In der Welt der Kryptowährungen schwanken die Blicke der Anleger und Trader oft zwischen Bitcoin und den zahlreichen Altcoins. Während Bitcoin seit Anfang 2023 eine beeindruckende Rallye hingelegt hat und kürzlich neue Allzeithochs von über 100.000 US-Dollar erreicht, haben sich viele Altcoins vergleichsweise ruhig verhalten. Dennoch mehren sich die Stimmen von Krypto-Tradern und Analysten, die einen starken Fokus auf eine bevorstehende Altseason legen. Sie argumentieren, dass diese Phase, in der Altcoins gegenüber Bitcoin signifikante Gewinne erzielen, nicht nur kurz bevorsteht, sondern potenziell größer als die Altseason von 2021 ausfallen könnte.
Der Begriff „Altseason“ bezeichnet traditionell eine Periode, in der alternative Kryptowährungen – also alle Token außer Bitcoin – überdurchschnittliche Kursanstiege verzeichnen. In frühen Phasen eines neuen Bullenmarktes schafft dies oft ein dynamisches Umfeld, in dem Investoren hohe Renditen erzielen können. Nachdem Bitcoin in den letzten Monaten eine relative Stärke gezeigt hat, ist die Erwartungshaltung gegenüber Altcoins jetzt stark gestiegen. Die jüngsten Marktbewegungen und Indikatoren geben Grund zur Annahme, dass eine solche Periode bevorsteht.Eine bedeutende Rolle in dieser Einschätzung spielen bekannte Krypto-Influencer und Trader.
Beispielsweise gab der erfahrene Marktbeobachter Kyle Chassé am 27. Mai 2025 auf X (vormals Twitter) eine interessante Perspektive preis und bezeichnete die bevorstehende Altseason als „episch“, aber anders als frühere Perioden. Ein zentraler Punkt seiner Analyse ist die enorme Zahl von Kryptowährungen, die heute existieren. Während CoinGecko derzeit über 17.000 Tokens listet und CoinMarketCap sogar Millionen von Token verfolgt, macht die Vielzahl an neuen und zum Teil wertlosen Meme-Coins auf Plattformen wie Solana und Base es schwer, dass alle Altcoins gleichermaßen profitieren werden.
Stattdessen empfiehlt er, aufmerksam zu verfolgen, welche Altcoins tatsächlich Interesse und Kapital anziehen – dort werde sich das Geld konzentrieren.Unterstützt wird diese optimistische Grundstimmung von weiteren prominenten Stimmen wie dem Crypto-YouTuber Merlijn The Trader, der in seinen sozialen Medien erklärt, dass die Charts und Muster eine massive Altseason ankündigen, die das Ausmaß von 2021 weit übersteigen könnte. Er verweist darauf, dass trotz einiger Zweifler vor allem institutionelle Investoren sich mittlerweile verstärkt auf Altcoins mit realem Nutzen konzentrieren. Dies hebt eine wichtige Entwicklung hervor, da institutionelles Kapital oft als Katalysator für nachhaltige und erhebliche Kursanstiege gilt.Ein weiterer Signalgeber für die Wahrscheinlichkeit einer Altseason ist die Veränderung der sogenannten Bitcoin-Dominanz, welche das Verhältnis der Marktkapitalisierung von Bitcoin zur Gesamtkapitalisierung aller Kryptowährungen misst.
Seit Anfang 2023 hat diese Dominanz einen Aufwärtstrend erfahren und erreichte Anfang Mai 2025 mit über 65 Prozent ein Mehrjahreshoch. Doch Beobachter stellen ein leichtes Absinken dieses Werts fest, was oft als Vorbote für einen Shift hin zu Altcoins interpretiert wird. Niedrigere Bitcoin-Dominanz bedeutet, dass Anleger vermehrt in Altcoins investieren – ein klarer Indikator für die bevorstehende Altseason.Trotz dieser vielversprechenden Zeichen bleiben viele Altcoins aktuell hinter den Erwartungen zurück. Die Kurse bleiben häufig volatil und teilweise im roten Bereich, besonders bei großen Tokens wie XRP, Solana oder auch Hyperliquid und Sui kann man teils deutliche Tagesverluste beobachten.
Dies zeigt, dass der Markt noch in einer Übergangsphase steckt, in der sich die Dynamik noch nicht vollständig umgekehrt hat. Der Einstieg in die Phase des massiven Altcoin-Wachstums könnte erst unmittelbar bevorstehen.Viele Fachleute verweisen zudem darauf, dass die gegenwärtigen Marktumstände und Chartmuster auffällige Parallelen zu früheren Rallyes in 2017 und 2021 aufweisen. Diese früheren Bullenmärkte zeichneten sich durch starke Preisexplosionen bei vielen Altcoins aus, von denen einige ihre Werte innerhalb weniger Monate verzehnfachten oder sogar vervielfachten. Sollten sich diese Muster erneut manifestieren, könnten die nächsten Monate besonders spannend werden.
Ein wichtiger Aspekt, der Altcoins zugutekommen kann, ist die zunehmende institutionelle Akzeptanz. Während der erste Kryptowährungsboom von 2017 vor allem von Privatanlegern getrieben wurde, sehen wir heute eine professionelle Marktteilnahme mit einem Fokus auf Altcoins, die echte technologische Innovationen und Anwendungsfälle bieten. Projekte, die sich durch starke Fundamentals auszeichnen und Probleme im Bereich DeFi, NFTs oder Blockchain-Interoperabilität lösen, gelten als vielversprechend. Diese Entwicklungen könnten dazu führen, dass das kommende Altseason nicht nur durch spekulative Bewegungen gekennzeichnet ist, sondern eine nachhaltigere Marktbewegung erlebt.Neben diesen fundamentalen Faktoren spielt auch die technische Analyse eine wichtige Rolle.
Charttechniker erkennen Muster, die historische Altseason-Phasen eingeleitet haben. Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, RSI-Werte oder Volatilitätsmaße deuten auf eine verstärkte Marktkonsolidierung und eine bevorstehende Aufwärtsbewegung hin. Gleichzeitig beobachten viele Händler, dass die Volumina bei Altcoins langsam wieder ansteigen, was ein weiteres positives Signal für eine Trendwende ist.Auf der anderen Seite warnen Skeptiker davor, dass der Markt übersättigt ist. Mit der immensen Anzahl an Token und Coins, von denen viele kaum substanzielle Nutzung aufweisen, könnte eine allgemeine Altseason verwässert werden.
Nicht jeder Altcoin wird profitieren, viele schwache Projekte werden aussortiert – so wie bereits in früheren Zyklen – und Investoren sollten daher sorgfältig selektieren und Due Diligence betreiben. Der Fokus auf qualitativ hochwertige Altcoins mit großen Communities, starker Entwicklerbasis und klaren Anwendungsfällen ist wichtiger denn je.Für Anleger ist es daher ratsam, die Marktentwicklungen genau zu verfolgen und strategisch zu handeln. Die aktuelle Phase bietet Chancen für Early Adopter, die in aussichtsreiche Altcoins investieren und von einer möglichen Rallye profitieren möchten. Gleichzeitig sollte ein risikobewusster Umgang mit dem Portfolio priorisiert werden, da volatiles Marktwetter auch zu Kurseinbrüchen führen kann.