Digitale NFT-Kunst Krypto-Startups und Risikokapital

Janus Henderson CEO bestätigt starke Stabilität von CLO-ETFs trotz Marktvolatilität

Digitale NFT-Kunst Krypto-Startups und Risikokapital
Janus CEO: CLO ETFs Held Strong Amid Market Volatility

Die Stabilität von CLO-ETFs wird in volatilen Marktphasen zunehmend unter die Lupe genommen. Janus Hendersons CEO Ali Dibadj erklärt, warum diese Fonds während der Turbulenzen im April mit beeindruckender Widerstandskraft agierten und was das für Investoren bedeutet.

Collateralized Loan Obligations, kurz CLOs, sind komplexe Finanzprodukte, die Anlegern Zugang zu einem diversifizierten Portfolio von Unternehmensdarlehen ermöglichen. In Zeiten höherer Marktturbulenzen stellt sich immer wieder die Frage, wie robust solche Anlagen tatsächlich sind. CLO-ETFs (Exchange Traded Funds), die in solche CLOs investieren, gelten aufgrund der zugrundeliegenden, oft weniger liquiden Vermögenswerte als besonders anfällig für Wertschwankungen. Jedoch zeigte sich im April 2025, dass diese Fonds der Volatilität besser standhielten als viele Marktbeobachter erwartet hatten. Ali Dibadj, CEO von Janus Henderson Investors, einem führenden Anbieter in diesem Bereich, äußerte sich dazu in einem Interview und während der Quartalskonferenz mit großer Zuversicht.

Er betonte, dass es weder ungewöhnliche Preisverwerfungen noch strukturelle Überraschungen in den CLO-ETFs gab, trotz der breiten Schwankungen an den Finanzmärkten. Dies ist insbesondere bemerkenswert, da der Markt im April durch erhebliche Unsicherheit geprägt war und es zu starken Ausverkäufen in vielen Anlageklassen kam. CLOs bestehen aus einem Pool von Unternehmenskrediten, deren Rückzahlungen und Ausfallrisiken strukturiert und in Tranchen mit unterschiedlichem Risiko und Renditeprofil aufgeteilt werden. Diese Tranchen reichen von hoch bewerteten AAA-Anleihen bis hin zu sogenannten Eigenkapitaltranchen, die das größte Risiko tragen, aber auch die höchsten potenziellen Erträge bieten. Die in der Öffentlichkeit oft diskutierten CLO-ETFs wie der Janus Henderson AAA CLO ETF (JAAA) ermöglichen es Investoren, in diese komplexen Kreditstrukturen zu investieren, ohne direkt den Basisanlagen ausgesetzt zu sein.

Gerade dieser ETF gehört zu den größten Fonds weltweit mit Schwerpunkt auf CLO-Investments und verfügt über ein verwaltetes Vermögen von rund 20 Milliarden US-Dollar. Kurz vor den markanten Marktschwankungen im April waren CLO-ETFs kurzfristig mit deutlichen Abschlägen gegenüber ihrem Nettoinventarwert (NAV) gehandelt worden. Insbesondere am 4. April öffneten sich im Schnitt Discount-Spreads von mehr als einem Prozent, was bei vielen Investoren Besorgnis hervorrief. Kritiker befürchteten, dass die auf weniger liquide Unternehmensdarlehen basierenden CLO-ETFs in Stressphasen zu erheblichen Preisverzerrungen neigen könnten.

Doch die Einschätzung von Ali Dibadj war deutlich optimistischer. Die beobachteten Preisschwankungen seien das erwartbare Ergebnis von kurzfristigen Handelsvolumina und Rücknahmen von Anlegern gewesen, die überwiegend aus taktischen Überlegungen handelten. Die mittelfristigen Halter des JAAA, so Dibadj, blieben den ETFs treu, was zur Stabilisierung beitrug. Die eigentliche Stärke der CLO-Strukturen liegt in ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktturbulenzen und Kreditrisiken. Durch aktive Verwaltung wird das Portfolio kontinuierlich überwacht und angepasst, um Ausfälle zu minimieren und Wertverluste zu begrenzen.

Ein wesentliches Argument des Janus Henderson CEO ist, dass CLO-ETFs gerade in volatilen Phasen eine wichtige Rolle als Preisdiscovery-Instrument spielen. Diese disziplinierte Preisbildung hilft Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen, ohne dass es zu panikbedingten Verwerfungen kommt. Zusammen mit der Tatsache, dass die Fondsgesellschaft über eine beträchtliche Marktposition im CLO-Segment verfügt, trägt dies zur Marktstabilität bei. Neben dem US-amerikanischen Markt hat Janus Henderson im Januar 2025 auch eine europäische Variante des JAAA ETF aufgelegt, die ebenfalls Anlegerinteresse weckt. In den ersten Monaten konnte der europäische Fonds bereits über 100 Millionen US-Dollar an Vermögen einsammeln und zeigt, dass die Nachfrage nach CLO-Investments über den amerikanischen Markt hinaus besteht.

Für Investoren sind CLO-ETFs attraktiv, weil sie Zugang zu einer Anlageklasse bieten, die vergleichsweise hohe Renditen bei moderatem Risiko verspricht. Unternehmen, die mit Private-Equity-Unterstützung finanziert werden, stellen zwar ein spezielles Kreditsegment dar, gelten jedoch insgesamt als weniger anfällig für zyklische Erschütterungen als andere Bereiche. Die strukturierte Aufteilung in Tranchen mit verschiedenen Risikoprofilen erlaubt zudem eine maßgeschneiderte Investitionsstrategie. Der April 2025 bestätigte zudem, dass die Liquiditätseigenschaften der ETFs in Stressphasen nachvollziehbar sind und sich nicht in einer unkontrollierbaren Volatilität entladen. Die kurzfristigen Abschläge am Markt spiegelten in erster Linie temporäre Angebots- und Nachfrageeffekte wider, während die Fundamentaldaten der Kredite und der zugrundeliegenden Unternehmen solide blieben.

Die Führung von Janus Henderson empfand die Ereignisse als erfolgreichen Test der Belastbarkeit der Fondsstrukturen. Analysten und Marktteilnehmer sollten daraus die Erkenntnis ziehen, dass CLO-ETFs eine nachhaltige Anlageklasse mit großem Potenzial darstellen, die trotz Marktunsicherheiten stabile Rückflüsse generieren kann. Für die Zukunft sehen Experten eine steigende Bedeutung alternativer Kreditprodukte als wichtige Diversifikationsbausteine in Portfolios. Die Rolle von ETFs, welche diese komplexen Produkte zugänglich machen, wird dabei weiter wachsen. Gleichzeitig ist es entscheidend, dass Anleger sich der Risiken bewusst sind und die Marktmechanismen verstehen, durch die Wertentwicklungen zustande kommen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Rivian Tops Q1 Earnings Views, Signals The Autonomy Arms Race With Tesla May Be Heating Up
Montag, 09. Juni 2025. Rivian übertrifft Erwartungen im ersten Quartal – Der Autonomie-Wettlauf mit Tesla nimmt Fahrt auf

Rivian präsentiert starke Quartalszahlen und zeigt Fortschritte in der Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Das US-Elektroauto-Startup kämpft zunehmend mit Tesla im Bereich autonomer Technologie und verändert nachhaltig den Automobilmarkt.

Uber earnings: Stock drops despite upbeat current quarter guidance
Montag, 09. Juni 2025. Uber Quartalsbericht 2025: Starkes Wachstum trotz fallender Aktienkurse

Uber zeigt im ersten Quartal 2025 solide Geschäftsergebnisse mit deutlichem Wachstum bei Buchungen und EBITDA. Trotz positiver Prognosen für das zweite Quartal reagierte der Aktienmarkt überrascht und ließ die Aktienkurse fallen.

Oil, Gold ETFs Rise on Commodity Resurgence
Montag, 09. Juni 2025. Renaissance der Rohstoff-ETFs: Öl und Gold gewinnen an Bedeutung in volatilen Märkten

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und anhaltender Inflation erleben Öl- und Gold-ETFs eine steigende Nachfrage. Anleger suchen nach bewährten Absicherungsinstrumenten, die Portfolio-Diversifikation bieten und Schutz vor Marktvolatilität gewährleisten.

5 Stocks Absolutely Crush Analysts' Profit Forecasts
Montag, 09. Juni 2025. Fünf Aktien, die Analystenerwartungen im ersten Quartal 2025 deutlich übertreffen

Eine detaillierte Analyse der fünf S&P 500-Unternehmen, die ihre Gewinnprognosen im ersten Quartal 2025 um ein Vielfaches übertroffen haben. Dabei beleuchten wir die Hintergründe der starken Quartalsergebnisse, ihre Auswirkungen auf den Markt und was Anleger daraus lernen können.

NVIDIA Corporation (NVDA): Among David Tepper’s Stock Picks with Huge Upside Potential
Montag, 09. Juni 2025. NVIDIA Corporation (NVDA): Ein Blick auf David Teppers chancenreiche Aktienauswahl

Ein tiefgehender Einblick in NVIDIA Corporation (NVDA) und warum die Aktie zu den vielversprechenden Investitionen von David Tepper gehört. Analyse von Markttrends, Performance und strategischen Entscheidungen, die NVIDIA als Wertpapier mit großem Wachstumspotenzial positionieren.

Research at risk: Life-saving heart pumps for babies
Montag, 09. Juni 2025. Lebensrettende Herzpumpen für Babys: Forschung am Scheideweg

Innovative Herzpumpen wie das PediaFlow-Projekt bieten Hoffnung für Babys mit schweren Herzfehlern. Die aktuelle Unsicherheit in der Finanzierung gefährdet jedoch den Fortschritt dieser lebensrettenden Technologie und stellt die Zukunft vieler Kinder infrage.

Ask HN: Theory to industry: where do academics fit in?
Montag, 09. Juni 2025. Von der Theorie zur Praxis: Die Rolle von Akademikern in der Industrie

Ein umfassender Einblick in die Herausforderungen und Chancen für akademische Forscher beim Übergang in die Industrie, insbesondere in Bereichen wie theoretische Physik und Mathematik. Diskussionen über notwendige Fähigkeiten, Markttrends und Perspektiven in der Berufswelt ergänzen den Beitrag.