Die Modewelt erlebt aktuell eine spannende Entwicklung, denn die Borletti Group, ein renommierter Investor mit Wurzeln in der Premium- und Lifestyle-Branche, hat eine Minderheitsbeteiligung an True Religion erworben. Die Jeans- und Sportswear-Marke True Religion, die vor allem für ihr charakteristisches „Super T“-Stichdesign bekannt ist, steht damit vor neuen Wachstumsperspektiven. Das Investment reflektiert nicht nur das starke Momentum der Marke, sondern auch die Zuversicht in ihre weitere Expansion. True Religion wurde im Jahr 2002 in Los Angeles gegründet und hat sich seitdem als feste Größe im Denim-Bereich etabliert. Insbesondere durch ihre auffälligen Designs, die hippe Ausstrahlung und den innovativen Marketingansatz konnte sich die Marke in der Modebranche differenzieren.
Mit moderaten Preisen, auffälligen Logos und angesagten Styles wie den Super T Miniröcken oder den lässigen, weiten Herrenhosen spricht die Marke eine breite Zielgruppe an, die trendbewusst, aber auch preisbewusst ist. Die Borletti Group bringt nun ihre langjährige Erfahrung und umfassende Branchenkenntnis in das Unternehmen ein. Das Investment wird begleitet von weiteren Anteilseignern wie Acon Investments und SB360 Capital Partners, die bisher eine Mehrheitsbeteiligung an True Religion halten. Gemeinsam wollen sie die strategische Ausrichtung intensivieren und neue Impulse für das Wachstum geben. Vor allem die Expertise der Borletti Group im Einzelhandel und im internationalen Modegeschäft wird als wertvoller Hebel gesehen.
Maurizio Borletti, Mitgründer und Partner der Borletti Group, hat die Entscheidung zur Investition mit Begeisterung kommentiert. Er sieht in True Religion eine Marke mit herausragender Performance der letzten Jahre sowie einer klaren Wachstumsstrategie, die auf hohe Profitabilität abzielt. Besonders im Fokus stehen die Digitalisierung und die Omnichannel-Strategie, die True Religion vorantreibt. Durch den Ausbau des Online-Handels und die Integration von stationärem Handel mit digitalen Kanälen soll das Kundenerlebnis verbessert und die Reichweite deutlich erhöht werden. True Religion verfolgt ambitionierte Umsatzziele und will in den kommenden drei bis fünf Jahren die Milliarden-Dollar-Grenze im Jahresumsatz erreichen.
Für das Jahr 2025 wird bereits ein Volumen von rund 450 Millionen Dollar prognostiziert. Dieses Wachstum soll durch gezielte Marketingstrategien unterstützt werden, die verstärkt auf populäre Vertreter aus den Bereichen Hip-Hop, Rap und Sport setzen. Die Kampagnen mit bekannten Künstlerinnen wie Megan Thee Stallion oder Saweetie sowie Popstar Anitta spiegeln diese Ausrichtung wider und helfen, die Marke bei einem jungen und urbanen Publikum weiter zu verankern. Der Mode- und Lifestyle-Markt befindet sich derzeit in einer dynamischen Phase, in der digitale Präsenz und Markenstory immer wichtiger werden. True Religion passt sein Portfolio und seine Markenkommunikation gezielt an diese Trends an.
Mit einem Fokus auf auffällige, trendige Designs und einer starken Verbindung zur Musik- und Kulturszene gelingt es der Marke, sich von der Masse abzuheben. Die Borletti Group verfügt über eine beeindruckende Investmenthistorie, die Premiumlabels wie Printemps, Rinascente, MooRER und Zimmermann umfasst. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung im Luxus- und Lifestylesegment bietet sie True Religion nicht nur finanzielle Ressourcen, sondern auch wertvolle Netzwerke und strategische Beratung. Das Zusammenspiel von Erfahrung in der Handelsführung und einem modernen, digitalen Verständnis soll True Religion helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die Partnerschaft zwischen Borletti Group und True Religion ist auch ein Zeichen für die zunehmende Bedeutung von Modeinvestments über traditionelle Märkte hinaus.
Insbesondere europäische Investoren zeigen verstärkt Interesse an amerikanischen Lifestyle-Marken, um deren globale Expansionspläne zu unterstützen. Diese grenzüberschreitenden Engagements bieten Vorteile durch die Kombination regionaler Marktkenntnisse und internationaler Präsenz. Die Zukunft von True Religion scheint vielversprechend. Neben der bewährten Produktpalette plant das Unternehmen, den Bereich Sportbekleidung und Accessoires weiter auszubauen. Besonders das Segment der Damenmode, das mit figurbetonten und modischen Teilen wie Midriff-betonten Outfits und kurzen Shorts punktet, wird als Wachstumstreiber gesehen.
Die innovative Produktentwicklung gepaart mit einem ganzheitlichen Marketingansatz sollen die Markenbindung und Kundentreue stärken. Der digitale Wandel ist für True Religion dabei von zentraler Bedeutung. Insbesondere das Jahr 2025 verspricht mit einem erwarteten Anstieg des E-Commerce-Umsatzes um 35 Prozent ein Schlüsseljahr zu werden. Die Verbindung von Onlineshops, Social Media Kampagnen und Influencer-Kooperationen erhöht die Sichtbarkeit der Marke und sorgt für eine engere Verbindung zu den Kunden. Mit dem frischen Kapital und Know-how durch die Borletti Group ist True Religion gut aufgestellt, um sich den Herausforderungen des Marktes zu stellen und neue Maßstäbe zu setzen.
Das Engagement unterstreicht den Glauben an eine nachhaltige und profitable Zukunft der Marke. Für Branchenbeobachter und Modefans gleichermaßen bleibt es spannend zu sehen, wie True Religion seinen Platz im internationalen Modemarkt weiter ausbauen wird.