Nachrichten zu Krypto-Börsen Krypto-Events

Kann Tether Ethereum 2025 Überholen? CEO Samson Mow Ist Überzeugt

Nachrichten zu Krypto-Börsen Krypto-Events
Will Tether Flip Ethereum This Year? JAN3 CEO Samson Mow Says Yes As Market Cap Gap Narrows

Die spannende Diskussion um die Marktführerschaft im Krypto-Sektor spitzt sich zu, während der Abstand zwischen Tether und Ethereum im Marktwert rapide schrumpft. Experten wie JAN3-CEO Samson Mow prognostizieren eine mögliche Überholung von Ethereum durch Tether noch in diesem Jahr.

Der rasante Fortschritt im Kryptowährungsmarkt bringt immer wieder überraschende Wendungen mit sich. Eine der derzeit heiß diskutierten Fragestellungen dreht sich um die Zukunft von Ethereum und Tether – zwei der bedeutendsten digitalen Assets der Branche. Während Ethereum lange Zeit als zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin galt und mit seiner Programmierbarkeit und Smart-Contract-Funktionalität Maßstäbe setzte, gewinnt Tether zunehmend an Bedeutung, vor allem durch seine Rolle als stabilisierende Stablecoin. Der aktuelle Marktwert-Unterschied zwischen Ethereum (ETH) und Tether (USDT) schrumpft spürbar, was Analysten und Marktbeobachter gleichermaßen zur Spekulation über eine kommende „Flippening“ bewegt – ein Begriff aus der Krypto-Community, der ein Überholen einer Kryptowährung durch eine andere beschreibt. JAN3 CEO Samson Mow hat sich in diesem Kontext besonders hervorgetan.

Er äußerte öffentlich seine Überzeugung, dass Tether bereits 2025 Ethereum in puncto Marktkapitalisierung überholen werde. Dabei spielt für ihn nicht nur der schwindende Abstand der Marktkapitalisierungen eine Rolle. Vielmehr sieht er im Erfolg und der weitreichenden Nutzung von Tether eine nachhaltige Entwicklung, die Ethereum zunehmend vor Herausforderungen stellt. Tether konnte im Februar 2025 die Marke von 140 Milliarden US-Dollar Marktwert überschreiten, während Ethereum sich bei etwa 175 Milliarden US-Dollar bewegte. Im April betrug der Abstand zwischen den beiden nur noch rund 32 Milliarden US-Dollar – ein beachtlich enger Wert angesichts der Volatilität auf den Kryptomärkten.

Die Bedeutung von Tether ist eng mit seiner Funktion als Stablecoin verbunden. USDT bietet eine relative Stabilität, da es an den US-Dollar gekoppelt ist und somit Schwankungen wie bei anderen Kryptowährungen weitestgehend vermeidet. In Zeiten von Marktturbulenzen wird USDT vielfach als sicherer Hafen genutzt, was die hohe Liquidität und den wachsenden Nutzen im Handel erklärt. Zudem hat Tether mittlerweile eine breite Akzeptanz über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg erzielt, was seine Rolle als Bezahl- und Tauschmittel weiter festigt. Im Gegensatz dazu kämpft Ethereum derzeit mit einigen strukturellen und markttechnischen Problemen.

Das einst als Inbegriff für Innovation und dezentrale Anwendungen gefeierte Netzwerk durchläuft eine Phase, die von einigen als so genannte „Midlife Crisis“ bezeichnet wird. Verschiedene Metriken wie die Dominanz von ETH am Krypto-Markt, das Total Value Locked (TVL) in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) auf Ethereum, sowie das Handelsvolumen von Non-Fungible Tokens (NFTs) zeigen stagnierende oder rückläufige Zahlen. Auch die einst als Vorteil geltenden Gasgebühren können mittlerweile nicht mehr als Alleinstellungsmerkmal gelten, da alternative Blockchains und Layer-2-Lösungen zunehmend aufholbereit sind und den Marktanteil aufmischen. Diese Konstellation führt dazu, dass ETH in der breiten Öffentlichkeit und unter Investoren teilweise an Vertrauen verliert. Die Frage, ob Ethereum seine Narrative und Innovationskraft rechtzeitig zurückgewinnen kann, beschäftigt Experten und Krypto-Enthusiasten gleichermaßen.

Wenn es Ethereum nicht gelingt, sich neu zu positionieren, könnten Investoren verstärkt in stabilere, risikoärmere Asset-Klassen wie Stablecoins oder alternative digitale Währungen umschichten. Interessanterweise ist Tether kein Einzelfall. Auch andere Token, wie etwa XRP von Ripple, werden von Experten als potenzielle Herausforderer für Ethereum gehandelt. Standard Chartered, eine etablierte Finanzinstitution, sieht in XRP aufgrund seiner starken Ausrichtung auf grenzüberschreitende Zahlungen und expected Wachstumsmöglichkeiten eine vielversprechende Perspektive, das Marktkapitalisierungs-Ranking von Ethereum bis zum Jahr 2028 zu überholen. Dieser Optimismus seitens großer Marktakteure unterstreicht den Wettbewerb und die Dynamik im Krypto-Sektor.

Die Kritik an Ethereum fokussiert sich nicht nur auf seine momentane Schwächeposition, sondern auch auf die strategische Ausrichtung. Einige Analysten verweisen darauf, dass nur fundamentale Veränderungen, etwa eine Neuausrichtung durch die Ethereum Foundation oder ein Umdenken hinsichtlich Layer-2-Chains, die Zukunft von ETH wieder positiv beeinflussen können. Ohne solche Maßnahmen erwarten sie eine weitere Schwächung und das Verpassen wichtiger Marktchancen. Das wachsende Interesse und die zunehmende Akzeptanz von Stablecoins wie Tether dokumentiert eine Verschiebung der Kapitalflüsse weg von risikoreichen, programmierbaren Smart-Contract-Assets hin zu Lösungen mit stabilerem Wertversprechen. Diese Entwicklung könnte als Indikator für die Reifephase des Kryptomarktes verstanden werden, in der Investoren zunehmend ausgewogenere Portfolios bevorzugen.

Die Rolle von Tether als Brücke zwischen traditionellen Finanzsystemen und digitalen Assets macht es zudem zum Bindeglied, das parallele Ökosysteme unterstützt und Wachstum ermöglicht. Für Anleger bedeutet diese Entwicklung ein Umdenken in der Strategie. Während Ethereum bisher aufgrund seines Ökosystems und seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten als zukunftsträchtige Investition galt, gilt es nun zu bewerten, ob die erwartete Marktkorrektur und die drohende „Flippening“ von Tether auch Chancen für innovative Investitionsansätze bieten. Die breite Nutzung von USDT im DeFi-, NFT- und Zahlungsbereich macht es zu einem relevanten Faktor in der Portfolioauswahl. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Jahr 2025 für den Kryptomarkt wegweisend werden könnte.

Die immer enger werdende Lücke in der Marktkapitalisierung zwischen Tether und Ethereum ist mehr als nur ein statistisches Kuriosum. Sie stellt symbolisch eine ernsthafte Herausforderung für die Dominanz einer der einst größten Krypto-Plattformen dar. Die Prognosen von Samson Mow und anderen Marktbeobachtern könnten sich als prägend für den weiteren Verlauf der Branche erweisen. Die Entwicklung verdeutlicht zudem, wie dynamisch und weniger vorhersehbar der Kryptowährungsmarkt geworden ist. Innovationskraft, strategische Anpassungen und die Fähigkeit, sich an neue Marktbedingungen anzupassen, werden in den kommenden Monaten den Unterschied zwischen Erfolg und Rückschritt in der digitalen Asset-Landschaft ausmachen.

Kein Asset ist heute garantiert an der Spitze, und das Rennen um die Marktführerschaft bleibt spannend und offen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Tether mints 3 billion USDT on Ethereum and TRON as markets stabilize
Mittwoch, 18. Juni 2025. Tether prägt 3 Milliarden USDT auf Ethereum und TRON – Ein Blick auf die Stabilisierung der Kryptomärkte

Eine tiefgehende Analyse zur jüngsten USDT-Minting-Aktivität von Tether auf den Ethereum- und TRON-Netzwerken, deren Bedeutung für den Kryptomarkt, das Zusammenspiel mit Marktstabilisierung und die Herausforderungen durch illegale Aktivitäten auf Blockchain-Protokollen.

Market Capitalization Explained: What it Means for Cryptocurrencies?
Mittwoch, 18. Juni 2025. Marktkapitalisierung bei Kryptowährungen: Bedeutung, Einflussfaktoren und Investmentpotenziale

Eine tiefgehende Analyse der Marktkapitalisierung im Bereich der Kryptowährungen, deren Berechnung, Bedeutung für Investoren sowie die wichtigsten Faktoren, die den Marktwert digitaler Währungen beeinflussen. Außerdem werden Kryptowährungen anhand ihrer Marktkapitalisierung kategorisiert, um Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu können.

Cantor Prepares $3 Billion Crypto Firm With Tether (Correct)
Mittwoch, 18. Juni 2025. Cantor Fitzgerald plant milliardenschweres Krypto-Unternehmen mit Tether und SoftBank

Cantor Fitzgerald kooperiert mit dem Stablecoin-Anbieter Tether und dem Investmentriesen SoftBank zur Gründung eines 3-Milliarden-Dollar-Krypto-Investmentvehikels. Dieses ambitionierte Vorhaben könnte die Landschaft der Kryptowährungsinvestitionen nachhaltig verändern und neue Maßstäbe in der Branche setzen.

Türkiye Hackers Exploited Output Messenger Zero-Day to Drop Golang Backdoors on Kurdish Servers
Mittwoch, 18. Juni 2025. Türkische Hacker nutzen Zero-Day-Sicherheitslücke in Output Messenger für gezielten Angriff auf kurdische Server

Ein türkisch geführter Hackerangriff nutzt eine Zero-Day-Sicherheitslücke in der indischen Kommunikationsplattform Output Messenger, um ausgeklügelte Golang-Backdoors auf Servern kurdischer Einrichtungen zu installieren. Dabei offenbart sich eine zunehmende technische Raffinesse und ein starkes Interesse an militärischen und politischen Zielen in der Region Nahost.

Why I'm not using feature flags yet
Mittwoch, 18. Juni 2025. Warum ich Feature Flags noch nicht einsetze: Eine kritische Betrachtung

Ein tiefgehender Blick auf die Vor- und Nachteile von Feature Flags, die Herausforderungen bei der Implementierung und die ideale Situation für ihre Einführung in der Softwareentwicklung.

How Crypto On-Ramps and Off-Ramps Work - And Why They Matter More Than Ever
Mittwoch, 18. Juni 2025. Krypto On-Ramps und Off-Ramps: Schlüssel zum nahtlosen Eintritt und Ausstieg in die digitale Finanzwelt

Ein umfassender Einblick in die Funktionsweise von Krypto On-Ramps und Off-Ramps sowie deren entscheidende Bedeutung für den Zugang und die Nutzung von Kryptowährungen in einer zunehmend regulierten Finanzlandschaft.

OCC Clears US Banks To Buy, Sell, And Custody Crypto with Third-Party Support
Mittwoch, 18. Juni 2025. OCC Erlaubt US-Banken Kryptowährungen zu Kaufen, Verkaufen und Verwahren – Ein Meilenstein für die Integration von Krypto im traditionellen Finanzwesen

Der Durchbruch der US-Behörden ermöglicht Banken erstmals umfassende Krypto-Dienstleistungen anzubieten – von Handel über Verwahrung bis zu steuerlicher Unterstützung – und öffnet so neue Wege für die Akzeptanz digitaler Assets im Mainstream-Finanzsektor.