In einer überraschenden Wendung hat eine lang Zeit brachliegende Bitcoin (BTC) Geldbörse plötzlich aufgewacht, nachdem sie fast 13 Jahre lang untätig gewesen war. Die Spur-Tracking-Plattform Whale Alert entdeckte die Transaktion zuerst und bemerkte, dass die alte Adresse alle 1.005 BTC, die sie besaß, an eine andere unbekannte Brieftasche geschickt hat. Das Wal spielte zum ersten Mal im November 2010 eine 1.000 Bitcoin ein, als BTC bei 0,225 US-Dollar gehandelt wurde, so BitInfoCharts.
Die Adresse erhielt dann im April 2011 weitere 5 BTC, bei einem Bitcoin-Kurs von 1,31 US-Dollar. Alles in allem stieg der Wert des Bitcoin-Vermögens des Wal auf beeindruckende 12.848.100 % zum Zeitpunkt der Übertragung am Montag an. In den vergangenen 12 Jahren erhielt die Geldbörse in regelmäßigen Abständen minimale Bitcoin-Beträge, was auf mögliche Staubangriffe hindeutet.
Dabei senden Hacker und Betrüger Spuren eines Kryptowährungsbetrags (Staub) an eine große Anzahl persönlicher Geldbörsen, um die Privatsphäre der Brieftascheninhaber zu beeinträchtigen. Transaktionen von lang inaktiven Geldbörsen rufen in der Regel Medieninteresse hervor, da Spekulationen aufkommen, dass die BTC vom geheimnisvollen Bitcoin-Schöpfer Satoshi Nakamoto stammen könnte. Blockchain-Analysten schätzen, dass Nakamoto eine Million BTC abgebaut hat, angefangen mit der ersten Belohnung von 50 BTC für den Genesis-Block am 3. Januar 2009. Der letzte öffentlich nachweisbare Online-Sichtung von Satoshi erfolgte im Dezember 2010.
Neben der lange Zeit brachliegenden Geldbörse nahmen Bitcoin-Wale an einer Reihe weiterer großer Transaktionen teil, darunter: - 2.566 BTC im Wert von fast 75,5 Millionen US-Dollar wurden von einer unbekannten Geldbörse an Coinbase überwiesen. - 2.567 BTC im Wert von mehr als 75,5 Millionen US-Dollar wurden von einer anderen unbekannten Geldbörse an Coinbase überwiesen. - 10.
798 BTC im Wert von über 317,7 Millionen US-Dollar wurden von Gemini an eine unbekannte Geldbörse überwiesen. - 3.201 BTC im Wert von über 94,5 Millionen US-Dollar wurden von einer unbekannten Geldbörse an Coinbase überwiesen. Die plötzliche Aktivität dieser lange Zeit inaktiven Geldbörse und die damit verbundenen Transaktionen haben in der Kryptowelt für Aufsehen gesorgt. Spekulationen über den möglichen Besitzer und die Herkunft dieser BTC haben die Fantasie von Krypto-Enthusiasten weltweit angeregt.
Es bleibt abzuwarten, ob weitere Transaktionen aus der Vergangenheit auftauchen und ob dies die Krypto-Community und die Märkte weiterhin beschäftigen wird.