Die Solana (SOL) Validatoren haben einen Vorschlag mit dem Namen "Timely Vote Credits" genehmigt, um die Konsensvotierungs-Latenz zu reduzieren und zeitnahe Abstimmungen zu belohnen, was möglicherweise die Geschwindigkeit von Blockchain-Transaktionen beschleunigen könnte. Diese bahnbrechende Initiative hat das Potenzial, die Effizienz der Solana-Blockchain erheblich zu steigern und die Performance für Nutzer weltweit zu verbessern. Die Solana-Validatoren haben sich mehrheitlich für den Vorschlag "Timely Vote Credits" ausgesprochen, der darauf abzielt, die Latenz von Konsensvoten zu reduzieren und somit potenziell die Geschwindigkeit von Blockchain-Transaktionen zu beschleunigen. Dieser Vorschlag führt einen Mechanismus ein, um Validatoren dazu zu incentivieren, ihre Abstimmungen rechtzeitig abzugeben, und damit ein Problem anzugehen, bei dem einige Validatoren ihre Abstimmungen verzögern, um ihre Einnahmen zu maximieren, ohne Sanktionen befürchten zu müssen. Derzeit erhalten Solana-Validatoren für jede Konsensabstimmung, die sie zu einem abgeschlossenen Block einreichen, einen festen Vote Credit.
Allerdings hat diese Anreizstruktur zu bewussten Verzögerungen bei der Stimmabgabe geführt, da Validatoren warten, bis sie sicher sind, dass sie auf der richtigen Kettenverzweigung abstimmen, um ihre Einnahmen zu optimieren. Diese Verzögerung bei der Stimmabgabe kann zu erhöhter Latenz im Konsensprozess und langsameren Transaktionsverarbeitungszeiten führen. Der Vorschlag "Timely Vote Credits", der ursprünglich von Solana-Validator Shinobi Systems vorgeschlagen wurde, führt eine variable Anzahl von Vote Credits basierend auf der Latenz der Abstimmungen ein. Abstimmungen mit geringerer Latenz erhalten eine höhere Anzahl von Credits, was die Validatoren dazu anspornen soll, ihre Stimmabgaben zeitnah zu machen. Durch die Belohnung zeitnaher Stimmabgaben zielt der Vorschlag darauf ab, bewusste Verzögerungen zu entmutigen und die Gesamtlatenz von Konsensabstimmungen auf der Solana-Blockchain zu reduzieren.
Die Auswirkungen des "Timely Vote Credits"-Mechanismus auf die Transaktionsgeschwindigkeiten müssen noch bestimmt werden. Allerdings zeigt die Solana Compass-Daten, dass das Netzwerk derzeit etwa 1.000 Benutzertransaktionen und fast 2.000 Abstimmungstransaktionen pro Sekunde verarbeitet. Durch die Reduzierung der Latenz von Konsensabstimmungen zielt Solana darauf ab, die Transaktionsverarbeitungszeiten zu verbessern und die Gesamteffizienz der Blockchain zu steigern.
Die Implementierung des "Timely Vote Credits"-Mechanismus wird voraussichtlich nach dem v1.18-Upgrade im Solana-Netzwerk erfolgen. Dieses Upgrade wird auch Netzwerküberlastungen und Prioritätsgebührenprobleme angehen und die Leistung der Blockchain weiter optimieren. Zusätzlich arbeitet Solana aktiv daran, einen QUIC-Implementationsfehler zu beheben, der zu Transaktionsfehlern geführt hat, wobei eine Lösung für den 15. April geplant ist, vorausgesetzt erfolgreiche Tests.
Zusammenfassend haben die Solana-Validatoren den Vorschlag "Timely Vote Credits" genehmigt, der darauf abzielt, die Latenz von Konsensabstimmungen zu reduzieren und potenziell die Geschwindigkeit von Blockchain-Transaktionen zu beschleunigen. Indem zeitnahe Stimmabgaben belohnt werden, strebt Solana an, die Transaktionsverarbeitungszeiten zu verbessern und die Gesamteffizienz des Netzwerks zu steigern. Die Implementierung des "Timely Vote Credits"-Mechanismus wird voraussichtlich nach dem v1.18-Upgrade erfolgen, zusammen mit anderen Optimierungen zur Behebung von Netzwerküberlastungen und Prioritätsgebührenproblemen.