Dezentrale Finanzen

Chinas mögliche Wende zu Bitcoin: Warum die Kryptowährung in Zeiten der Unsicherheit floriert

Dezentrale Finanzen
China may shift to Bitcoin that ‘thrives’ in uncertainty, BlackRock's ETF head says

China erwägt angesichts geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten den Umstieg auf Bitcoin und andere alternative Vermögenswerte wie Gold, um sich vom US-Dollar zu diversifizieren. Ein führender BlackRock-Manager erläutert, warum Bitcoin gerade in unsicheren Zeiten an Bedeutung gewinnt und welche Rolle das digitale Gold im langfristigen Anlageportfolio spielen kann.

In den letzten Jahrzehnten haben Zentralbanken weltweit kontinuierlich daran gearbeitet, ihre Vermögenswerte zu diversifizieren und sich unabhängiger vom US-Dollar zu machen. Diese Entwicklung hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen, wobei nicht nur traditionelle Edelmetalle wie Gold, sondern zunehmend auch digitale Vermögenswerte wie Bitcoin ins Blickfeld der Entscheidungsträger geraten sind. Insbesondere China steht als bedeutender globaler Akteur vor der Herausforderung, angesichts geopolitischer Spannungen und steigender Unsicherheiten seine Finanzstrategie neu auszurichten. Aktuelle Aussagen von Jay Jacobs, dem US-Chef für Aktien-ETFs bei BlackRock, heben hervor, wie Bitcoin in unsicheren Zeiten „gedeiht“ und als strategisches Asset an Bedeutung gewinnt. Dies könnte für China, das zu den größten Haltern von US-Staatsanleihen zählt, eine richtungsweisende Entwicklung darstellen.

Bitcoin als Absicherung gegen geopolitische Risiken Die amerikanische Zentralbank und andere Institutionen haben über die Jahre den US-Dollar als dominante Reservewährung etabliert, doch die zunehmende Fragmentierung der globalen Politik und Wirtschaft sorgt für Unsicherheiten, die viele Länder ihre Abhängigkeit vom Dollar überdenken lassen. China hält aktuell Staatsanleihen im Wert von über 780 Milliarden US-Dollar, was zeigt, wie stark das Land bisher auf traditionelle US-Finanzinstrumente vertraut hat. Jedoch sind diese Anlagen angesichts möglicher Sanktionen, Handelskonflikte und geopolitischer Spannungen von Risiken begleitet. In diesem Kontext gewinnen alternative Werte wie Gold und Bitcoin an Attraktivität - besonders, weil sie global anerkannt, liquide und weitgehend unabhängig von einzelnen Nationalstaaten sind. Jay Jacobs betont gegenüber CNBC, dass Bitcoin sich fundamental von traditionellen Anlageklassen unterscheidet.

Aktien und Anleihen benötigen ein Umfeld von hohem Wirtschaftswachstum, Planbarkeit und niedrigen geopolitischen Risiken, um optimale Renditen zu erzielen. Im Gegensatz dazu zeigt Bitcoin seine Stärke gerade dann, wenn Unsicherheit und Fragmentierung zunehmen. Der digitale Vermögenswert profitiert sozusagen von einer Welt im Wandel, in der konventionelle Finanzsysteme herausgefordert werden. Die besondere Eigenschaft von Bitcoin in Krisenzeiten Bitcoin fungiert zunehmend als digitales Gold, das Investoren und Staaten als Wertaufbewahrungsmittel nutzen können. Diese Eigenschaft ergibt sich aus mehreren Faktoren: Zum einen die begrenzte Gesamtmenge von 21 Millionen Bitcoins, die nie überschritten werden kann.

Diese Knappheit macht Bitcoin inflationsresistent und schützt vor Geldentwertung, ein Aspekt, der in Zeiten lockerer Geldpolitik und steigender Geldmengen besonders relevant ist. Zum anderen bietet Bitcoin durch seine dezentrale und globale Struktur eine Resistenz gegen nationalpolitische Eingriffe und Restriktionen. China hat bereits eine beträchtliche Menge an Bitcoin in seiner Bilanz – rund 194.000 BTC im Wert von etwa 18 Milliarden US-Dollar. Trotz des regulatorischen Gegenwinds auf dem heimischen Markt bleibt das Interesse an digitalen Währungen ungebrochen.

Die Kombination aus Goldreserven im Umfang von 229 Milliarden US-Dollar und wachsender Bitcoin-Anteile könnte Teil einer langfristigen Strategie zur Stabilisierung der Vermögensstruktur sein. Globale Megatrends und geopolitische Fragmentierung als Wachstumstreiber BlackRock sieht in der geopolitischen Fragmentierung einen der bestimmenden Megatrends, der die Finanzmärkte in den kommenden Jahrzehnten prägen wird. Unternehmen und Staaten müssen zunehmend mit regionalen Allianzen, Handelshemmnissen und politischen Unsicherheiten umgehen. In einem solchen dynamischen Umfeld gewinnen Assets wie Bitcoin, die global, transparent und unabhängig von klassischen Institutionen agieren, eine immer größere Bedeutung. Jacobs unterstreicht, dass Bitcoin nicht nur zu Diversifizierungszwecken in Portfolios aufgenommen wird, sondern auch als Schutz gegen die Folgen geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten dient.

Während Aktien und Anleihen anfällig auf rasche Veränderungen der wirtschaftlichen Parameter reagieren, bietet Bitcoin eine Alternative, die weniger mit den traditionellen Märkten korreliert und damit Stabilität bringt. Chinas Strategie im Wandel: Entkoppelung vom US-Dollar China steht vor der Herausforderung, seine Währungsreserven effizient zu nutzen und gleichzeitig eine wirtschaftliche und geopolitische Absicherung zu erzielen. Die Abhängigkeit von US-Staatsanleihen bringt politische Risiken mit sich, die das Land zunehmend vermeiden möchte. In diesem Licht erscheinen Investitionen in Gold und Bitcoin als strategische Mittel, um die Anfälligkeit gegenüber internationalen Sanktionen und Handelsstreitigkeiten zu reduzieren. Der zunehmende Einsatz von Bitcoin als Teil der nationalen Reservebestände wäre nicht nur eine technologische Innovation, sondern auch ein symbolisches Signal an den Markt.

Es zeigt die Bereitschaft, neue Wege zu gehen und Finanzströme neu zu denken – weg von den traditionellen Dominanzen hin zu dezentralisierten, digitalen Werten. Diese Entwicklung könnte langfristig die Rolle des US-Dollars als weltweite Reservewährung herausfordern. Bitcoin im Kontext der wirtschaftlichen Globalisierung Bitcoin steht als bargeldloses, digitales und global handelbares Asset für die Zukunft der Finanzwelt. Es erlaubt eine schnelle, sichere und transparente Abwicklung von Transaktionen über Ländergrenzen hinweg, ohne dass zentrale Vermittler notwendig sind. Diese Eigenschaft macht es für Staaten wie China zunehmend interessant, die wirtschaftliche Kooperationen in Asien, Afrika und anderen Regionen auf einer neuen, digitalen Basis etablieren wollen.

Längerfristig gesehen ist Bitcoin eine Antwort auf die Herausforderungen der modernen Welt: Inflation, politische Unsicherheit und die Notwendigkeit von Investitionsdiversifikation. Staaten, deren Wirtschaftspolitik von Handelskonflikten und politischen Spannungen geprägt ist, erkennen Bitcoin als strategischen Baustein für ein robustes Finanzportfolio. Fazit: Bitcoin als Wegbereiter für finanzielle Resilienz Während sich die Weltwirtschaft immer komplexer und fragmentierter zeigt, suchen Investoren und Staaten nach stabilen und widerstandsfähigen Wertaufbewahrungsmitteln. Bitcoin zeigt sich in diesem Umfeld als ein Vermögenswert, der nicht nur traditionelle Finanzsysteme ergänzt, sondern in ungewissen Zeiten sogar besser gedeiht. Chinas mögliche Verschiebung seiner Reserven hin zu Bitcoin und Gold ist ein klares Zeichen für diese Transformation.

Der digitale Charakter von Bitcoin gepaart mit seiner Knappheit und Dezentralität macht ihn ideal, um als Absicherung gegen geopolitische Risiken und wirtschaftliche Unsicherheiten zu dienen. In Zukunft könnte Bitcoin eine zentrale Rolle in den Reserveportfolios von Ländern spielen, die sich vom klassischen Währungssystem abkoppeln wollen. BlackRocks Einschätzung bringt diese Entwicklung prägnant auf den Punkt: In einer Welt, die mehr Unsicherheit und Fragmentierung erlebt, ist Bitcoin nicht nur ein Finanzinstrument, sondern ein Symbol für Wandel und Stabilität zugleich.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 FIFA shifts NFT platform to new Ethereum-compatible blockchain
Mittwoch, 21. Mai 2025. FIFA revolutioniert NFT-Plattform: Umstieg auf eine Ethereum-kompatible Blockchain

FIFA startet eine neue, Ethereum-kompatible Blockchain zur Verbesserung der Performance und Skalierbarkeit seiner NFT-Plattform. Die Migration der FIFA Collect NFT-Kollektion von Algorand bringt neue Möglichkeiten für Fans und Sammler mit sich.

 Bitcoin macro indicator that predicted 2022 bottom flashes 'buy signal'
Mittwoch, 21. Mai 2025. Bitcoin Makro-Indikator signalisiert neuen Aufschwung: Kaufsignal wie 2022 erkannt

Der Bitcoin Makro-Indikator, der bereits den Tiefpunkt 2022 präzise voraussagte, hat erneut ein Kaufsignal ausgesendet und lässt auf eine bevorstehende Hausse hoffen. Verschiedene Marktindikatoren wie das RSI des Macro Chain Index (MCI) sowie positive Signale aus dem Futures-Markt untermauern diese optimistische Prognose.

[Free Webinar] Guide to Securing Your Entire Identity Lifecycle Against AI-Powered Threats
Mittwoch, 21. Mai 2025. Sicherheitsstrategien für den gesamten Identitätszyklus gegen KI-gestützte Bedrohungen

Ein umfassender Leitfaden zur Absicherung des gesamten Identitätslebenszyklus in Unternehmen unter Berücksichtigung der modernen Herausforderungen durch KI-gestützte Angriffe und Deepfakes.

Chinese Hackers Abuse IPv6 SLAAC for AitM Attacks via Spellbinder Lateral Movement Tool
Mittwoch, 21. Mai 2025. Chinesische Hacker missbrauchen IPv6 SLAAC für Man-in-the-Middle-Angriffe mittels Spellbinder-Lateralbewegungstool

Ein tiefgehender Einblick in die neuesten Cyberangriffe chinesischer Hackergruppen, die IPv6 SLAAC ausnutzen, um Man-in-the-Middle-Attacken mittels des Spellbinder-Tools durchzuführen. Diese Techniken ermöglichen das Abfangen und Umleiten von Netzwerkverkehr, um schädliche Software-Updates zu verbreiten und fortschrittliche Bedrohungen in Unternehmensnetzwerken zu etablieren.

Deere & Company (DE): Among the Best Stocks to Buy According to the Bill & Melinda Gates Foundation Trust
Mittwoch, 21. Mai 2025. Deere & Company (DE): Ein Top-Aktieninvestment laut Bill & Melinda Gates Foundation Trust

Deere & Company zählt zu den bevorzugten Aktien im Portfolio des Bill & Melinda Gates Foundation Trust und bietet Anlegern nachhaltiges Wachstumspotenzial. Das Unternehmen überzeugt durch Innovation, robuste Marktstellung und langfristige Zukunftsaussichten, die es zu einer attraktiven Option für Investoren machen.

Ecolab Inc. (ECL): Among the Best Stocks to Buy According to the Bill & Melinda Gates Foundation Trust
Mittwoch, 21. Mai 2025. Ecolab Inc. (ECL): Eine Top-Investition im Portfolio der Bill & Melinda Gates Foundation Trust

Ecolab Inc. zählt zu den bevorzugten Aktienanlagen der Bill & Melinda Gates Foundation Trust und überzeugt durch nachhaltige Geschäftspraktiken, innovative Technologien sowie eine starke Marktposition.

Mission Impossible: Managing AI Agents in the Real World
Mittwoch, 21. Mai 2025. Mission Impossible: KI-Agenten im echten Leben meistern – Strategien für Entwickler

Ein umfassender Leitfaden zur effektiven Steuerung und Nutzung von KI-Agenten im Softwareentwicklungsprozess. Entdecken Sie bewährte Methoden zur Planung, Umsetzung und Optimierung von AI-gestützten Arbeitsabläufen für bessere Ergebnisse und geringere Kosten.