Altcoins

Steht Dogecoin vor dem Aus? Preisprognose warnt vor sechs roten Monaten

Altcoins
Is Dogecoin Running Out of Time? DOGE Price Prediction Warns of 6 Red Months

Dogecoin, einst der Liebling der Meme-Coins, steht derzeit unter starkem Druck. Eine aktuelle Preisprognose deutet auf eine mögliche Abwärtsphase von bis zu sechs Monaten hin.

Dogecoin (DOGE) hat sich in den letzten Jahren von einem Spaßprojekt im Kryptobereich zu einem der bekanntesten Meme-Coins entwickelt. Die Unterstützung durch prominente Persönlichkeiten und eine lebhafte Community sorgten immer wieder für Aufmerksamkeit und kurzfristige Kursanstiege. Doch die jüngste Entwicklung wirft Fragen auf, ob DOGE noch genügend Zeit hat, um sich stabil zu behaupten oder ob der Coin vor einer längeren Abwärtsphase steht. Die aktuelle Situation spiegelt eine gewisse Unsicherheit wider, die sich in volatileren Kursbewegungen und technischen Warnsignalen manifestiert. Innerhalb der letzten 24 Stunden fiel der Kurs von Dogecoin um rund 3,5 Prozent und notiert derzeit bei etwa 0,1885 US-Dollar, was die Abwärtsdynamik unterstreicht.

Diese Bewegung fällt in eine Phase allgemeiner Abkühlung am Kryptomarkt, die durch geopolitische Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China zusätzlich belastet wird. Neben DOGE mussten auch andere Meme-Coins wie Pepe (PEPE) und Bonk (BONK) deutliche Verluste hinnehmen. Insbesondere exotischere Tokens, beispielsweise Fartcoin (FARTCOIN), verzeichneten mit fast 15,4 Prozent Rückgang einen noch stärker ausgeprägten Negativtrend. Dieses Umfeld trägt wenig zur Stabilisierung von Dogecoin bei und setzt den Coin zusätzlichen Verkaufsdruck aus. Ein bestimmter Krypto-Trader, der seine Analysen auf dem YouTube-Kanal VisionPulsed präsentiert, hat sich ausführlich mit der zukünftigen Kursentwicklung von Dogecoin beschäftigt.

Seine Einschätzung basiert insbesondere auf zwei technischen Indikatoren: dem Bollinger Bands Width Percentile sowie dem sogenannten Hash Ribbon. Beide Indikatoren gelten in der technischen Analyse als wichtige Signale für potenzielle Trendwenden und Kaufgelegenheiten. Nach den Beobachtungen dieses Traders ließen die aktuellen Signale zunächst auf eine mögliche Aufwärtsbewegung von DOGE hoffen. Allerdings stellte sich schnell Ernüchterung ein, als der Preis nicht wie erwartet reagierte und keine nachhaltige Rally eintreten konnte. Diese Divergenz zwischen Indikatoren und Realität wird als kritisch angesehen und weist auf die Gefahr einer bevorstehenden längeren Abwärtsphase hin.

Besonders besorgniserregend ist die Warnung, dass Dogecoin in den nächsten Wochen ein klares Aufwärtsmomentum erzeugen muss. Gelingt dies nicht, könnte der Coin über einen Zeitraum von sechs Monaten hinweg Verluste verzeichnen und in eine Phase mehrerer aufeinanderfolgender „roter Monate“ eintreten. Für Investoren bedeutet das erhöhte Risiken und die Notwendigkeit, die Kursentwicklung sehr wachsam zu beobachten. Der genauere Blick auf den Tageschart zeigt, dass Dogecoin derzeit einen wichtigen Unterstützungsbereich testet. In der Chartanalyse spricht man in diesem Zusammenhang von einem sogenannten „Change of Character“, einem möglichen Wendepunkt, der oftmals eine Trendumkehr signalisiert.

Seit Anfang April hatte DOGE einen Aufwärtstrend mit stetig höheren Hochpunkten, doch das letzte Versuch, über die Marke von 0,2550 US-Dollar zu klettern, scheiterte. Nun wird das vorherige Hoch retestet, um die notwendige Liquidität für eine weitere Rally zu finden. Sinkt der Preis unter diese Unterstützung, übernehmen die Bären die Kontrolle über das Geschehen. Dies würde eine negative Preisentwicklung wahrscheinlich machen und könnte einen Kurssturz bis auf 0,1350 US-Dollar einleiten. Der Relative Strength Index (RSI), ein weiterer technischer Indikator, fällt ebenfalls in den kritischen Bereich ab.

Ein Wert von 38 liegt unter der neutrale Marke von 50 und signalisiert eine nachlassende Kaufkraft und wachsenden Verkaufsdruck. Aus Sicht der technischen Analyse ist ein Retest der 0,1850-Dollar-Marke aus dem Blickwinkel eines möglichen Bruchs von großer Bedeutung. Sollte diese Marke erneut unterschritten und nicht zurückerobert werden, bestätigt dies eine anhaltend bärische Stimmung im Markt. In einem solchen Scenario müssten Anleger mit weiteren Kursrückgängen rechnen. Neben den technischen Aspekten spielen auch fundamentale Faktoren eine Rolle bei der Kursentwicklung von Dogecoin.

Die allgemeine Lage am Kryptomarkt hat sich nach der enormen Hype-Phase vieler Meme-Coins etwas beruhigt. Das Interesse wandert verstärkt zu Projekten mit klarer Vision, Nutzung und technologischem Fortschritt. Dogecoin als ursprünglich satirisches Projekt steht hier vor der Herausforderung, mehr als nur eine Community und Popkultur-Symbole zu bleiben. Gleichzeitig wird die Rolle von Dogecoin durch externe politische und wirtschaftliche Entwicklungen beeinflusst. Die aktuellen Spannungen zwischen großen Handelsnationen wie den USA und China können die Risikobereitschaft von Investoren senken.

Unsicherheiten auf globaler Ebene führen häufig zu Kapitalrückzug aus risikoreichen Vermögenswerten wie Kryptowährungen. Vor diesem Hintergrund erscheint es ratsam, bei Investitionen in Dogecoin vorsichtig zu bleiben. Anleger sollten die Entwicklung genau beobachten, Absicherungen planen und nur Gelder investieren, deren Verlust sie verkraften können. Gleichzeitig ist das Spektrum im Kryptosektor breit: Neue Projekte mit innovativen Wallet-Lösungen, schnelleren Blockchains und frischen Anwendungsfällen gewinnen an Bedeutung und ziehen Kapital an. Ein Beispiel hierfür ist der mobile Krypto-Wallet Best Wallet (BEST), der sich trotz seines frühen Stadiums bereits über 13 Millionen US-Dollar an Finanzierungen sichern konnte.

Solche Entwicklungen zeigen die Richtung an, in die sich der Markt bewegt: weg von reinen Meme-Coins hin zu technologischen Lösungen mit echtem Mehrwert. Abschließend bleibt festzuhalten, dass Dogecoin aktuell an einem kritischen Punkt steht. Eine anstehende Baisse von sechs Monaten würde viele Investoren auf die Probe stellen und hunderte von Spekulanten zu einem Umdenken zwingen. Die kommenden Wochen sind entscheidend für den weiteren Kursverlauf. Sollte DOGE sein vorhandenes Aufwärtspotenzial nicht ausschöpfen, könnte es zu einer längeren Durststrecke kommen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
From-Endeavouros-to-Pop_OS
Samstag, 26. Juli 2025. Von EndeavourOS zu Pop!_OS: Ein umfassender Leitfaden für den Wechsel zu einer benutzerfreundlichen Linux-Distribution

Ein ausführlicher Überblick über den Umstieg von EndeavourOS zu Pop. _OS mit Tipps, Vorteilen und wichtigen Aspekten für Linux-Nutzer, die eine benutzerfreundliche und leistungsfähige Distribution suchen.

A Sketch of Reversible Deterministic Concurrency for Distributed Protocols
Samstag, 26. Juli 2025. Reversible Deterministische Nebenläufigkeit: Ein Neuer Ansatz für Verteilte Protokolle

Ein umfassender Einblick in reversible deterministische Nebenläufigkeit und deren Anwendung auf verteilte Protokolle wie Brachas zuverlässigen Broadcast und das Tendermint-Konsensprotokoll. Die Methode verspricht Modularität, Fehlerresistenz und verbesserte Verifizierbarkeit komplexer verteilter Systeme.

Faster remainder by multiplication, with applications to compilers and software
Samstag, 26. Juli 2025. Schneller Restwertberechnung durch Multiplikation: Revolutionäre Anwendung in Compilern und Softwareentwicklung

Die effiziente Berechnung des Restwerts bei Divisionen ist entscheidend für die Leistungsoptimierung in modernen Compilern und Softwarebibliotheken. Durch den Einsatz von Multiplikationstechniken anstelle kostspieliger Divisionen entstehen beeindruckende Geschwindigkeitsvorteile, von denen Entwickler und Anwender gleichermaßen profitieren.

What do you all think of the latest Apple paper on LLM capabilities? [pdf]
Samstag, 26. Juli 2025. Die neuesten Erkenntnisse von Apple zu den Fähigkeiten großer Sprachmodelle – Eine tiefgehende Analyse

Eine umfassende Untersuchung der aktuellen Forschung von Apple zu großen Sprachmodellen (LLMs) und deren Fähigkeit zu komplexem Denken und Problemlösung in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

AI Agent Friday Finds Post, 2025-06-06
Samstag, 26. Juli 2025. Die Zukunft der KI-Agenten: Ein umfassender Einblick in die Entwicklungen und Herausforderungen im Juni 2025

Eine tiefgehende Analyse aktueller Trends, Herausforderungen und Innovationen im Bereich KI-Agenten, KI-Engineering und Large Language Models mit Fokus auf nachhaltige Implementierung und praxisnahe Anwendung in verschiedenen Branchen.

Ask HN: Anyone else feeling increasingly alienated from the industry?
Samstag, 26. Juli 2025. Gefühl der Entfremdung in der Tech-Branche: Eine tiefgehende Analyse der aktuellen Herausforderungen

Eine umfassende Betrachtung des zunehmenden Gefühls der Entfremdung in der Technologiebranche, beleuchtet Ursachen, gesellschaftliche Auswirkungen und mögliche Wege, um mit dieser Entwicklung umzugehen.

Apple analyst raises alarm about earnings, revenue growth
Samstag, 26. Juli 2025. Apple-Analyst warnt vor Risiken bei Umsatz- und Gewinnwachstum: Was steckt hinter den düsteren Prognosen?

Ein führender Analyst hat Alarm geschlagen bezüglich der Gewinn- und Umsatzwachstumsprognosen von Apple im Jahr 2025. Die Einschätzungen basieren auf aktuellen Marktentwicklungen, geopolitischen Unsicherheiten und veränderten Verbrauchernachfragen.