Indien zieht Binance und Kraken aus dem App Store zurück, nachdem AML-Verstoß aufgetreten ist Die indische Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um neun Krypto-Börsen-Apps, darunter Binance und Kraken, aus dem App Store von Apple in Indien zu entfernen. Dies geschah, nachdem die Regierung des Landes ihnen vorgeworfen hatte, sich nicht an ihre Regeln zur Bekämpfung der Geldwäsche zu halten. Laut einem Bericht von TechCrunch haben auch Huobi, Bitfinex und Bittrex Vorladungen von der Financial Intelligence Unit (FIU) Indiens erhalten, dem Regierungsgremium, das Finanztransaktionen überwacht. Die betroffenen Apps sind weiterhin für Benutzer verfügbar, die sie bereits heruntergeladen haben, und können weiterhin über den Google Play Store heruntergeladen werden. Die indische Zentralbank hat bereits versucht, ein generelles Verbot von Kryptowährungen zu erlassen, wobei hochrangige Persönlichkeiten die Anlageklasse mit einem Schneeballsystem verglichen haben.
Dieser Schritt wurde jedoch letztendlich vom obersten Gericht Indiens blockiert. Zuvor hatte die indische Regierung durch die Einführung neuer Steuergesetze den Handel der Händler des Landes zu globalen oder nicht konformen Diensten gelenkt. Letztes Jahr begann Indien, eine 30%ige Steuer auf Gewinne und einen Abzug von 1% bei jeder einzelnen Krypto-Transaktion zu erheben. Diese Aktionen stehen im Einklang mit dem weltweiten Trend hin zu strengeren Regulierungen für Kryptowährungen, der eine verstärkte Überwachung und Einhaltung der Anti-Geldwäsche-Vorschriften vorsieht. Vor diesem Hintergrund hat die indische Kryptowährungsbörse CoinDCX, die eine der ersten war, die die indische Regierung auf die Auswirkungen ihrer neuen Steuergesetze aufmerksam machte, versprochen, Kunden zu belohnen, die ihre Kryptowährungen von globalen Börsen auf ihre in Indien ansässige Plattform verlagern.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiter entwickeln wird und welche Auswirkungen dies auf den Handel mit Kryptowährungen in Indien haben wird. Die Regierung setzt ihre Bemühungen fort, das regulatorische Umfeld zu stärken und sicherzustellen, dass Unternehmen die geltenden Vorschriften einhalten. Dieses Vorgehen unterstreicht die Bedeutung der Einhaltung von Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Finanzkriminalität, um die Integrität des Finanzsystems zu schützen und das Vertrauen der Anleger zu wahren.