Zales, die ikonische Marke im Bereich Schmuckhandel, hat mit der Einführung seiner neuen Kampagne „Own It“ einen bedeutenden Schritt in eine neue Ära unternommen. Die Kampagne markiert nicht nur einen strategischen Wendepunkt in der Positionierung des Unternehmens, sondern bringt auch eine frische, spielerische Herangehensweise an das Tragen von feinem Schmuck mit sich. Dabei richtet sich Zales vor allem an eine neue Generation von selbstbewussten, stilbewussten Frauen, die Schmuck nicht mehr nur zu besonderen Anlässen tragen, sondern als Ausdruck ihrer Persönlichkeit und ihres alltäglichen Lebensstils verstehen. Die Botschaft von „Own It“ unterstreicht, dass Schmuck weit mehr ist als ein Symbol für Meilensteine und festliche Momente. Es geht darum, alltägliche Situationen zu veredeln und individuelle Stilentscheidungen zu feiern.
Kecia Caffie, Präsidentin von Zales, bringt es auf den Punkt: „Schmuck ist nicht nur dazu da, Meilensteine zu markieren, sondern um alltägliche Momente zu erheben. Mit dieser Kampagne laden wir unsere Kundinnen ein, ihre Einzigartigkeit zu umarmen, das zu tragen, was sie lieben, und vor allem es selbstbewusst zu tun.“ Diese neue Markenplattform stärkt Zales‘ Position als bevorzugte Anlaufstelle für Frauen, die mutig und modisch sind und nicht auf eine spezielle Gelegenheit warten, um Schmuck zu tragen. Die Kampagne bricht mit der tradierten Vorstellung, dass Diamanten und feiner Schmuck nur für Jubiläen oder Feierlichkeiten reserviert sein sollten. Stattdessen propagiert „Own It“ den Gedanken, Schmuck jeden Tag und auf vielfältige Weise zu tragen.
Von Diamanten im Alltag bis zu Goldohrringen für den Weg zur Arbeit – alles ist erlaubt und erwünscht. Hinter der kreativen Umsetzung der Kampagne stehen namhafte Persönlichkeiten aus der Film- und Fotografieszene. Regisseurin Marie Schüller hat die Kampagne visionär geleitet, während die renommierte Fotografin Hannah Sider mit ihrer Linse die modernen und selbstbewussten Frauen inszeniert hat, die Zales ansprechen möchte. Ihre Bilder spiegeln eine unkonventionelle Eleganz wider, die die Freiheit des persönlichen Stils unterstreicht. Neben der neuen Kommunikationsstrategie hat Zales auch sein Produktsortiment bewusst erweitert und neu kuratiert.
Die Einführung von Kollektionen wie Stellar Allure mit modernen, nachhaltig produzierten Labor-Diamanten zeigt den Fokus auf trendbewusste und verantwortungsvolle Schmuckliebhaberinnen. Ergänzend dazu steht die Linie Whimly by Zales, die mit erschwinglichen Preisen und stackbaren, vielseitigen Designs punktet. Diese neue Produktvielfalt ermöglicht es Kundinnen, ihren Schmuck individuell zusammenzustellen, zu personalisieren und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Lionel Cipriano, Creative Director bei Zales, betont die Veränderung im Umgang mit Schmuck: „Schmuck passt zu jedem Anlass – vom morgendlichen Kaffee über den Spaziergang mit dem Hund bis hin zum Training im Fitnessstudio. Wir wollen feinen Schmuck zugänglich, tragbar und vor allem echt machen.
Keine Regeln, einfach atemberaubende Stücke, die zu deinem Leben passen. Diamanten zum Jeans-Outfit? Auf jeden Fall. Goldohrringe für den Weg ins Büro? Warum nicht! Wenn du das trägst, was dich gut fühlen lässt, strahlst du. Also, Own It.“ Diese innovative Neuausrichtung spiegelt sich nicht nur in der Produktpalette wider, sondern auch in der Art, wie Zales die Customer Journey gestaltet.
Das Unternehmen testet derzeit ein „Store of the Future“-Konzept, das den stationären Einkauf durch eine intelligente Kombination aus digitaler Integration und stilvoll kuratierten Displays neu definiert. Ziel ist es, das Einkaufserlebnis selbstbestimmter und persönlicher zu machen. Kunden können so auf moderne Weise den Schmuck entdecken, ausprobieren und letztendlich ganz individuell gestalten. Darüber hinaus fährt Zales auf der digitalen Ebene neue Strategien. Die Marke setzt verstärkt auf digitale Kanäle, wie Mobile Gaming und Connected TV (CTV), und nutzt interaktive Social-Media-Formate, um speziell junge Zielgruppen anzusprechen.
Influencer-Kooperationen gewinnen an Bedeutung, da Empfehlungen von Gleichgesinnten im Social Web besonders nachhaltig auf das Kaufverhalten wirken. Diese Maßnahmen schaffen eine engere Verbindung zwischen Marke und moderner Konsumentin, die Wert auf authentische und ansprechende Erlebnisse legt. Mit „Own It“ gelingt es Zales, seine Tradition und seine Markenidentität gleichzeitig neu zu definieren. Die Kampagne stellt die Freiheit des persönlichen Stils und die Bedeutung von Schmuck als Ausdruck individueller Persönlichkeit in den Vordergrund. Sie verabschiedet sich vom klassischen Bild des Schmuckkäufers, der nur zu besonderen Anlässen in Edelsteinen investiert, und begrüßt eine neue Generation von Frauen, die Schmuck als alltägliche Freude und Selbstbestätigung sehen.
Zales ist damit bestens aufgestellt, um im hart umkämpften Schmuckmarkt hervorzustechen. Die Kombination aus durchdachter Produktvielfalt, innovativen Einkaufserlebnissen und einer starken, modernen Markenbotschaft spricht die heutigen Konsumentinnen direkt an und setzt neue Maßstäbe für die Branche. Die Marke zeigt eindrucksvoll, wie ein traditionsreiches Unternehmen mit frischem Blick auf Trends und Verbraucherbedürfnisse reagieren kann. Für Schmuckliebhaberinnen bedeutet dies eine spannende Vielfalt, die keine Wünsche offen lässt – von modernen, umweltbewussten Designs bis hin zu klassischen, eleganten Stücken, die jeden Tag zum besonderen Moment machen. Zugleich schafft Zales ein Einkaufserlebnis, das Spaß macht, inspiriert und vor allem auf die Bedürfnisse der Kundinnen eingeht.