Investmentstrategie

Amazon und Walmart erwägen Stablecoin-Einführung zur Einsparung von Milliarden an Gebühren

Investmentstrategie
Amazon, Walmart Mull Stablecoin Launch to Save Billions in Fees: Report

Die großen Einzelhandelsgiganten Amazon und Walmart prüfen die Einführung eigener USD-gestützter Stablecoins, um Transaktionskosten deutlich zu reduzieren und gleichzeitig von schnellerer und kostengünstiger Abwicklung ihrer Zahlungen zu profitieren. Dieser Trend gewinnt vor allem vor dem Hintergrund neuer regulatorischer Entwicklungen wie dem GENIUS Act in den USA an Bedeutung.

In der dynamischen Welt des E-Commerce und des Einzelhandels sind effiziente Zahlungsabläufe von entscheidender Bedeutung. Die Branche beobachtet derzeit mit großem Interesse, wie Amazon und Walmart Pläne schmieden, eigene Stablecoins einzuführen. Diese Entscheidung zielt darauf ab, Milliarden an Gebühren einzusparen, die bisher für traditionelle Banktransaktionen und Kreditkartenzahlungen anfallen. Stablecoins, digitale Währungen, die an stabile Vermögenswerte wie den US-Dollar gebunden sind, versprechen schnelle, kostengünstige und transparente Transaktionen – ein Vorteil, der vor allem bei internationalen Bezahlungen, aber auch innerhalb des nationalen Zahlungsverkehrs immense Relevanz besitzt.Die Entwicklung nimmt dabei vor allem vor dem Hintergrund der bevorstehenden Abstimmung im US-Senat zum sogenannten GENIUS Act eine neue Dimension an.

Diese Gesetzesinitiative, die eine eindeutige Regulierung für Stablecoins vorsieht, wird voraussichtlich einen festen Rechtsrahmen etablieren, der die Herausgeber solcher digitaler Währungen verpflichtet, vollständige US-Dollar-Deckung zu garantieren und regelmäßige Audits durchzuführen. Für Unternehmen wie Amazon und Walmart bedeutet dies nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch erhöhte Glaubwürdigkeit bei Verbrauchern und Partnern.Walmart war bereits 2019 im Bereich der digitalen Token aktiv, hatte aber sein damalsiges Token-Projekt wieder eingestellt. Die heutigen Ansätze gehen jedoch weit über einfache Token hinaus und konzentrieren sich auf USD-gestützte Stablecoins als sichere und verlässliche Zahlungsmittel. Noch weiter in der blockchainbasierten Zahlungsinnovation ist Amazon, das bereits verschiedene Anwendungen hinsichtlich Blockchain-Technologien erforscht hat, darunter eine Escrow-Zahlungsmethode im E-Commerce-Bereich.

Solche Projekte zeigen, dass beide Unternehmen das Potenzial von Distributed-Ledger-Technologien erkannt haben und sie strategisch für ihre Geschäftsmodelle nutzen möchten. Auch andere führende Marktteilnehmer aus der Technologie- und Dienstleistungsbranche intensivieren ihre Arbeit im Stablecoin-Bereich. Apple, Google, die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) und Airbnb zählen zu den Firmen, die entweder bereits Stablecoin-Zahlungen erproben oder deren Integration planen. Google hat sogar schon mehrere abgeschlossene stablecoinbasierte Transaktionen vorzuweisen und nutzt diese, um grenzüberschreitende Zahlungen schneller und günstiger zu gestalten. Airbnb verhandelt mit Zahlungsdienstleistern wie Worldpay, um kostspielige Kreditkartenabwicklungen von Visa und Mastercard zu umgehen.

Tatsächlich könnte die Einführung von Stablecoins durch Amazon und Walmart Teil eines größeren, branchenübergreifenden Wandels sein, bei dem Unternehmensriesen auf digitale Währungen setzen, um das globales Zahlungssystem effizienter zu machen. Für Einzelhändler öffnen Stablecoins die Tür zu schnellerer Liquidität und minimalen Transaktionsgebühren. Dies ist besonders relevant, da bei herkömmlichen Zahlungssystemen oft mehrere Zwischenstationen Gebühren erheben, die sich auf den Endkundenpreis auswirken oder die Gewinnmargen der Händler verringern.Umsatz-, Evaluierungs- und Liquiditätsvorteile sind dabei nur Teile des Gesamtbilds. Das Thema Datenschutz und die Kontrolle über eigene Kundendaten spielen ebenfalls eine Rolle.

Durch den Einsatz eigener Stablecoins könnten Unternehmen die Zahlungsdaten ihrer Kunden stärker kontrollieren und so den Personalisierten Handel sowie Marketingmaßnahmen optimieren. Ein selbstverwaltetes Zahlungssystem gibt sowohl Amazon als auch Walmart zudem eine größere Flexibilität bei der Gestaltung von Rabattaktionen, Cashback-Systemen und Loyalitätsprogrammen.Die anstehende Abstimmung über den GENIUS Act ist dabei ein Meilenstein. Die Gesetzgebung hat das Ziel, den US-Markt für Stablecoins zu legitimieren, was für langfristige Investoren und große Dienstleister ein klares Signal ist. Der GENIUS Act fordert unter anderem eine vollständige Deckung der Stablecoins durch Dollar-Reserven oder gleichwertige Assets und verpflichtet größere Emittenten zu jährlichen Audits.

Dies könnte das Vertrauen der Verbraucher langfristig stärken und gleichzeitig die Risiken von Instabilitäten vermindern.Sollte die Gesetzgebung wie erwartet verabschiedet werden, könnten Amazon und Walmart schneller als gedacht mit der Einführung ihrer eigenen Stablecoins starten. Die Idee steht im Einklang mit globalen Trends, denn nicht nur in den USA, sondern auch in anderen Teilen der Welt setzen Unternehmen und Regierungen verstärkt auf digitale Währungen, um Kosten zu reduzieren und Zahlungsprozesse zu optimieren.Die bisherigen Versuche von Walmart mit einem eigenen Token zeigten bereits Herausforderungen, die insbesondere an fehlender regulatorischer Klarheit und technologischen Hürden lagen. Die heutige Umsetzungsbereitschaft ist jedoch dank neuer technologischer Entwicklungen und der bevorstehenden Regulierung auf einem viel solideren Fundament.

Amazon bringt als technischer Innovator die notwendige Expertise zur Umsetzung komplexer Blockchain-Lösungen mit, während Walmart mit seiner enormen Reichweite den Marktanteil garantiert, der eine eigene digitale Währung wirtschaftlich interessant macht.Von der Ausgestaltung her werden die Stablecoins voraussichtlich auf gängigen Blockchain-Protokollen basieren, die sowohl Sicherheit als auch Skalierbarkeit gewährleisten. Die Integration solcher Coins in bestehende Zahlungssysteme erfordert umfangreiche Infrastrukturänderungen, die jedoch durch Partnerschaften mit Blockchain-Anbietern bereits in Vorbereitung sind. Shopify etwa hat für seine zahlreichen Händler die Einführung von USDC-Zahlungen angekündigt und könnte als Vorbild für Amazon und Walmart dienen.Die Konkurrenz im Stablecoin-Bereich ist dementsprechend groß.

Neben diesen Einzelhandelsgiganten experimentieren auch Apple, X und Google intensiv mit den Möglichkeiten digitaler US-Dollar-gebundener Währungen. Auch Tesla-Gründer Elon Musk sieht in der Integration von Stablecoins im Zahlungsverkehr ein Zukunftsthema, wie die Pläne zur Erweiterung der X Money-App zeigen. Neben Effizienzsteigerungen lockt vor allem die Möglichkeit, traditionelle Mittler wie Visa und Mastercard zumindest teilweise auszuschalten.Kritiker weisen allerdings darauf hin, dass die Einführung eigener Stablecoins auch Risiken birgt. Technische Ausfälle, Cyberangriffe oder regulatorische Überraschungen könnten das Geschäft beeinträchtigen.

Zudem bleibt die Frage offen, wie Verbraucher die Nutzung firmeninterner Stablecoins annehmen werden und ob ein großes Ökosystem von Händlern und Dienstleistern mitziehen wird. Die Verzahnung mit herkömmlichen Bankensystemen ist ebenfalls eine Herausforderung, die es zu meistern gilt.Unterm Strich zeichnet sich aber ab, dass Unternehmen wie Amazon und Walmart mit der Einführung eigener Stablecoins einen bedeutenden Schritt hin zu effizienteren Zahlungsprozessen und Kosteneinsparungen gehen. Dieser Wandel könnte nicht nur das Händler- und Endkundenverhalten fundamental verändern, sondern auch die Zahlungslandschaft in den USA nachhaltig prägen. Unternehmen, die den Frühstart schaffen, sichern sich Wettbewerbsvorteile und geben Impulse für die Digitalisierung der Finanzwelt.

Auch für Anleger und die Krypto-Community birgt dieses Thema großes Interesse, denn eine verstärkte Akzeptanz von Stablecoins durch globale Konzerne könnte deren Marktrelevanz und Adoption stark erhöhen. Dies wiederum beeinflusst die Entwicklung der Blockchain-Technologien insgesamt. Der bevorstehende Start von Amazon- und Walmart-Stablecoins wird deshalb mit Spannung erwartet und gilt als eines der spannendsten Projekte im Bereich der digitalen Währungen im Jahr 2025.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Is Cheniere Energy (LNG) Among the Energy Stocks that Lost the Most This Week?
Montag, 01. September 2025. Cheniere Energy: Ursachen des Kursrückgangs und Perspektiven im Energiesektor

Ein detaillierter Blick auf den jüngsten Kursrückgang von Cheniere Energy und die Faktoren, die den Energiesektor aktuell prägen. Die Analyse umfasst operative Herausforderungen, Marktbedingungen und zukünftige Wachstumsaussichten.

Nativ.biz: Business Made Simple
Montag, 01. September 2025. Nativ.biz: Geschäftsprozesse einfach gemacht – Die smarte Plattform für moderne Unternehmer

Entdecken Sie, wie Nativ. biz Business Made Simple Unternehmen dabei unterstützt, Verwaltungsaufgaben zu vereinfachen und Wachstum zu fördern.

Show HN: AidedBio – A Bioprocess Digital Twin Prototype
Montag, 01. September 2025. AidedBio: Ein innovativer Digital Twin für biotechnologische Prozesse

AidedBio präsentiert eine innovative Softwarelösung, die als digitaler Zwilling komplexer biotechnologischer Produktionsprozesse dient. Die Kombination moderner Softwarearchitektur mit Bioprozesssimulation macht es möglich, Produktionsabläufe effizienter zu gestalten und neue Standards in der Biotechnologie zu setzen.

Comingle: an app founded on the principles of Universal Basic Income
Montag, 01. September 2025. Comingle: Die App, die das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens revolutioniert

Comingle ist eine innovative Plattform, die auf dem Prinzip des bedingungslosen Grundeinkommens basiert und eine gemeinschaftliche Einkommensverteilung ermöglicht. Sie verbindet Nutzer, um finanzielle Ungleichheiten zu überwinden und eine stabile Einkommensquelle für alle zu schaffen.

Corporations as Paperclip Maximizers
Montag, 01. September 2025. Konzerne als Paperclip-Maximierer: Profitstreben und die Herausforderung der Unternehmensausrichtung

Eine tiefgehende Analyse der Parallelen zwischen Unternehmen, biologischen Organismen und künstlicher Intelligenz. Der Text erklärt, warum das Gewinnstreben in Konzernen ein unverrückbarer Imperativ ist, beleuchtet die Geschichte der Automatisierung und schlägt Wege vor, wie Unternehmen besser mit gesellschaftlichen Werten in Einklang gebracht werden können.

Show HN: Timerge – Smart, effortless break reminder for macOS
Montag, 01. September 2025. Timerge: Die intelligente und mühelose Pausenerinnerung für macOS zur Steigerung der Produktivität

Entdecken Sie, wie Timerge, der smarte und anpassungsfähige Pausen-Erinnerer für macOS, Ihnen hilft, gesunde Arbeitsgewohnheiten zu entwickeln, Ihre Produktivität zu verbessern und Ihre Konzentration durch sanfte, intelligente Pausen zu steigern.

Atom-thin tech replaces silicon in the first 2D computer
Montag, 01. September 2025. Revolution der Elektronik: Der erste 2D-Computer ersetzt Silizium durch atomdünne Materialien

Forscher der Penn State Universität haben den ersten funktionsfähigen CMOS-Computer komplett aus zweidimensionalen, atomdünnen Materialien hergestellt, was einen Meilenstein für schlankere, schnellere und energieeffizientere Elektronik markiert.