Virtuelle Realität Krypto-Betrug und Sicherheit

Die Vier Quadranten der Krypto" - Die Federalistische Gesellschaft

Virtuelle Realität Krypto-Betrug und Sicherheit
Die vier Quadranten der Krypto – Die Föderalistische Gesellschaft

Die Vier Quadranten der Kryptowährung werden von der Federalist Society diskutiert, um die Komplexität des Kryptowährungsraums zu demystifizieren.

Die Welt der Kryptowährungen kann oft verwirrend und undurchsichtig erscheinen, insbesondere angesichts der ständig wachsenden Anzahl digitaler Währungen. Doch um dieses komplexe Universum besser zu verstehen, kann man es in vier Quadranten einteilen, die jeweils unterschiedliche Ausprägungen und Besonderheiten aufweisen. Diesen Ansatz vertritt die Federalist Society, die sich mit ihren Überlegungen zu den "Vier Quadranten der Krypto" in die Diskussion um Regulierung und Innovation in diesem Bereich einschaltet. Ausgehend von der oberen linken Ecke, dem Quadranten der dezentralisierten Währung, findet sich Bitcoin als Aushängeschild dieser Kategorie. Als erste und wohl bekannteste Kryptowährung hat Bitcoin die Herausforderungen einer digitalen Währung angenommen und dabei eine beeindruckende Dezentralisierung erreicht.

Auch wenn andere Projekte möglicherweise in diese Kategorie fallen könnten, so ist Bitcoin zweifellos der Inbegriff einer dezentralen Währung. Im unteren linken Quadranten, dem Bereich der dezentralen Nicht-Währungen, finden sich zahlreiche Projekte im Bereich der dezentralen Finanzen, auch als "Defi" bekannt. Diese Projekte fokussieren sich weniger auf Währungen als vielmehr auf sogenannte "Smart Contracts", die automatisch ausgeführt werden, sobald bestimmte Kriterien erfüllt sind. Hier ist insbesondere Ethereum mit seinem Ether-Token (ETH) zu nennen, das sich zwar zuvor unter einem dezentralen Proof-of-Work-System befand, jedoch im Herbst 2022 auf ein Proof-of-Stake-System umgestellt hat. Im oberen rechten Quadranten, dem Bereich der zentralisierten Währungen, begegnen uns Begriffe wie Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) und Stablecoins.

Diese Währungen sind zentralisiert, wobei CBDCs von einer Regierung (Zentralbank) unterstützt werden, während Stablecoins üblicherweise von einem Unternehmen oder einer anderen privaten Einrichtung betrieben werden. Unterdessen finden wir im unteren rechten Quadranten, dem Bereich der zentralisierten Nicht-Währungen, zahlreiche Altcoins, darunter Utility Tokens, die verschiedenen Zwecken dienen und oft von Unternehmen ausgegeben werden. Die Federalist Society betont, dass es nicht zwingend besser oder schlechter ist, welchem Quadranten eine bestimmte Kryptowährung zugeordnet wird, sondern vielmehr darum geht, die Vielfalt und Innovation in diesem Bereich zu verstehen. Der legislative Umgang mit dieser Vielfalt erfordert differenzierte Ansätze, die die spezifischen Merkmale und Ziele der unterschiedlichen Krypto-Projekte berücksichtigen, um Innovation zu fördern und potenzielle Missbrauchsfälle zu verhindern. In Zeiten des digitalen Wandels und der technologischen Revolution kommt der Regulierung von Kryptowährungen eine immer größere Bedeutung zu.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Yield Farming: Die Wahrheit über diese Krypto-Investitionsstrategie – Investopedia
Mittwoch, 05. Juni 2024. Ernte Farming: Die Wahrheit über diese Krypto-Investitionsstrategie - Investopedia

Yield Farming: Die Wahrheit über diese Krypto-Investmentstrategie - Investopedia: Ein hochriskanter Anlageansatz zum Erzielen höherer Renditen durch Staking von Kryptowährungsvermögen auf DeFi-Plattformen.

Was ist eine dezentrale autonome Organisation und wie funktioniert ein DAO? - Cointelegraph
Mittwoch, 05. Juni 2024. Title in German: "Entzifferung der Dezentralen Autonomen Organisationen (DAOs): Wie sie funktionieren und die Zukunft der Organisationsführung beeinflussen

Eine dezentralisierte autonome Organisation (DAO) ist eine Entität ohne zentrale Führung, in der Entscheidungen von der Gemeinschaft getroffen werden. Die Funktionsweise eines DAO beruht auf Blockchain-Technologie und Smart Contracts.

Instabilität des Kryptomarktes und worüber Anleger nachdenken sollten – University of Calgary
Mittwoch, 05. Juni 2024. Kryptomarkt-Turbulenzen: Worauf Investoren achten sollten - Universität von Calgary

Krypto-Marktinstabilität und investorenrelevante Überlegungen - Universität von Calgary.

Was sind Governance-Tokens und wie funktionieren sie? - Cointelegraph
Mittwoch, 05. Juni 2024. Wie funktionieren Governance Token? Vollmacht für die Benutzer – Cointelegraph

Governance-Token ermöglichen es Benutzern, sich aktiv an der Verwaltung dezentraler Projekte zu beteiligen, indem sie über Richtungen und Features abstimmen. Sie dienen der Dezentralisierung von Entscheidungsfindungen und geben den Inhabern Mitspracherecht über Projekte.

Cristiano Ronaldo reicht Anträge auf Abweisung der US-Klage wegen Kryptowährungswerbung ein – BlockTribune
Mittwoch, 05. Juni 2024. Kritik an Krypto-Vermarktung: Cristiano Ronaldo reicht Anträge zur Abweisung der US-Klage ein

Cristiano Ronaldo reicht Anträge zur Abweisung der US-Klage über Kryptowährungs-Promotionen ein - BlockTribune.

7 Mythen über die Dezentralisierung von Ethereum – Cointelegraph
Mittwoch, 05. Juni 2024. Sieben Mythen Über die Dezentralisierung von Ethereum: Eine Analyse - Cointelegraph

7 Mythen über die Dezentralisierung von Ethereum - Cointelegraph: Eine Analyse der Zeichen der Zentralisierung in der Ethereum-Blockchain, die eigentlich vollständig dezentralisiert sein sollte.

100 Millionen Benutzer kontrollieren ihre eigenen Daten
Mittwoch, 05. Juni 2024. 100 Millionen Nutzer Kontrollieren Ihre Eigene Daten: Revolutionäre Digitale Autonomie

100 Millionen Nutzer kontrollieren ihre eigenen Daten.