Das Internet Phone Book entstand aus dem Bedürfnis heraus, die oftmals fragmentierte und schwer zugängliche Online-Kreativlandschaft in einem handlichen Format zusammenzuführen. Seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2025 hat sich diese jährlich erscheinende Publikation als eine wertvolle Ressource etabliert, die weit über ein gewöhnliches Verzeichnis hinausgeht. Es bietet nicht nur eine umfangreiche Liste persönlicher Webseiten von Designerinnen und Designern, Entwicklerinnen und Entwicklern sowie Autorinnen und Autoren, sondern begleitet diese mit tiefgründigen Essays und Reflexionen, die den kulturellen Kontext der digitalen Welt beleuchten. Der Erfolg der ersten Ausgabe des Internet Phone Book ist ein deutlicher Beleg für das große Interesse an solchen kuratierten Sammlungen. Innerhalb von weniger als 24 Stunden war die Auflage vollständig ausverkauft.
Dennoch sorgt die Verfügbarkeit des Buches in verschiedenen Buchläden, Gemeinschaftszentren und Bibliotheken weltweit weiterhin für eine breite Zugänglichkeit. Diese physische Präsenz kombiniert mit der digitalen Vernetzung unterstreicht die Bedeutung, die das Internet Phone Book sowohl als gedrucktes Werk als auch als Teil einer lebendigen Community einnimmt. Ein herausragendes Merkmal des Internet Phone Book ist seine multinationale Ausrichtung. Die Verlagsarbeit und das kuratorische Team arbeiten zwischen verschiedenen europäischen Städten, wie etwa Rotterdam und Athen, und binden so unterschiedliche kulturelle Perspektiven in das Projekt ein. Die Fotos von Ana Šantl, die die Publikation visuell bereichern, fügen eine weitere kreative Dimension hinzu, die den Charakter des Werkes als Kunstobjekt hervorhebt.
Das Buchtour-Konzept, mit Veranstaltungen in Städten wie Rotterdam, Athen und Seoul, fördert die direkte Begegnung zwischen den Herausgebern des Internet Phone Book und ihrer Leserschaft. Diese Events schaffen Räume für Austausch und Vernetzung, die über die reine Nutzung des Verzeichnisses hinausgehen und die Entstehung einer lebendigen Community von Kreativen weltweit begünstigen. Neben der Printpublikation stellt das Internet Phone Book mit dem sogenannten Dial-a-site eine besonders innovative digitale Funktion bereit. Nutzer können über eine einfache, intuitive Eingabemaske eine Nummer wählen, die sie zu ausgewählten Webseiten innerhalb des Verzeichnisses führt. Diese spielerische und dennoch praktische Verbindung von analoger und digitaler Welt macht das Projekt einzigartig und vielseitig nutzbar.
Die Reichweite des Internet Phone Book erstreckt sich über zahlreiche Länder und Kontinente. Es ist nicht nur online über spezialisierte Shops wie den Are.na Gift Shop erhältlich, sondern auch in bekannten Buchhandlungen und Kulturorten von San Diego über Berlin bis nach Seoul. Diese Verbreitung sorgt dafür, dass das Buch eine breit gefächerte Leserschaft anspricht – von Kreativschaffenden, die Inspiration und Kontakte suchen, bis zu Kulturinteressierten, die das Spektrum digitaler Kunst und online-basierter Projekte entdecken möchten. Ein wesentlicher Aspekt des Projekts ist seine kontinuierliche Weiterentwicklung.
Interessierte können sich über eine Mailingliste registrieren, um Informationen über die zweite Ausgabe und künftige Veranstaltungen zu erhalten. Dies zeigt, wie das Internet Phone Book sich als dynamisches Medium versteht, das mit der sich ständig wandelnden Onlinewelt Schritt hält und auf neue Bedürfnisse seiner Zielgruppe eingeht. Das Internet Phone Book hebt sich zudem durch seine qualitativ hochwertige Gestaltung und journalistische Tiefe aus der Masse an digitalen Verzeichnissen ab. Die Essays und musischen Beiträge fördern ein reflektiertes Verständnis für die digitale Kultur und schaffen eine Brücke zwischen Technik, Kunst und gesellschaftlicher Bedeutung. Diese komplexe Verflechtung macht das Werk nicht nur zu einem praktischen Nachschlagewerk, sondern auch zu einem intellektuellen Begleiter für die digitale Ära.
Unterstützt wird das Projekt durch Sponsoren und engagierte Partner, die den unabhängigen Charakter des Internet Phone Book sichern. Dadurch bleibt die Redaktion frei in ihrer Auswahl und Ausgestaltung, was zu einer vielfältigen und authentischen Sammlung führt. Die Öffnung für neue Partner und Veranstalter ermöglicht zudem, das Netzwerk kontinuierlich zu erweitern. Abschließend lässt sich sagen, dass das Internet Phone Book eine einzigartige Plattform darstellt, die die digitale Kreativszene nicht nur abbildet, sondern aktiv mitgestaltet. Neben der praktischen Funktion als Verzeichnis ist es auch ein kulturelles Manifest, das die Bedeutung von Vernetzung, Kreativität und kritischer Reflexion in einer zunehmend digitalisierten Welt veranschaulicht.
Für alle, die sich für Webdesign, digitale Kunst, Entwicklung und die kulturellen Dimensionen des Internets interessieren, ist das Internet Phone Book ein unverzichtbares Werkzeug und Inspirationsquelle zugleich.