Bitcoin ETFs sind zurück: 378 Millionen US-Dollar im Gewinn bedeuten den besten Tag seit über einem Monat. Nach einer deprimierenden Phase mit Abflüssen könnte sich das Blatt für Bitcoin-basierte börsengehandelte Fonds (ETFs) endlich wenden: Am Freitag verzeichnete jeder einzelne der noch relativ jungen Anlageprodukte zum ersten Mal positive Cashflows. Laut Daten von Farside Investors war dieser einstimmige Wendepunkt darauf zurückzuführen, dass Anleger mehr Geld in Grayscales Bitcoin Trust (GBTC) steckten, als sie daraus abzogen, seit es im Januar zum ETF wurde. Der Fonds hatte bisher jeden Tag Abflüsse erlebt, da Anleger, die zuvor keine Aktien einlösen konnten, dies oft taten, oft auf der Suche nach Wettbewerbsfonds mit niedrigeren Gebühren. Doch am Freitag stieg der GBTC um 63 Millionen Dollar.
Dies, kombiniert mit Investitionen in alle anderen Kryptofonds, führte dazu, dass an diesem Tag insgesamt 378 Millionen Dollar in den kollektiven Bitcoin-ETF-Markt flossen. Dies stellt eine bemerkenswerte Wende dar, da die Anlagefahrzeuge letzte Woche ihren schlechtesten Tag aller Zeiten hatten, als über eine halbe Milliarde Dollar abfloss. Und das nach Wochen des nachlassenden Interesses der Anleger an diesen Produkten. Die Securities and Exchange Commission hat im Januar elf Spot-Bitcoin-ETFs genehmigt, nach einem Jahrzehnt der Anträge. Die Fonds ermöglichen es normalen Anlegern, Aktien zu kaufen, die den Preis der Kryptowährung über Brokerage-Konten verfolgen.
Sie waren sofort und in großem Maßstab beliebt, mit Milliarden von Dollar, die in die Fonds flossen. Der Hype nahm jedoch letzten Monat ab. Hinzu kam, dass die US-Notenbank andeutete, dass sie es nicht eilig hatte, die Zinssätze zu senken, und Turbulenzen im Nahen Osten Investoren von sogenannten "Risk-On"-Anlagen wie Bitcoin abschreckten. Investoren, die Geld aus den Fonds abziehen, üben Druck auf den Preis von Bitcoin aus, der nun nicht nur unterhalb seines Höchststands im März, sondern auch unterhalb des Rekords von 2021 von 69.044 Dollar gehandelt wird.
Freitag brachte eine willkommene Erleichterung. Könnte eine anhaltende optimistische Veränderung im Anlegersentiment den Preis der Münze wieder nach oben treiben?.