Dezentrale Finanzen Rechtliche Nachrichten

CIP verkauft 10 % Anteil am Offshore-Windpark Fengmiao I in Taiwan an MOL – Ein Meilenstein für erneuerbare Energien in Asien

Dezentrale Finanzen Rechtliche Nachrichten
CIP to sell 10% stake in Taiwan’s Fengmiao I offshore wind farm to MOL

Copenhagen Infrastructure Partners veräußert einen Teil seiner Beteiligung am Fengmiao I Offshore-Windprojekt an die japanische Reederei Mitsui O. S.

Der globale Trend zur Energiewende erfährt mit dem Verkauf eines 10%igen Anteils am Fengmiao I Offshore-Windpark in Taiwan eine bedeutende Wendung. Copenhagen Infrastructure Partners (CIP), ein führender Investor im Bereich nachhaltiger Infrastruktur, hat vereinbart, diesen Teil seines Engagements an Mitsui O.S.K. Lines (MOL), einen der weltweit größten Schifffahrtskonzerne aus Japan, zu veräußern.

Dieses Geschäft unterstreicht die wachsende Bedeutung von Partnerschaften zwischen europäischen Investoren und asiatischen Unternehmen in der Entwicklung von erneuerbaren Energieprojekten und markiert gleichzeitig einen entscheidenden Schritt in der Ausweitung der Offshore-Windenergie in Taiwan und darüber hinaus. Der Fengmiao I Offshore-Windpark liegt vor der Küste von Taichung County und verfügt über eine beeindruckende Kapazität von 495 Megawatt. Das Projekt wurde im März 2025 finanziell abgeschlossen und befindet sich derzeit im Bau, mit einem voraussichtlichen Fertigstellungstermin zum Ende des Jahres 2027. Bei erfolgreichem Abschluss wird Fengmiao I einer der größten Offshore-Windparks in Taiwan sein und dazu beitragen, den Energiemix des Landes mit sauberer, nachhaltiger Energie weiter auszubauen. Die Finanzierung des Projekts erfolgte durch eine ausgeklügelte Mischung aus Eigenkapital und Senior Loans, die von internationalen und taiwanesischen Banken, Export-Kreditagenturen sowie der Nationalen Garantiebehörde Taiwans unterstützt werden.

Diese umfassende Finanzierung zeigt das Vertrauen verschiedenster Finanzinstitutionen in die Rentabilität und Nachhaltigkeit von Fengmiao I und unterstreicht die Attraktivität erneuerbarer Energien als Investitionsobjekt. Die Entwicklung von Fengmiao I begann bereits im Jahr 2020. Der Windpark ist das dritte Offshore-Windprojekt von CIP in Taiwan und profitiert von der Site-Exklusivität und Netzanschlusszusage, die in der sogenannten Round 3.1 Auktion im Dezember 2022 vergeben wurden. Dieses frühe Engagement verschaffte CIP und seinen Partnern einen strategischen Vorteil bei der Planung und Realisierung eines Projektes, das maßgeblich zur Dekarbonisierung des Energieverbrauchs Taiwans beitragen wird.

Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von Fengmiao I sind die langfristigen Stromabnahmeverträge mit sechs großen lokalen und internationalen Energieverbrauchern. Diese vertraglichen Bindungen stellen sicher, dass der produzierte Strom in vollem Umfang abgenommen wird und bieten dadurch finanzielle Sicherheit für die Investoren. Solche Abnahmen garantieren nicht nur eine stabile Einkommensquelle, sondern fördern auch die Akzeptanz erneuerbarer Energie im Industriesektor, der für die Emissionsreduktion eine entscheidende Rolle spielt. Thomas Wibe Poulsen, Partner bei CIP und verantwortlich für den Asien-Pazifik-Markt, betonte die Bedeutung des Deals: „Wir freuen uns sehr, Mitsui O.S.

K. Lines als Mitinvestor im Fengmiao-Projekt willkommen zu heißen. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam ein Projekt höchsten Standards zur kommerziellen Betriebnahme bringen werden. Die Transaktion spiegelt den Wert wider, den CIP in der Entwicklungsphase geschaffen hat, sowie unsere erfolgreiche Bilanz im Offshore-Windsektor in Taiwan.“ MOL, traditionell ein Schwergewicht in der weltweiten Schifffahrt mit einem Fuhrpark von rund 900 Schiffen, erweitert durch diese Beteiligung sein Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien.

Die Beteiligung an Fengmiao I ist ein strategischer Schritt, der es MOL ermöglicht, neben der maritimen Transportbranche auch im Energiesektor Fuß zu fassen und von der dynamischen Wachstumsregion Asien-Pazifik zu profitieren. Das Investment erfolgt über CIP’s aktuellen Fonds, Copenhagen Infrastructure V (CI V), der sich auf Investitionen in die Energiewende konzentriert. Neben Offshore-Wind gehören auch Solarenergie und Batteriespeicheranlagen zum Portfolio des Fonds, der in sicheren OECD-Ländern in Europa, Nordamerika und Asien-Pazifik investiert. CI V hat bereits 60 % seines Kapitals in sechs endgültige Investitionsentscheidungen eingebracht und zeigt damit eine schnelle Kapitalallokation und Wertschöpfung innerhalb der begrenzten Laufzeit des Fonds. Der Verkauf der 10 % Beteiligung an MOL wird noch von üblichen Abschlussbedingungen begleitet, darunter die Beantragung der ausländischen Investitionsgenehmigung in Taiwan sowie weitere behördliche Anmeldungen beim taiwanesischen Wirtschaftsministerium.

Nach Abschluss des Geschäfts wird CI V weiterhin Mehrheitseigner und Betreiber des Fengmiao I Windparks bleiben. Unterstützung erhielt CIP bei diesem komplexen Transaktionsprozess von BNP Paribas als Finanzberater und der internationalen Anwaltskanzlei White & Case, die die rechtliche Beratung übernahm. Die Entscheidung von CIP, einen Teil seines Anteils zu verkaufen, kann als strategische Maßnahme betrachtet werden, um Risiken zu streuen, frisches Kapital zu mobilisieren und mit einem erfahrenen Partner wie MOL die Realisierung des Projekts weiter zu stärken. Für Taiwan ist die Expansion der Offshore-Windenergie zentral, um die ehrgeizigen Ziele im Kampf gegen den Klimawandel zu erreichen und den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu beschleunigen. Die Einbindung internationaler Investoren und Betreiber in die taiwanesische Offshore-Windbranche bringt sowohl finanzielle als auch technologische Vorteile.

Taiwan zeigt sich damit als ein attraktiver Markt, der mit regulatorischem Rückhalt, strategischer Standortwahl und einer klaren Vision für eine grüne Zukunft überzeugt. Der Ausbau der Offshore-Windkapazitäten trägt dabei zur Energiesicherheit bei, fördert die lokale Wertschöpfung und führt zu neuen Arbeitsplätzen in einer zukunftsträchtigen Branche. Die umfassende Kooperation zwischen CIP und MOL spiegelt auch den Trend wider, dass traditionelle Industrien wie die Schifffahrt verstärkt in nachhaltige Geschäftsmodelle investieren. Das Engagement in der Offshore-Windenergie ist eine Antwort auf die Herausforderungen der Dekarbonisierung und zeigt, wie Diversifizierung und Nachhaltigkeit Unternehmensstrategien prägen. Zusammenfassend steht der Verkauf eines Anteils am Fengmiao I Offshore-Windpark an MOL für eine gelungene Verbindung von europäischer Investitionskraft und asiatischem Unternehmertum im Bereich erneuerbarer Energien.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Wall Street Fear Gauge Plummets as U.S. and China Slash Tariffs
Dienstag, 17. Juni 2025. Wall Street entspannt sich: Angstindex fällt drastisch nach Zollsenkungen zwischen USA und China

Die Börsen erleben eine Phase der Beruhigung, da der Volatilitätsindex nach der Zollsenkung zwischen den USA und China stark sinkt. Die Einigung auf einen Handelsdeal trägt maßgeblich zur Beruhigung der Märkte bei und zeigt positive Signale für Investoren weltweit.

Jours fériés en France – data.gouv.fr
Dienstag, 17. Juni 2025. Feiertage in Frankreich: Tradition, Gesetzgebung und regionale Besonderheiten verstehen

Eine umfassende Darstellung der gesetzlichen Feiertage in Frankreich, ihrer rechtlichen Grundlage, regionalen Unterschiede und nützlichen Ressourcen für Einheimische und Reisende.

Ismrm: fMRI identifies key brain regions in superagers
Dienstag, 17. Juni 2025. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse: fMRT enthüllt Schlüsselregionen im Gehirn von Superagern

Moderne fMRT-Studien unter Nutzung maschinellen Lernens identifizieren zentrale Gehirnnetzwerke, die Menschen im fortgeschrittenen Alter ermöglichen, ein außergewöhnlich gutes Gedächtnis zu bewahren. Die Erkenntnisse tragen zum besseren Verständnis des kognitiven Alterns bei und eröffnen neue Perspektiven für Therapien zur Förderung geistiger Fitness im Alter.

Molecules Became Signs
Dienstag, 17. Juni 2025. Wie Moleküle zu Zeichen wurden: Die Entstehung biologischer Information aus der Sicht der Biosemiotik

Eine tiefgehende Analyse, wie Moleküle zu Trägern biologischer Information werden und welche Rolle semantische Interpretation in der Evolution des Lebens spielt. Dieser Text beleuchtet den Wandel von reiner Chemie zu bedeutungsvoller Semiose unter Berücksichtigung der neuesten biosemiotischen Forschung.

Senate Democrats Block Stablecoin Bill Amid Trump Family Crypto Ventures and Ban Proposal on Crypto Promotion
Dienstag, 17. Juni 2025. Senate Democrats stoppen Stablecoin-Gesetz im Kontext von Trump-Familien-Krypto-Abenteuern und Vorschlag zum Werbeverbot für Kryptowährungen

Einblick in die jüngsten politischen Entwicklungen rund um Stablecoins, die Rolle der Demokraten im US-Senat, Verbindungen zur Trump-Familie im Kryptobereich und die kontroverse Debatte über ein mögliches Werbeverbot für Kryptowährungen.

Bitcoin’s Bull Run Against Gold Could Accelerate as U.S.-China Trade Tensions Ease: Chart Analysis
Dienstag, 17. Juni 2025. Bitcoin setzt Gold unter Druck: Wie die Entspannung im US-China-Handelskonflikt den Krypto-Bullenlauf antreibt

Die Lockerung der Spannungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China schafft neue Impulse für Bitcoin und könnte dessen Outperformance gegenüber Gold weiter verstärken. Eine technische Analyse des Bitcoin-Gold-Verhältnisses und die aktuelle Marktlage deuten auf ein anhaltendes Bullrun-Szenario hin, das durch geopolitische Entwicklungen und risikofreudige Anleger unterstützt wird.

TRX Breaks Resistance With 3% Surge Amid Growing Stablecoin Adoption
Dienstag, 17. Juni 2025. TRX durchbricht Widerstand mit 3% Anstieg angesichts wachsender Stablecoin-Adoption

TRON (TRX) zeigt sich robust und überwindet einen wichtigen Widerstandsbereich mit einem deutlichen Kurssprung von über 3%. Dies erfolgt vor dem Hintergrund einer expandierenden Stablecoin-Nutzung und geopolitischer Unsicherheiten, die das Marktumfeld prägen.