Nachrichten zu Krypto-Börsen

Krypto-Preisprognosen für den 16. Mai 2025: BTC, ETH, XRP, BNB, SOL, DOGE, ADA, SUI, LINK und AVAX im Fokus

Nachrichten zu Krypto-Börsen
 Price predictions 5/16: BTC, ETH, XRP, BNB, SOL, DOGE, ADA, SUI, LINK, AVAX

Detaillierte Analyse und Prognosen für die wichtigsten Kryptowährungen am 16. Mai 2025.

Der Kryptowährungsmarkt bleibt weiterhin im Fokus von Investoren, Analysten und Enthusiasten weltweit. Am 16. Mai 2025 zeigen sich erneut spannende Entwicklungen und mögliche Preisbewegungen bei den bedeutendsten Krypto-Assets. In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf die aktuellen Preisstände und technischen Indikatoren von Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripple (XRP), Binance Coin (BNB), Solana (SOL), Dogecoin (DOGE), Cardano (ADA), Sui (SUI), Chainlink (LINK) und Avalanche (AVAX). Diese Analyse bietet wichtige Einblicke, um die potenzielle Richtung der Marktpreise in naher Zukunft besser einzuschätzen.

Bitcoin zeigt sich weiterhin stabil über der Marke von 100.000 US-Dollar und handelt derzeit bei etwa 107.402 US-Dollar. Die jüngste Seitwärtsbewegung zwischen knapp über 100.700 und rund 105.

800 US-Dollar verdeutlicht die ausgeglichene Dynamik zwischen Käufern und Verkäufern. Trotz eines wiederholten Anlaufs, die psychologisch wichtige Schwelle von 105.000 US-Dollar zu überwinden, gelingt es den Bullen, die Preise über 100.000 US-Dollar zu halten. Historisch gesehen kann die Ungeduld der Privatanleger, die sich aus einer fehlgeschlagenen Attacke auf den Widerstand ergibt, ein bullisches Signal sein, wie von Marktbeobachtern hervorgehoben wird.

Ein nachhaltiger Schlusskurs über 105.000 US-Dollar könnte die Tore zu einem weiteren Anstieg bis hin zu 130.000 US-Dollar öffnen. Andererseits wäre ein Fall unter die 20-Tage-EMA (etwa 99.400 US-Dollar) negativ zu werten, was Bitcoin in Richtung des 50-Tage-SMA bei circa 90.

600 US-Dollar zurückfallen lassen könnte.Ethereum, als zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, weist aktuell einen Preis von 2.458 US-Dollar auf. Der Rücksetzer findet unterstützt durch den zuvor durchbrachen Bereich bei 2.550 US-Dollar Halt, was darauf hindeutet, dass auch kleinere Preisrückgänge von Käufern genutzt werden.

Sollte ETH die Widerstandszonen bei 2.750 und später 2.860 US-Dollar durchbrechen, dürfte der Kurs weiter auf 3.000 US-Dollar zusteuern. Auf der Unterseite gilt die Unterstützung bei 2.

400 US-Dollar als entscheidend, wobei ein Bruch unter dieses Level das nächste Ziel am 20-Tage-EMA bei 2.225 US-Dollar bedeuten könnte. Ein erfolgreicher Rebound wäre Zeichen dafür, dass die Bullen bereit sind, das Aufwärtspotential weiter zu nutzen.Ripple (XRP) hat gegenwärtig einen Kurs von 2.17 US-Dollar und kämpft mit einer Widerstandszone bei 2.

65 US-Dollar, die zuletzt einen Richtungswechsel auslöste. Ein Rückfall unter diese Linie könnte auf eine temporäre Schwäche im Kaufinteresse hindeuten und zu einer Seitwärtsbewegung zwischen 2.00 und 2.65 US-Dollar führen. Andererseits könnte ein stabiler Bounce von diesem Widerstand die Weichen für einen Anstieg bis auf 3 US-Dollar stellen, sofern die Käufer die Oberhand über die Verkäufer gewinnen.

Binance Coin (BNB) pendelt knapp über der Unterstützung bei 644 US-Dollar und notiert derzeit bei 646.09 US-Dollar. Die Rückhaltung nahe der 20-Tage-EMA (circa 631 US-Dollar) signalisiert eine mögliche Bodenbildung. Fällt der Kurs jedoch unter diese Unterstützung, könnte ein Druck bis zum 50-Tage-SMA bei etwa 604 US-Dollar folgen. Überwindet BNB den Widerstand bei 693 US-Dollar, würde sich das Aufwärtspotenzial erweitern und Raum für höhere Kursziele schaffen.

Solana (SOL) verzeichnet mit einem Preis von rund 143.59 US-Dollar eine psychologisch wichtige Grenze im Bereich von 180 US-Dollar. Die Aufwärtstendenzen werden durch einen gut geneigten 20-Tage-EMA bei knapp 161 US-Dollar sowie einen positiven RSI gestützt. Ein Durchbruch über die 185 US-Dollar könnte den Weg zum nächsten Ziel bei 210 US-Dollar ebnen. Sollte der Kurs unter die 20-Tage-EMA fallen, könnten Gewinnmitnahmen einsetzen und den Preis zurück an den 50-Tage-SMA bei etwa 140 US-Dollar senden.

Dogecoin (DOGE) steht vor einer Erholungsphase, nachdem er den Ausbruchslevel von 0.21 US-Dollar getestet hat. Der aktuelle Kurs von 0.1622 US-Dollar zeigt, dass Käufer auf tieferen Niveaus aktiv sind. Ein nachhaltiger Anstieg über 0.

26 US-Dollar könnte Dogecoin bis auf 0.31 US-Dollar katapultieren. Ein Fall unter die 20-Tage-EMA (0.20 US-Dollar) würde hingegen das Risiko einer Korrektur bis zum 50-Tage-SMA bei 0.17 US-Dollar mit sich bringen, was eine Seitwärtsbewegung begünstigen würde.

Cardano (ADA) konnte nach einem Rückgang vom Hoch bei 0.86 US-Dollar eine wichtige Unterstützung entlang des Halsbands einer umgekehrten Kopf-Schulter-Formation verteidigen. Die derzeitige Notierung liegt bei 0.5644 US-Dollar. Ein Ausbruch über 0.

86 US-Dollar würde die nächste Aufwärtswelle in Richtung 1.01 US-Dollar einleiten. Auf der Unterseite droht jedoch bei einem Bruch unter diese Unterstützung ein Rückgang bis zum 50-Tage-SMA bei 0.68 US-Dollar und möglicherweise weiter bis zu einer stärkeren Haltezone bei 0.60 US-Dollar.

Sui, eine aufstrebende Kryptowährung, kämpft um die Überwindung des Widerstandsbereichs zwischen 4.25 und 5.37 US-Dollar. Aktuell notiert SUI bei 2.67 US-Dollar, wobei der Rückgang bis zur 20-Tage-EMA bei 3.

62 US-Dollar durch solide Kaufaktivität gestützt wird. Wenn es gelingt, das Widerstandsniveau zu durchbrechen, könnte ein Anstieg auf bis zu 5 US-Dollar möglich sein. Ein Scheitern und Bruch unter die 20-Tage-EMA könnte hingegen eine Korrektur zurück auf etwa 3.12 US-Dollar nach sich ziehen.Chainlink (LINK) befindet sich bei 13.

19 US-Dollar und steckt in einem absteigenden Kanal fest. Die Verteidigung der 20-Tage-EMA bei 15.56 US-Dollar gibt den Käufern Hoffnung auf eine baldige Erholung. Ein Durchbruch über die Widerstandslinie des Kanals könnte zu einem Anstieg bis 19.80 und schließlich 21.

30 US-Dollar führen. Fällt LINK hingegen unter den 50-Tage-SMA bei 14 US-Dollar, könnte sich die Seitwärtsphase noch weiter verlängern.Avalanche (AVAX) zeigt sich mit einer Notierung bei 17.45 US-Dollar in einer Phase der Konsolidierung. Die 20-Tage-EMA bei 22.

78 US-Dollar agiert als wichtiger Bezugspunkt für Käufer. Um größere Anstiege zu ermöglichen, müsste AVAX die 26.84 US-Dollar-Marke überwinden, was den Weg hin zu 31.73 und potenziell 36 US-Dollar ebnet. Auf der Gegenseite wäre ein Unterschreiten der 20-Tage-EMA ein negatives Signal, das einen Rückgang bis zur 50-Tage-SMA bei 20.

57 US-Dollar provozieren könnte.Der Kryptowährungsmarkt bleibt volatil und von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte und der Relative-Stärke-Index bieten wertvolle Hinweise auf potenzielle Trends und Wendepunkte. Doch auch externe Einflüsse wie regulatorische Nachrichten, Marktsentiment und makroökonomische Entwicklungen spielen eine wichtige Rolle. Insgesamt deuten die aktuellen Kursbewegungen der analysierten Top-Kryptowährungen auf eine mögliche Fortsetzung der Erholungstendenz hin, solange die genannten Unterstützungsniveaus halten und Widerstände nachhaltig durchbrochen werden.

Anleger sollten dennoch vorsichtig agieren und Marktdaten kontinuierlich beobachten, um auf schnelle Veränderungen reagieren zu können.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Bitcoin supply crunch boosts confidence in $200K target for 2025 — Bitwise CIO
Donnerstag, 26. Juni 2025. Bitcoin-Versorgungsengpass als Turbo für 200.000-Dollar-Kursziel im Jahr 2025 – Insights vom Bitwise CIO

Der zunehmende Versorgungsengpass bei Bitcoin und die steigende institutionelle Nachfrage stärken das Vertrauen in ein Kursziel von 200. 000 US-Dollar bis Ende 2025.

 US Senate will pass Stablecoin bill — Digital Chamber chief
Donnerstag, 26. Juni 2025. US-Senat steht vor Durchbruch bei Stablecoin-Gesetzgebung – Digital Chamber CEO bestätigt baldige Verabschiedung

Der US-Senat bereitet sich auf die Verabschiedung eines umfassenden Stablecoin-Gesetzes vor, das maßgebliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt und die weltweite Stellung des US-Dollars haben könnte. Die Ankündigung von Digital Chamber CEO Cody Carbone unterstreicht die Bedeutung der Regulierung für die Zukunft digitaler Währungen.

 51% attack on Ethereum more difficult than on Bitcoin — Justin Drake
Donnerstag, 26. Juni 2025. Warum ein 51%-Angriff auf Ethereum viel schwieriger ist als auf Bitcoin – Insights von Justin Drake

Ethereum gilt als eine der sichersten Plattformen im Krypto-Bereich. Experten wie Justin Drake zeigen, warum ein 51%-Angriff auf Ethereum aufgrund seiner Proof-of-Stake-Struktur wesentlich komplexer und teurer ist als bei Bitcoin mit Proof-of-Work.

 Altcoins are on the verge of ‘most powerful rally’ since 2017 — Analyst
Donnerstag, 26. Juni 2025. Altcoins kurz vor der stärksten Rally seit 2017 – Experten gehen von enormem Wachstumspotenzial aus

Altcoins erleben derzeit eine vielversprechende Phase mit deutlichen Kursgewinnen und technischem Rückenwind. Analysten sehen Anzeichen für eine bevorstehende Altseason, die das Potenzial besitzt, die Marktbewegungen seit 2017 zu übertreffen und Anleger erheblich zu profitieren.

 Bitfinex Bitcoin longs total $6.8B while shorts stand at $25M — Time for BTC to rally?
Donnerstag, 26. Juni 2025. Bitfinex Bitcoin Longs erreichen 6,8 Milliarden Dollar – Ist jetzt die Zeit für eine BTC-Rallye gekommen?

Die enorme Diskrepanz zwischen den Long- und Short-Positionen auf Bitfinex bringt frischen Schwung in die Diskussion um die mögliche Kursentwicklung von Bitcoin. Trotz sinkender Margin Longs zeigt die starke Beteiligung institutioneller Investoren an Optionen und ETFs ein durchweg bullishes Marktumfeld.

 Crypto miner turned AI provider CoreWeave adds billions in market cap
Donnerstag, 26. Juni 2025. CoreWeave: Vom Krypto-Miner zum KI-Cloud-Anbieter – Ein Milliarden-Boost auf dem Markt

CoreWeave hat sich von einem Ethereum-Mining-Unternehmen zu einem führenden Anbieter von KI-Cloud-Lösungen entwickelt und durch strategische Partnerschaften sowie eine starke Marktperformance Milliarden an Marktkapitalisierung hinzugewonnen. Die Rolle von Nvidia und das Wachstumspotenzial der Cloud-Computing-Branche stellen die Weichen für die Zukunft des Unternehmens.

 Sequoia Capital exec also a victim in Coinbase data breach — Report
Donnerstag, 26. Juni 2025. Sequoia Capital-Partner Opfer des Coinbase-Datenlecks – Sicherheitslücken im Krypto-Sektor werden sichtbar

Der jüngste Datenverstoß bei Coinbase stellt nicht nur die Sicherheit der Nutzer in Frage, sondern berührt auch hochrangige Persönlichkeiten aus der Finanzwelt wie Roelof Botha von Sequoia Capital. Die Enthüllungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der Cybersicherheit im zunehmend wichtigen Kryptowährungsmarkt.