Token-Verkäufe (ICO)

3iQ startet XRP-ETF an der Toronto Stock Exchange mit Ripple als Investor

Token-Verkäufe (ICO)
 3iQ launches XRP ETF on Toronto Stock Exchange with Ripple as investor

Der kanadische Vermögensverwalter 3iQ bringt einen neuen XRP-ETF an die Toronto Stock Exchange, finanziell unterstützt von Ripple. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein für den Zugang institutioneller und privater Anleger zu digitalen Vermögenswerten und steht für wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen im regulierten Finanzmarkt.

Der kanadische Vermögensverwalter 3iQ hat einen bedeutenden Schritt in der Welt der digitalen Finanzprodukte gemacht, indem er einen neuen Exchange Traded Fund (ETF) vorstellen konnte, der sich ausschließlich auf die Kryptowährung XRP konzentriert. Dieser XRP-ETF wurde am Aktienmarkt von Toronto, der Toronto Stock Exchange (TSX), eingeführt und zeigt deutlich, wie sich digitale Assets auf konventionelle Anlageplattformen zubewegen. Besonders bemerkenswert ist, dass Ripple, die Blockchain-Firma hinter dem XRP Ledger und der Kryptowährung XRP, als frühzeitiger Investor des Fonds auftritt, was das Vertrauen und die Zusammenarbeit zwischen Blockchain-Unternehmen und klassischen Finanzdienstleistern unterstreicht. 3iQ setzt mit diesem ETF einen Meilenstein, da der Fonds für die ersten sechs Monate ohne Managementgebühren gehandelt wird, was den Einstieg für Investoren besonders attraktiv macht. Der XRP-ETF von 3iQ bietet Anlegern einen direkten Zugang zu XRP, der viertgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.

Durch die Auflegung dieses Finanzprodukts profitieren Investoren von einer regulierten, transparenten und zugleich effizienten Möglichkeit, in XRP zu investieren, ohne direkt die Kryptowährung selbst kaufen und verwalten zu müssen. Der ETF investiert langfristig in XRP-Positionen, die von etablierten Börsen und außerbörslichen Handelsplattformen (OTC) erworben werden. Alle Bestände werden in sogenannten Cold Wallets aufbewahrt, die besonders hohe Sicherheitsstandards erfüllen, um die Gelder vor Hackerangriffen und anderen Risiken zu schützen. Die Innovation des 3iQ XRP ETF liegt nicht nur in der Konzentration auf eine einzelne Kryptowährung, sondern auch in der Kombination aus regulatorischer Compliance, sicherer Verwahrung und attraktiven Konditionen für Anleger. Pascal St-Jean, Präsident und CEO von 3iQ, betonte, dass der Fonds ein weiterer Schritt sei, um Investoren eine komfortable und kostengünstige Möglichkeit zu bieten, digitale Assets im Rahmen eines regulierten Umfelds zu handeln.

Dies entspricht dem anhaltenden Trend, dass institutionelle Investoren vermehrt in Kryptowährungen investieren wollen, aber dabei auf rechtliche Sicherheit und professionelle Verwahrung Wert legen. Der ETF richtet sich in erster Linie an kanadische Anleger, die über registrierte Konten zugreifen können. Darüber hinaus steht er qualifizierten internationalen Investoren offen, je nach den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben in ihren Heimatländern. Damit öffnet 3iQ sein Produkt einem breiten Publikum, das vom steigenden Interesse an Kryptowährungen und deren Potenzial profitieren möchte. Insbesondere XRP hat in den letzten Jahren durch seine technologische Infrastruktur und die Partnerschaften von Ripple mit Finanzinstituten sowie Zahlungsanbietern erhebliches Wachstumspotenzial gezeigt.

Die Markteinführung des XRPQ ETF erfolgt in einer Zeit, in der das Interesse an regulatorisch anerkannten Krypto-Investmentprodukten stetig wächst. Viele institutionelle Anleger suchen nach sicheren und zugelassenen Wegen, in digitale Vermögenswerte zu investieren, um so dem volatilen Kryptomarkt auf fundierte Weise beizutreten. Dabei sind Produkte wie der 3iQ XRP ETF besonders gefragt, da sie klare Strukturen und eine professionelle Verwaltung bieten. 3iQ hat bereits Erfahrung in der Krypto-Branche. So wurde Anfang dieses Jahres auch ein Solana Staking ETF vorgestellt, der aktuell der größte Solana-ETF ist und über 120 Millionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen aufweist.

Zudem war 3iQ in Kanada der erste Anbieter von Bitcoin- und Ether-ETFs, was ihre Marktstellung als Pionier im Bereich digitaler Vermögenswerte in Nordamerika unterstreicht. Diese Expertise im Umgang mit Kryptowährungen und regulatorischen Anforderungen schafft Vertrauen bei Anlegern und institutionellen Partnern. Neben dem 3iQ ETF hat mit Purpose Investments ein weiterer Anbieter ebenfalls einen XRP-Spot-ETF gestartet, der zeitgleich mit XRPQ an den Markt gegangen ist. Auf internationaler Ebene prüft die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC derzeit weitere Vorschläge für XRP-ETFs, die von Franklin Templeton eingereicht wurden und auf der Cboe BZX Exchange gelistet werden sollen. Diese Entwicklungen signalisieren, dass XRP-Produkte zunehmend als attraktive Investitionsmöglichkeiten anerkannt werden und die Branche auf eine breitere Akzeptanz zusteuert.

Der Start des 3iQ XRP ETF erfolgt in einem Umfeld, das von einer möglichen "Altcoin Summer"-Bewegung geprägt ist, bei der alternative Kryptowährungen neben den Vorreitern Bitcoin und Ether eine stärkere Aufmerksamkeit und Kapitalzuflüsse erfahren. Für private und institutionelle Anleger eröffnet der ETF damit eine chancenreiche Möglichkeit, in XRP zu investieren, ohne auf unregulierte oder komplexe Krypto-Handelsplattformen angewiesen zu sein. Die Einbindung von Ripple als Investor unterstreicht dabei die Konvergenz von dezentralen Technologien und traditionellen Finanzstrukturen. Die Aufbewahrung der im ETF enthaltenen XRP-Bestände in Cold Storage spiegelt zudem den aktuellen Industriestandard wider, um die Sicherheit von Vermögenswerten in einer ansonsten anfälligen digitalen Welt zu gewährleisten. Hierdurch wird das Risiko von Diebstahl oder Verlust minimiert, was gerade bei institutionellen Investoren ein zentrales Anliegen ist.

Zusätzlich unterstreicht die Transparenz der Fondsstruktur und der Handel an einer regulierten Börse das Ziel von 3iQ, einen seriösen Zugang und Vertrauen zu schaffen. Der XRP-ETF hat damit das Potenzial, die Kluft zwischen traditionellem Finanzsektor und der dynamischen Kryptowelt weiter zu überbrücken. Er ermöglicht es Anlegern, die technische Innovation und das Wachstumspotenzial von XRP zu nutzen, gleichzeitig aber innerhalb eines rechtlich abgesicherten Rahmens zu agieren. Diese Kombination aus Innovation, Sicherheit und regulatorischer Klarheit macht Fonds wie den XRPQ besonders interessant bei der weiteren Verbreitung und Akzeptanz digitaler Assets. Wer sich für Kryptowährungen interessiert und auf der Suche nach einem risikooptimierten Einstieg ist, könnte von der Einführung dieses ETFs profitieren.

Insbesondere Anleger, die eine einfache und sichere Möglichkeit zur Diversifikation ihres Portfolios suchen, finden mit dem XRP ETF eine praktikable Lösung, um den Kryptowährungsmarkt zu erschließen, ohne die typischen Hindernisse des Direktkaufs und der Wallet-Verwaltung umgehen zu müssen. Insgesamt zeigt die Einführung des 3iQ XRP ETF, wie sich der Markt für digitale Vermögenswerte in Richtung zunehmender Professionalität und Akzeptanz entwickelt. Unternehmen wie 3iQ, die regulatorische Rahmenbedingungen einhalten und enge Partnerschaften mit Blockchain-Pionieren wie Ripple eingehen, prägen die Zukunft der Finanzwelt maßgeblich. Damit ebnen sie den Weg für weitere Innovationen und eine wachsende Verbreitung von Kryptowährungen als Anlageklasse. Die nächsten Monate werden interessant sein, da die Reaktionen von Anlegern und Märkten auf diesen neuen ETF wichtige Hinweise auf die Akzeptanz von XRP und ähnlichen Produkten geben werden.

Die aktive Beteiligung von Ripple als Investor zeugt von strategischem Weitblick und dem Vertrauen in die Potenziale des Fonds. Investoren können somit gespannt sein, wie sich die Kombination aus reguliertem Umfeld, innovativer Technologie und wachsendem Interesse im Krypto-Sektor künftig auswirkt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
BlackRock’s BUIDL Fund to Become Accepted as Collateral on Crypto.com and Deribit
Mittwoch, 10. September 2025. BlackRocks BUIDL-Fonds als anerkanntes Sicherheiteninstrument bei Crypto.com und Deribit – Revolution im Krypto-Trading

Der BUIDL-Fonds von BlackRock wird bald als kollaterales Asset auf den Plattformen Crypto. com und Deribit akzeptiert.

Trump says 'stupid' Powell 'probably won't cut' rates when Fed meeting ends Wednesday
Mittwoch, 10. September 2025. Trumps scharfe Kritik an Fed-Chef Powell: Wird es bei der Zinsentscheidung am Mittwoch zu keiner Senkung kommen?

Eine detaillierte Analyse der jüngsten Äußerungen von Donald Trump gegenüber Fed-Chef Jerome Powell und der Auswirkungen der bevorstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank auf Wirtschaft und Märkte.

Get Up to $90 in Free Bitcoin with Ledger’s BTC Boost Promo
Mittwoch, 10. September 2025. Mit Ledger’s BTC Boost Promo bis zu 90 $ in kostenlosem Bitcoin sichern

Erfahren Sie, wie Sie mit dem aktuellen Ledger BTC Boost Angebot beim Kauf einer Hardware-Wallet Bitcoin im Wert von bis zu 90 $ kostenlos erhalten können. Entdecken Sie die Vorteile von Ledger-Hardware, die Sicherheit durch Ledger Recover™ und warum jetzt der ideale Zeitpunkt für den Einstieg in die sichere Aufbewahrung und den Erwerb von Kryptowährungen ist.

Preparation of a neutral nitrogen allotrope hexanitrogen C2h-N6
Mittwoch, 10. September 2025. Die bahnbrechende Synthese des neutralen Stickstoffallotrops Hexanitrogen C2h-N6 – Zukunft der Energiespeicherung

Die Entdeckung und Synthese von neutralem Hexanitrogen C2h-N6 markiert einen Meilenstein in der Chemie. Das stabile Stickstoffallotrop bietet enorme Potenziale als umweltfreundlicher Energiespeicher mit hoher Energiedichte und birgt Chancen für nachhaltige Technologieanwendungen.

Is a giant web of ocean currents headed for collapse? The race is on to find out
Mittwoch, 10. September 2025. Steht das gigantische Netz der Meeresströmungen vor dem Kollaps? Das Rennen um Erkenntnisse startet jetzt

Die Atlantische meridionale Umwälzzirkulation (AMOC) ist ein entscheidendes globales System, das das Klima der Erde maßgeblich beeinflusst. Wissenschaftler untersuchen, ob eine Schwächung oder gar ein Zusammenbruch dieses gewaltigen Strömungsnetzes bevorsteht und welche Folgen dies für das globale Klima und besonders für Europa, Amerika und Afrika haben könnte.

B.P. Marsh picks 27% stake in property specialist Cameron Specialty
Mittwoch, 10. September 2025. B.P. Marsh investiert 27 % an Cameron Specialty: Impulse für den britischen Immobilienversicherungsmarkt

B. P.

Analyst Says Dollar General Is Winning Tariff War — Should You Invest?
Mittwoch, 10. September 2025. Dollar General trotzt dem Zollkrieg: Warum sich eine Investition jetzt lohnen könnte

Dollar General zeigt trotz der Herausforderungen durch Zölle und Handelskonflikte starke finanzielle Performance und erfreut Investoren mit soliden Quartalszahlen. Die Strategie des Discounters, seine Lieferketten zu optimieren und die Abhängigkeit von China zu reduzieren, hebt das Unternehmen von Konkurrenten ab und öffnet Potenziale für nachhaltiges Wachstum in einem volatilen Marktumfeld.