Krypto-Betrug und Sicherheit Steuern und Kryptowährungen

Das Große Missverständnis: Was MiCA wirklich für Stablecoins in Europa bedeutet - CoinDesk: Eine Aufklärung

Krypto-Betrug und Sicherheit Steuern und Kryptowährungen
Das große Missverständnis: Was MiCA wirklich für Stablecoins in Europa bedeutet – CoinDesk

Das MiCA-Gesetz klärt über Regulierungen von Fiat-gebundenen Stablecoins in Europa auf und bestätigt die Notwendigkeit einer Lizenzierung als E-Geld-Institut. Dies entspricht bereits bestehenden Vorschriften und betrifft auch aktuelle Aussteller.

In der Welt der Kryptowährungen gibt es oft Missverständnisse über regulatorische Fragen, insbesondere im Zusammenhang mit Stablecoins. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist die Markets in Crypto Assets Regulation (MiCA) der EU, die als Meilenstein in der Regulierung des Kryptomarktes gefeiert wird. Doch was bedeutet MiCA wirklich für Stablecoins in Europa? Jón Egilsson, Mitbegründer und Vorsitzender von Monerium sowie ehemaliger Vizevorsitzender der Aufsichtsrats der Isländischen Zentralbank, klärt in einem Beitrag für CoinDesk über dieses Missverständnis auf. Der Kernpunkt ist, dass MiCA keine gänzlich neuen Vorschriften für Fiat-gedeckte Stablecoins einführt, sondern vielmehr bestehende Regeln bekräftigt, die viele aktuelle Emittenten noch nicht einhalten. Im Mittelpunkt steht die Tatsache, dass viele derzeit in Europa angebotene Stablecoins illegal sind, da sie nicht als elektronische Geldinstitute (EMIs) autorisiert und reguliert sind.

Gemäß der elektronischen Geldrichtlinie (EMD) in Europa fallen Fiat-Stablecoins, die eine Forderung gegenüber dem Emittenten darstellen, bereits unter die Definition von E-Geld. MiCA bestätigt, dass Emittenten von Fiat-Stablecoins die bestehende EMD einhalten müssen. Ab Juli 2024 müssen sie zudem zusätzliche Anforderungen gemäß MiCA erfüllen. Es wird klar festgestellt, dass nur EMIs und Kreditinstitute im multinationalen Europäischen Wirtschaftsraum gesetzlich berechtigt sind, Fiat-Stablecoins auszugeben. Das bedeutet, dass unautorisierte Stablecoins in der EEA bereits illegal sind, es sei denn, sie werden von EMIs oder Kreditinstituten ausgegeben und vollständig gemäß dem Gesetz codiert, das die EMD erläutert.

Emittenten, die keine Lizenz für die Ausgabe von E-Geld erhalten, riskieren rechtliche Konsequenzen, einschließlich Geldstrafen und möglicher strafrechtlicher Verfolgung. Stablecoins bieten die Möglichkeit, sichere und effiziente Transaktionen und die Aufbewahrung digitalen Geldes ohne Intermediäre traditioneller Finanzinstitute zu ermöglichen. Die Einhaltung der regulatorischen Vorschriften ist von entscheidender Bedeutung, um Verbraucherschutz zu gewährleisten und betrügerische Geschäftspraktiken sowie Insolvenzen zu verhindern. Derzeit gibt es in Europa bereits Unternehmen wie Monerium, Membrane und Quantoz Payments, die On-Chain-Fiat-Stablecoins gemäß der EMD ausgeben. Andere Emittenten wie Circle befinden sich im Prozess der Beantragung einer EMI-Lizenz, um die Vorschriften einzuhalten.

Es gibt jedoch auch Emittenten von Stablecoins, die sich dazu entschlossen haben, die aktuellen EU-Regelungen für die Ausgabe von On-Chain-Fiat-Stablecoins zu ignorieren und ihre Produkte in Europa ohne die erforderliche Genehmigung anzubieten. Diese Vorgehensweise kann zwar dazu beitragen, Marktanteile zu gewinnen, zeigt aber auch eine Missachtung der europäischen Gesetze und Vorschriften. Es bleibt abzuwarten, ob unkooperative Emittenten von Stablecoins zur Rechenschaft gezogen werden. Dies hängt von den europäischen Regulierungsbehörden auf lokaler und europäischer Ebene ab. Die schwache Durchsetzung der bestehenden Regeln in Europa verdeutlicht die Notwendigkeit institutioneller Reformen, um die Einhaltung zu gewährleisten.

Insgesamt verdeutlicht Jón Egilssons Beitrag die Bedeutung der regulatorischen Rahmenbedingungen für die Ausgabe und Nutzung von Stablecoins in Europa. Die Einhaltung der geltenden Gesetze ist entscheidend, um das Vertrauen der Verbraucher zu wahren und die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Europa steht vor der Herausforderung, eine effektive Regulierung sicherzustellen, um ein faires Wettbewerbsumfeld und den Schutz der Verbraucher zu gewährleisten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Wo ist Krypto legal vs. illegal, rund um die Welt – CoinGecko Buzz
Mittwoch, 22. Mai 2024. Kryptowährungswelt: Legal oder Illegal? Eine Übersicht der aktuellen Lage weltweit - CoinGecko Buzz

Kryptowährung: Legal oder illegal. Entdecke die weltweite Lage auf CoinGecko Buzz.

Kryptowährungen: Die Entwicklung der Kriminalfinanzen verfolgen | Europol - Europol
Mittwoch, 22. Mai 2024. Evolvierende Finanzkriminalität: Die Verfolgung von Kryptowährungen durch Europol

Kryptowährungen: Die Entwicklung krimineller Finanzen verfolgen - Europol untersucht die Verwendung von Kryptowährungen für illegale Zwecke und unterstützt die Strafverfolgung bei der Bekämpfung von Kriminalität in diesem Bereich.

Der Datenschutz in der Kette ist der Schlüssel zur breiteren Massenakzeptanz von Krypto – Cointelegraph
Mittwoch, 22. Mai 2024. Die Bedeutung von On-Chain-Privatsphäre für die breite Massenadoption von Krypto - Cointelegraph

On-Chain-Privatsphäre ist entscheidend für die breitere Massenadoption von Krypto - Cointelegraph: Artikel betont die Bedeutung von Datenschutz für Blockchain-Transaktionen zur Förderung der Krypto-Adoption.

Thorswap nimmt seinen Dienst wieder auf, nachdem 12 Länder auf die schwarze Liste gesetzt wurden, und neue Partnerschaft zur Eindämmung illegaler Überweisungen – Defi Bitcoin ... - Bitcoin.com News
Mittwoch, 22. Mai 2024. Die Wiederaufnahme von Thorswap-Diensten mit 12 gesperrten Ländern und neuer Partnerschaft zur Bekämpfung illegaler Transaktionen - Defi Bitcoin - Bitcoin.com Nachrichten

ThorSwap nimmt den Service wieder auf und führt eine Partnerschaft ein, um illegale Überweisungen einzudämmen - Defi Bitcoin . - Bitcoin.

Warum Bitcoin-Mixer ein zweischneidiges Schwert für die Bekämpfung der Geldwäsche sind – Schöne neue Einblicke in Münzen
Mittwoch, 22. Mai 2024. Doppelkantiges Schwert: Bitcoin-Mixer und dessen Auswirkungen auf Anti-Geldwäsche Bemühungen

Warum Bitcoin-Mixer ein zweischneidiges Schwert für Anti-Geldwäsche-Bemühungen sind - Brave New Coin Insights: Bitcoin-Mixer werden von Finanzbehörden oft ins Visier genommen, da sie für legitime Zwecke wie den Schutz der finanziellen Privatsphäre und die Vermeidung von überwachenden Transaktionen genutzt werden, aber auch von Kriminellen für Geldwäsche missbraucht werden können.

Kryptoregulierung: Was sind die Vor- und Nachteile? - BeInCrypto
Mittwoch, 22. Mai 2024. Krypto-Regulierung: Vor- und Nachteile auf dem Prüfstand - BeInCrypto

Krypto-Regulierung: Vor- und Nachteile - BeInCrypto untersucht die aktuellen Ansätze und Rahmenbedingungen für die Regulierung von Kryptowährungen weltweit.

Das Delisting von Stablecoins in Europa bedeutet eine Veränderung für Krypto-Börsen und Emittenten – Cointelegraph
Mittwoch, 22. Mai 2024. Stablecoin-Delistings in Europa künden Veränderungen für Krypto-Börsen und Emittenten an - Cointelegraph berichtet

Kürzungen von Stablecoins in Europa bedeuten Veränderungen für Krypto-Börsen und Emittenten - Cointelegraph.