Der neue CEO von Binance, Richard Teng, betonte jüngst die Bedeutung der regulatorischen Compliance für den zukünftigen Erfolg des weltweit führenden Krypto-Plattform. Dieser Schritt erfolgte Monate nachdem der ehemalige Geschäftsführer der Börse schuldig gesprochen wurde, Steuergesetze in den USA verletzt zu haben und das Unternehmen 4,3 Milliarden Dollar zahlte, um Anklagen beizulegen. Diese Bekundung zur Einhaltung regulatorischer Vorschriften kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem Binance ins Visier der nigerianischen Regierung geraten ist. Die Zentralbank von Nigeria machte die Organisation für die Abwertung des Naira gegenüber dem Dollar verantwortlich. Die Behörden verschärften ihre Maßnahmen und nahmen zwei Mitarbeiter, den Amerikaner Tigran Gambrayan und den Briten Kenianer Nadeem Anjarwalla, fest.
Binance kündigte an, alle Angebote in Nigeria zu stoppen, insbesondere den Handel mit dem Naira und dem USDT-Stablecoin. Sie betonten jedoch, dass Nigeria noch nicht zu ihren wichtigsten Märkten gehöre, obwohl das Potenzial dort als außergewöhnlich angesehen werde und man die Investitionen fortsetzen wolle. Während eines Besuchs in Paris für eine Konferenz im Bereich der Kryptowährungen erklärte Teng in einem Interview, dass er bestrebt sei, Binance als eine Organisation zu führen, die den Benutzer in den Mittelpunkt stellt und damit ihren Erfolg vorantreibt. Gleichzeitig betonte er die Notwendigkeit, den Fokus auch auf die Einhaltung von Vorschriften zu legen und dass weitere Regulierungen des Sektors für mehr Klarheit für die Akteure der Branche sorgen würden. „Wir möchten sicherstellen, dass die Compliance auch zu einem Wettbewerbsvorteil für Binance wird“, erklärte Teng.
Er hob hervor, dass Binance bereits hunderte Millionen Dollar in die Einhaltung von Vorschriften investiert habe und eng mit Regulierungsbehörden zusammenarbeite, einschließlich der Einsetzung eines globalen Vorstands mit drei unabhängigen Direktoren auf deren Druck hin. Binance wurde 2017 gegründet und dominierte einen Großteil des Krypto-Handelsmarktes, indem der Gründer und CEO Changpeng Zhao zum Milliardär wurde. Das Unternehmen betreibt Krypto-Börsen und bietet weltweit Dienstleistungen an, erlitt jedoch einen schweren Rückschlag, als die Kryptomärkte einbrachen und Regulierungsbehörden die Legalität ihres Geschäfts überprüften. Die Branche erlebte 2021 einen Aufschwung mit einer Vielzahl von komplexen Produkten und Werbekampagnen von Prominenten, was zu einer Marktkapitalisierung von über 3 Billionen Dollar im Jahr 2022 führte. Eine Serie von Skandalen, darunter der Zusammenbruch des Hauptkonkurrenten der Börse, FTX, im November 2022 und strafrechtliche Anklagen gegen mehrere Branchenführer, führten dazu, dass das Vertrauen der Öffentlichkeit schwand und Investoren ihr Geld aus der Krypto abzogen.
Als Teil einer im November letzten Jahres mit US-Behörden getroffenen Vereinbarung gab Zhao seine Schuld an der Verletzung von US-Gesetzen gegen Geldwäsche zu und erklärte sich bereit, von seinem Posten zurückzutreten. Binance stimmte im Februar zu, 4,3 Milliarden Dollar zur Beilegung von Anklagen zu zahlen. „CZ trat im November letzten Jahres zurück, übernahm die Verantwortung für einige der begangenen Fehler und machte sich reumütig“, erklärte Teng, wobei er auf Zhao anspielte, der in der Branche oft mit seinen Initialen bezeichnet wurde. Die Krypto-Branche konnte sich in den letzten Monaten erholen, hauptsächlich aufgrund der Genehmigung von US-Regulierungsbehörden für börsengehandelte Fonds (ETFs) in Bitcoin, die es Anlegern ermöglichen, das Asset zu handeln, ohne ein Krypto-Konto eröffnen zu müssen. Dies half Bitcoin letzten Monat, einen Rekordpreis von über 73.
000 Dollar zu erreichen, nachdem es zu Beginn des Jahres 2023 unter 20.000 Dollar gefallen war. Teng äußerte langfristiges Vertrauen in Bitcoin, aber auch kurzfristig mit einem bevorstehenden Halbierungsereignis, bei dem die Belohnung für Miner halbiert wird. Er sagte, dass Bitcoin normalerweise nach einer Halbierung Rekordhöhen erreicht habe, aber dieses Mal dies vor einer erwarteten Halbierung später in diesem Monat aufgrund des ETFs geschehen sei. „Nach der Halbierung bleiben wir optimistisch“, betonte Teng.