Show HN: Clues by Sam – a daily logic puzzle using natural language in a grid
Donnerstag, 12. Juni 2025. Clues by Sam: Das faszinierende tägliche Logikrätsel mit natürlicher Sprache im Raster

Clues by Sam ist ein innovatives und herausforderndes Logikrätsel, das täglich neue Denkanstöße bietet und mit natürlicher Sprache in einem Rasterformat arbeitet. Die Mischung aus schlüssigem Denken, strategischen Überlegungen und intuitivem Lösen macht es zu einem herausragenden Spiel für Puzzle-Enthusiasten und Logikliebhaber aller Altersgruppen.