Virtuelle Realität Steuern und Kryptowährungen

Rep. Bryan Steil fordert Zurückhaltung bei der Einbeziehung irrelevanter Punkte in Krypto-Gesetzgebungen

Virtuelle Realität Steuern und Kryptowährungen
 Rep. Steil urges restraint on adding ‘non-germane items’ to crypto bills

US-Politiker Bryan Steil setzt sich für klare und zielgerichtete Gesetzgebung im Bereich der Kryptowährungen ein und warnt vor unnötigen, themenfremden Ergänzungen in Krypto-Gesetzen, um die Regulierung der Branche voranzutreiben.

Die Regulierung von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten steht im Zentrum zahlreicher Debatten in den Vereinigten Staaten. Inmitten dieser Diskussionen hat der US-Abgeordnete Bryan Steil, Republikaner aus Wisconsin und Vorsitzender des Unterausschusses für Finanzdienstleistungen mit Schwerpunkt Kryptowährungen, eindringlich vor dem Einbringen „nicht relevanter“ oder „nicht germane“ Punkte in wichtige Gesetzesvorhaben zum Thema Krypto gewarnt. Er appelliert an seine Kollegen im Kongress, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und politische Nebenschauplätze zu vermeiden, um die dringend notwendige Rechtsgrundlage für die aufstrebende Branche nicht zu verzögern. Steils Aussagen fielen im Rahmen der Bitcoin 2025 Konferenz in Las Vegas und spiegeln eine wachsende Frustration über politische Taktiken wider, die den Gesetzgebungsprozess unnötig verkomplizieren. Für Steil ist es entscheidend, dass Krypto-Gesetze klar und fokussiert formuliert sind, damit sie dazu beitragen können, ein funktionierendes Rahmenwerk für den Krypto-Sektor zu schaffen, ohne von politischen Kontroversen überschattet zu werden.

Im Mittelpunkt steht dabei der Vorschlag zur Regulierung von Stablecoins, dem sogenannten Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins Act (GENIUS Act). Dieser Gesetzesentwurf, zusammen mit einem weiteren zur Strukturellen Regelung des Kryptomarktes, soll noch vor der parlamentarischen Sommerpause im August verabschiedet werden. Ziel ist es, eine umfassende und verbindliche Regulierung auf Bundesebene einzuführen, um die Sicherheit von Investoren zu erhöhen und Innovationen zu fördern. Die GENIUS Act hat trotz breiter Unterstützung auch Gegenwind erfahren. Mehrere demokratische Abgeordnete zogen ihre Unterstützung teilweise zurück, da mögliche Interessenskonflikte rund um frühere und aktuelle Engagements von Donald Trump im Krypto-Bereich befürchtet wurden.

Steil sieht solche Argumente als nicht relevant für den Gesetzestext an und fordert, politische Spannungen nicht in die Gesetzgebung einzubeziehen. Die Beharrlichkeit, mit der Steil auf das Entfernen von „nicht germane items“ drängt, zeigt die Herausforderungen im Kongress, wo komplexe und stark umkämpfte Themen häufig mit zusätzlichen, oft politischen Anliegen vermischt werden, die den Fortschritt hemmen. Für die Kryptoindustrie ist diese Praxis besonders hinderlich, weil sie eine klare und verlässliche Gesetzgebung erschwert und das Vertrauen der Marktteilnehmer beeinträchtigt. Steil betont, dass ein fokussierter Ansatz notwendig ist, um das regulatorische Umfeld zu stabilisieren und damit den technologischen Fortschritt nicht zu bremsen. Die Argumentation, dass politische Kontroversen die Gesetzgebung dominieren, steht im Widerspruch zu den wirtschaftlichen Interessen von Millionen Amerikanern, die in digitale Vermögenswerte investieren oder in der Blockchain-Industrie arbeiten.

Unterstützung erhält Steil von anderen führenden Politikern, darunter auch Senator Mark Warner, ein Demokrat, der ebenfalls hervorhebt, dass die USA nicht riskieren dürfen, bei der Entwicklung von Blockchain-Technologien den Anschluss zu verlieren. Warner warnt davor, dass andere Nationen vorpreschen könnten und die US-Interessen dadurch geschwächt würden. Damit ist das Thema längst keine parteipolitische Debatte mehr, sondern ein wirtschaftspolitisches Thema mit weitreichenden Konsequenzen. Die Verschmelzung von Technologie und Finanzdienstleistungen bietet enorme Chancen, doch ohne eine klare und zielgerichtete Regulierung drohen Unsicherheit und Risiken. Steil sieht die aktuelle politische Landschaft dennoch positiv und verweist auf den Gesetzesentwurf FIT21, der im Mai 2024 das Haus passiert hat und eine klare Regelsetzung für den Krypto-Sektor vorsah.

Auch wenn dieser Entwurf nie endgültig verabschiedet wurde, dient er als wichtige Grundlage für weitere Initiativen. Die Einführung eines umfassenden regulatorischen Rahmens könnte insbesondere das Vertrauen der Verbraucher stärken. Gerade bei digitalen Währungen, bei denen oft Bedenken hinsichtlich Betrug, Marktmanipulation und der Sicherheit von Transaktionen bestehen, ist eine stringente Aufsicht wichtig. Die oft zitierten Skandale in der Kryptoszene und technische Komplexität führen bei vielen Verbrauchern zu Unsicherheit. Ein Gesetz, das sich ausschließlich auf die wirtschaftlichen und technischen Aspekte konzentriert, ohne politische Ablenkungen, hat daher die besten Chancen, als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung zu dienen.

Die klare Trennung von politischer Polemik und der eigentlichen Regulierung könnte auch dazu beitragen, auf internationaler Ebene eine bessere Wettbewerbsposition der USA zu erzielen. Für die Branche selbst ist die politische Unterstützung von Persönlichkeiten wie Steil eine wichtige Voraussetzung, um Gesetzesvorhaben funktional und zeitnah umsetzen zu können. Viele Krypto-Unternehmen und Branchenvertretungen fordern dringend Rechtssicherheit, da die Unsicherheit rund um regulatorische Rahmenbedingungen Innovationen hemmt und Investitionen erschwert. Steils Forderung nach Zurückhaltung bei der Hinzufügung irrelevanter Punkte wird daher auch als Versuch gewertet, eine ausgewogene und zukunftsorientierte Gesetzesgrundlage zu fördern. Demokratische Abgeordnete haben ebenfalls erkannt, dass das Thema Krypto keine einseitige Angelegenheit ist.

Die Zusammenarbeit von über 70 Demokraten und Republikanern bei der Ausarbeitung von Gesetzen wie FIT21 belegt, dass parteiübergreifende Bemühungen möglich sind, wenn der Fokus auf sachlichen und marktrelevanten Lösungen liegt. Dabei ist es wichtig, die Komplexität der Materie zu vermitteln und politischen Akteuren Verständnis für die technologischen Hintergründe zu vermitteln, um faktenbasierte Entscheidungen herbeizuführen. Nur so können überflüssige politische Manöver und Blockaden vermieden werden. Die Herausforderung besteht weiterhin darin, ein Gesetzespaket zu schnüren, das sowohl den Schutz der Verbraucher gewährleistet als auch Innovationen nicht einschränkt. Ein zu striktes Regulierungssystem könnte der amerikanischen Kryptoindustrie Nachteile verschaffen und zu einer Abwanderung von Start-ups und Investitionen führen.

Andererseits darf die Gesetzgebung nicht zu lasch sein, da dies Anreize für Fehlverhalten und Unreguliertheit schafft. Die Balance zwischen diesen Polen verlangt eine offene und transparente Debatte, die sich auf das Fachliche konzentriert und politische Nebenschauplätze ausschließt. Die Kontrolle des Inhalts von Gesetzesentwürfen gilt damit als Schlüssel für den Erfolg der Krypto-Regulierung in den USA. Rep. Steils Appell zur Zurückhaltung bei der Einbeziehung nicht themenrelevanter Inhalte ist ein Aufruf zur Disziplin, der das Ziel verfolgt, brauchbare und zukunftsfähige Regelwerke zu schaffen.

Seine Aussagen zeigen zudem, wie schwierig der Gesetzgebungsprozess angesichts der Schnelllebigkeit und Innovationsfreude der Blockchain-Technologie ist. Trotzdem sind klare Spielregeln notwendig, um Vertrauen bei Verbrauchern, Investoren und Unternehmen gleichermaßen zu schaffen und die USA als führenden Standort für Kryptowährungen zu positionieren. Abschließend lässt sich sagen, dass Rep. Bryan Steils Engagement für eine sachliche und zielgerichtete Krypto-Gesetzgebung ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem robusten regulatorischen Umfeld ist. Die Warnung vor unnützen und politisch motivierten Ergänzungen in Gesetzespaketen ist mehr als nur ein formaler Appell.

Es geht um die Zukunft einer ganzen Branche, die zunehmend an Bedeutung gewinnt und deren Entwicklung maßgeblich von der Qualität und Klarheit der gesetzlichen Rahmenbedingungen abhängt. Das politische Klima in den USA könnte durch eine Fokussierung auf das Wesentliche erheblich verbessert werden, um die Chancen der digitalen Finanzwelt zu nutzen und gleichzeitig Risiken wirksam zu kontrollieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Maple Finance, FalconX secure Bitcoin-backed loans from Cantor Fitzgerald — Report
Montag, 07. Juli 2025. Maple Finance und FalconX sichern sich Bitcoin-gestützte Kredite von Cantor Fitzgerald

Maple Finance und FalconX erhalten als erste Unternehmen Bitcoin-besicherte Kredite von Cantor Fitzgerald. Diese Kooperation markiert einen wichtigen Schritt für die institutionelle Nutzung von Bitcoin als Kreditbesicherung und stärkt die Verbindung zwischen traditionellem Finanzwesen und Kryptoindustrie.

 IMF says El Salvador to make ‘efforts’ to stop Bitcoin buys with $120M payments deal
Montag, 07. Juli 2025. IMF fordert El Salvador zu Einschränkungen beim Bitcoin-Kauf im Rahmen eines $120 Millionen Zahlungsabkommens auf

El Salvador steht unter Druck des Internationalen Währungsfonds (IWF), seine Bitcoin-Käufe einzuschränken. Das Land vereinbarte eine Zahlung von 120 Millionen US-Dollar im Rahmen eines umfassenderen Kreditabkommens, wobei der IWF weitere Bemühungen von El Salvador verlangt, die staatlichen Bitcoin-Aktivitäten zu reduzieren und Kontrolle zu gewährleisten.

 CFTC’s Goldsmith Romero says commissioner exodus ‘not a great situation’
Montag, 07. Juli 2025. CFTC-Kommissarin Goldsmith Romero warnt vor Risiken durch Abgang mehrerer Mitglieder

Die Abgänge bei der US-Warenaufsicht CFTC werfen Schatten auf die Zukunft der Krypto-Regulierung. Goldsmith Romero betont die Wichtigkeit einer vielfältigen Kommissarstruktur und plädiert für klare Definitionen im Verbraucherschutz sowie strengere Regeln für Krypto-Börsen.

 Real-world assets could revitalize dying NFT lending market: DappRadar
Montag, 07. Juli 2025. Wie reale Vermögenswerte den NFT-Kreditmarkt neu beleben könnten: Ein Blick auf DappRadars Analyse

Der NFT-Kreditmarkt erlebt einen drastischen Rückgang, doch die Integration realer Vermögenswerte verspricht neues Potenzial. Die Verschmelzung von tokenisierten Immobilien und anderen wertstabilen Assets könnte die Branche nachhaltig verändern und dem NFT-Bereich zu neuer Dynamik verhelfen.

 Nasdaq files for 21Shares Sui ETF, kicking off SEC review
Montag, 07. Juli 2025. Nasdaq startet Überprüfung des 21Shares Sui ETFs durch die SEC: Ein neuer Meilenstein für Krypto-ETFs in den USA

Nasdaq hat den Antrag für den 21Shares Sui ETF bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission eingereicht, womit der Prüfprozess für den ersten Spot-SUI-ETF in den Vereinigten Staaten begonnen hat. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt für die Akzeptanz von Kryptowährungen im regulierten US-Markt und könnte die Zukunft der digitalen Assets maßgeblich beeinflussen.

 Growing BTC reserve requires Congressional legislation — VanEck exec
Montag, 07. Juli 2025. Wachsende Bitcoin-Reserve der USA: Warum eine Gesetzgebung des Kongresses unabdingbar ist

Die Erweiterung der strategischen Bitcoin-Reserve der USA erfordert laut Experten gezielte gesetzliche Maßnahmen. Erfahren Sie, welche Rolle der Kongress dabei spielt, welche Vorschläge aktuell diskutiert werden und welche Herausforderungen es bei der Umsetzung gibt.

 ZKPs can prove I'm old enough without telling you my age
Montag, 07. Juli 2025. Alter verifizieren ohne Preisgabe persönlicher Daten: Wie Zero-Knowledge-Proofs den Datenschutz revolutionieren

Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs) eröffnen neue Möglichkeiten für die Altersverifikation im digitalen Raum, indem sie es Nutzern ermöglichen, ihr Alter sicher und datenschutzfreundlich nachzuweisen, ohne persönliche Informationen preiszugeben. Diese innovative Technologie bietet Lösungen für aktuelle Herausforderungen bei der Alterskontrolle und schützt gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer.