Mining und Staking

McDonald's startet große Sommeroffensive: 375.000 neue Stellen in den USA angekündigt

Mining und Staking
McDonald’s makes massive change for the summer season

McDonald's treibt seine Sommersaison mit einer der größten Einstellungsoffensiven in den USA an und plant, trotz rückläufiger Umsätze und Besucherzahlen, 375. 000 neue Mitarbeiter fest einzustellen.

Der Sommer ist traditionell eine wichtige Jahreszeit für viele Unternehmen, insbesondere im Gastronomiebereich. Während viele Branchen in der warmen Jahreszeit ihre Mitarbeiterzahlen reduzieren oder flexible Arbeitszeitmodelle einführen, geht McDonald's einen ganz anderen Weg. Der Fast-Food-Riese, der weltweit mehr als 43.000 Restaurants betreibt und alleine in den USA mit rund 13.500 Standorten vertreten ist, setzt auf massive Expansion und Personalaufbau.

Das Unternehmen hat kürzlich eine beeindruckende Ankündigung gemacht: Für die Sommersaison 2025 plant McDonald's, in den USA bis zu 375.000 neue feste Mitarbeiter einzustellen. Damit markiert das Unternehmen eine der größten Einstellungskampagnen seit Jahren. Diese Ankündigung steht im Kontext von McDonald's ambitionierten Wachstumsplänen. Schon 2023 erklärte die Konzernführung das Ziel, bis zum Jahr 2027 die Zahl der Restaurants weltweit auf 50.

000 zu steigern. Dies bedeutet, dass innerhalb der nächsten Jahre rund 6.000 neue Restaurants eröffnet werden sollen. Besonders in den USA plant McDonald's alleine 900 Neueröffnungen. Damit verfolgt das Unternehmen eine der schnellsten Expansionsphasen seiner Geschichte.

Die aktuelle Einstellungsoffensive ist Teil dieser Wachstumsstrategie und soll sicherstellen, dass die personellen Ressourcen zur Bewältigung der steigenden Nachfrage und Betriebsgröße vorhanden sind. Interessant ist, dass McDonald's diese großangelegte Rekrutierung trotz einiger Herausforderungen in der Branche umsetzt. Im ersten Quartal des Fiskaljahres 2025 verzeichnete das Unternehmen in den USA einen Rückgang der vergleichbaren Umsätze um 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung wird hauptsächlich auf eine sinkende Besucherfrequenz zurückgeführt. Ebenso wiesen die Gesamterlöse einen Rückgang von drei Prozent aus, während die systemweiten Umsätze um ein Prozent sanken.

Trotz dieser negativen Zahlen zeigt sich McDonald's optimistisch, dass sich die Lage im Verlauf des Jahres verbessern wird. Die Entscheidung, für die Sommermonate ein Rekrutierungsvolumen von 375.000 festen Stellen anzukündigen, lässt sich auch durch die Bedeutung der Sommersaison für die Branche erklären. Sommermonate sind für McDonald's traditionell die geschäftigsten Phasen, was auf die gesteigerte Mobilität, Urlaubssaison und Events zurückzuführen ist. Um diese erhöhte Nachfrage bewältigen zu können, sind gut qualifizierte und ausreichend viele Mitarbeiter in den Restaurants unabdingbar.

Es ist auch hervorzuheben, dass die letzte große Einstellungsoffensive von McDonald's im Jahr 2020 stattfand. Damals stellte das Unternehmen etwa 260.000 Mitarbeiter zur Wiedereröffnung von Restaurants ein, die aufgrund der COVID-19-Pandemie zeitweise geschlossen werden mussten. Im Vergleich dazu ist die jetzige Rekrutierungskampagne größer und beweist den Willen, nicht nur auf die pandemiebedingten Auswirkungen zu reagieren, sondern langfristig für Wachstum und Stabilität im regulären Geschäft zu sorgen. Die schlechte Entwicklung der Besucherzahlen und Umsätze in manchen Zeiträumen macht die Entscheidung von McDonald's, massiv zu investieren und zu expandieren, besonders bemerkenswert.

Das Unternehmen setzt darauf, dass steigende Kundenfrequenzen und Innovationen im Angebot langfristig zu höheren Umsätzen führen werden. So werden parallel zu den Expansionen auch neue und experimentelle Menüangebote getestet, um Kunden anzulocken und bestehende Stammkunden zu begeistern. Interessanterweise ist McDonald's nicht allein mit dieser Strategie. Auch andere große Fast-Food-Ketten, beispielsweise Chipotle, setzen in der Saison auf massiven Personalausbau. Chipotle kündigte Anfang 2025 eine Einstellung von 20.

000 neuen Mitarbeitern für die sogenannte „Burrito Season“ an, was die Bedeutung des Sommers als geschäftsstärkste Zeit in der Branche unterstreicht. Das zeigt, dass eine verstärkte Personalbeschaffung keine isolierte Entscheidung von McDonald's ist, sondern eine Reaktion auf die generellen saisonalen Anforderungen und den Wettbewerbsdruck im Fast-Food-Markt. Ein weiterer wichtiger Aspekt der McDonald's Personalstrategie ist die Ausrichtung auf feste Beschäftigungsverhältnisse. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und hoher Inflation ist ein stabiles Arbeitsverhältnis für viele Bewerber attraktiv. Die Festanstellungsperspektive dürfte dazu beitragen, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden, was wiederum für einen reibungslosen Geschäftsablauf notwendig ist.

Neben der Personaloffensive verfolgt McDonald's weiterhin eine klare Strategie zur Marktexpansion. Das Ziel von 50.000 Restaurants weltweit ist ambitioniert und signalisiert den Willen, auch in gesättigten Märkten zu wachsen oder in neue Regionen vorzustoßen. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf Neueröffnungen, sondern auch auf innovative Konzepte wie kleinere, digital fokussierte Restaurantformate, sowie Weiterentwicklungen im Bereich Liefer- und Drive-Thru-Service. Solche Innovationen zielen darauf ab, auch in Zeiten veränderter Verbraucherpräferenzen und technologischer Fortschritte wettbewerbsfähig zu bleiben.

Für die Verbraucher könnte die Ausweitung des Angebots mit neuen Menüexperimenten von Vorteil sein. McDonald's testet aktuell neue Produkte, die den Geschmack der Kunden treffen und für zusätzliche Kaufanreize sorgen sollen. Diese Neuerungen könnten dazu beitragen, die Besucherzahlen wieder zu steigern und den Umsatz langfristig zu stabilisieren. Gleichzeitig setzt das Unternehmen vermehrt auf Nachhaltigkeit und bessere Arbeitsbedingungen, was in der Öffentlichkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Aus wirtschaftlicher Sicht ist McDonald's starke Sommersoftware auch eine Antwort auf den sich verändernden Einzelhandels- und Gastgewerbemarkt.

In einem Umfeld, in dem die Verbraucher weniger Geld ausgeben und selektiver werden, ist es besonders wichtig, durch Expansion, Personalstärke und Innovationen die Marktanteile zu sichern. McDonald's reagiert auf diese Herausforderungen mit einer Kombination aus Wachstum, Investitionen in Mitarbeiter und der Anpassung des Produktportfolios. Die jetzt angekündigte Rekrutierungswelle ist für die lokale US-Wirtschaft ebenfalls ein positives Signal. Angesichts der anhaltenden Unsicherheiten am Arbeitsmarkt und hoher Arbeitslosenquoten bietet McDonald's einen großen Pool an festen Arbeitsplätzen an, was vielen Menschen gerade in Zeiten von Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten eine wichtige Gelegenheit bietet. Dieser Faktor verstärkt zugleich das Wohlwollen gegenüber dem Unternehmen und dessen Bild als zuverlässigen Arbeitgeber.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Experts say Bitcoin is ‘evolving into everyday money’ as adoption picks up
Mittwoch, 25. Juni 2025. Bitcoin auf dem Weg zum Alltagsgeld: Wie die digitale Währung die Finanzwelt revolutioniert

Die wachsende Akzeptanz von Bitcoin führt zu einer tiefgreifenden Veränderung im Umgang mit Geld. Bitcoin entwickelt sich längst über eine reine Investitionsmöglichkeit hinaus und wird zu einem alltäglichen Zahlungsmittel, das die globale Finanzlandschaft nachhaltig prägt.

 Crypto's lack of 'frothy use case' a good sign: WisdomTree exec
Mittwoch, 25. Juni 2025. Warum das Fehlen eines 'Überhitzten Anwendungsfalls' im Kryptomarkt ein positives Zeichen ist

Ein tiefer Einblick in die gegenwärtige Entwicklung des Kryptomarktes zeigt, warum das Fehlen von typischen Spekulationsblasen ein Zeichen für eine nachhaltige und reifende Branche ist. Der Fokus liegt auf der Einschätzung von Experten der Vermögensverwaltungsfirma WisdomTree und deren Optimismus hinsichtlich langfristiger Stabilität und Innovation.

News Explorer — Tornado Cash Co-Founder Roman Storm Argues Charges Against Him Should Be Dropped
Mittwoch, 25. Juni 2025. Roman Storm und die Zukunft von Tornado Cash: Rechtliche Herausforderungen und die Debatte um Blockchain-Autonomie

Roman Storm, Mitbegründer von Tornado Cash, setzt sich vehement für die Aufhebung der gegen ihn erhobenen Anklagen ein, nachdem das Berufungsgericht die Sanktionen der OFAC gegen die Plattform für unrechtmäßig erklärt hat. Diese Entwicklungen werfen ein neues Licht auf die Regulierung autonomer Blockchain-Technologien und deren Bedeutung im globalen Finanzsystem.

Huawei is spamming open source community for its Harmony ecosystem (See Comment)
Mittwoch, 25. Juni 2025. Huawei und das Open-Source-Dilemma: Wie HarmonyOS die Entwickler-Community herausfordert

Huawei treibt mit seinem HarmonyOS-Ecosystem eine intensive Anpassung von Open-Source-Projekten voran und sorgt dabei für Diskussionen in der Entwickler-Community. Der Beitrag beleuchtet die Hintergründe, Auswirkungen und die Reaktionen der Open-Source-Welt auf dieses Vorgehen.

Top-Down Methodology: how to find bottlenecks of CPU code
Mittwoch, 25. Juni 2025. Top-Down Methodik: CPU-Code-Bottlenecks effektiv identifizieren und optimieren

Eine fundierte Analyse von CPU-Code-Performance ist entscheidend, um Engpässe zu erkennen und Software effizienter zu gestalten. Die Top-Down Methodik bietet einen innovativen Ansatz zur Identifikation von Bottlenecks in modernen Prozessoren und unterstützt Entwickler dabei, die Leistung ihrer Anwendungen gezielt zu verbessern.

Vaccination to Prevent Heart Attacks
Mittwoch, 25. Juni 2025. Genetische Impfung gegen Herzinfarkte: Revolutionäre Ansätze zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Forscher entwickeln innovative genetische Methoden, um das Risiko von Herzinfarkten durch dauerhafte Reduktion des Cholesterinspiegels zu senken und so einen nachhaltigen Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu ermöglichen.

Hadza Hunter-Gatherers Averse to Inequality If Personally Unfavourable
Mittwoch, 25. Juni 2025. Hadza-Jäger und Sammler: Warum Ungleichheit nur bei persönlichem Nachteil abgelehnt wird

Eine tiefgehende Untersuchung der Hadza-Gemeinschaft zeigt, wie Ungleichheit primär dann abgelehnt wird, wenn sie den Einzelnen selbst benachteiligt. Das Verständnis sozialer Dynamiken und Gleichheitsvorstellungen bei den Hadza liefert wichtige Einsichten in menschliche Fairness und kulturelle Normen.