In Hongkong ist die Nutzung von Krypto-Investitionen ein Schritt näher an der Realität, da die Regulierungsbehörden grünes Licht für die Einführung von Spot-Bitcoin- und Ethereum-Exchange-Traded Funds (ETFs) gegeben haben. Zahlreiche Fondsmanager wie die China Asset Management (Hongkong) Ltd., die Bosera Asset Management (International) Co. und die Harvest Fund Management haben alle bekannt gegeben, dass sie von den Finanzregulierungsbehörden in Hongkong eine bedingte Genehmigung erhalten haben. Die Entscheidung der Securities and Futures Commission of Hong Kong (SFC), Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs zu genehmigen, folgt ähnlichen Schritten, die zu Beginn dieses Jahres in den Vereinigten Staaten unternommen wurden, und macht Hongkong nach den Vereinigten Staaten zur zweiten Gerichtsbarkeit weltweit, die solche Produkte einführt.
Was die Hongkonger Krypto-ETFs von anderen abhebt, sind ihre Umfang und Anlegerfreundlichkeit, da sie sowohl Bitcoin- als auch Ethereum-Spot-ETFs sowie die Erlaubnis für In-Kind-Rücknahmen anbieten. Im Gegensatz dazu unterstützen von den US-Regulierungsbehörden genehmigte Bitcoin-ETFs nur die Rücknahme von Anteilen, die die zugrunde liegende Krypto in Bargeld für die Rücknahme umwandeln. Zu den bedingten Genehmigungen der Hong Kong SFC gehören China Asset Management, das mit der Hongkonger Krypto-Börse OSL für ihr ETF-Produkt zusammenarbeitet, wobei China CITIC International als Depotbank dient. Auch Harvest Management hat OSL als primären virtuellen Handelspartner für Vermögenswerte und als Treuhänderpartner ausgewählt, während Bosera International mit dem Hongkonger Krypto-Unternehmen HashKey Capital für gemeinsame Ausgabe und Verwaltung zusammenarbeitet. Bereits im Dezember des vergangenen Jahres hatte die Securities and Futures Commission of Hongkong eine Rundmail zu virtuellen Vermögenswerten herausgegeben und vorgeschlagen, Anträge für virtuelle Vermögenswerte Spot-ETFs anzunehmen.
In der Folge begannen über 20 Institutionen mit Vorbereitungen für den Krypto-Spot-ETF-Markt, wobei einige bereits im Januar Anträge gestellt haben. Am 10. April berichtete Reuters über die Möglichkeit des Starts eines Bitcoin-Spot-ETFs in Hongkong noch in diesem Monat, wobei erste Genehmigungsankündigungen möglicherweise bereits in der kommenden Woche erfolgen könnten. Nach der heutigen Ausgabe der ersten Gruppe bedingter Genehmigungen wird erwartet, dass Bitcoin-Spot-ETFs in etwa 10 Tagen, gegen Ende April, gestartet werden könnten. Gemäß der offiziellen Website der Securities and Futures Commission of Hongkong sind derzeit 18 Institutionen in der Liste des Hongkonger Virtual Asset Management Fund aufgeführt.
Unter ihnen haben ChinaAMC und Harvest Global Investments die virtuelle Asset-Lizenz Nr. 9 erhalten, die es ihnen ermöglicht, Portfolios eigenständig mit 100% Investitionen in virtuelle Vermögenswerte zu verwalten und diese autonom auszugeben. Bosera Fund und Value Partners Group verfügen noch nicht über unabhängige Lizenzen und müssen zur gemeinsamen Ausgabe von Krypto-ETFs Kooperationen mit lizenzierten Börsen oder anderen Institutionen suchen. Hongkongs Spot Bitcoin- und ETH-ETFs ermöglichen In-Kind-Rücknahmen, wobei die meisten ETFs in erster Linie auf ein In-Kind-Rücknahmeverfahren zurückgreifen, bei dem das zugrunde liegende Vermögenswert nicht verkauft werden muss. Im Gegensatz dazu müssen die von den USA genehmigten Bitcoin-ETFs das zugrunde liegende Krypto in Bargeld für die Rücknahme verkaufen.
In-Kind-Rücknahmen bieten in der Regel eine schnellere Liquidität und Preisreaktion, wobei die Emittenten weniger Risikoverantwortung übernehmen und bequemere Abläufe genießen. Die Genehmigung Hongkongs umfasst auch Ethereum-ETFs neben Bitcoin-ETFs. Die USA haben Ethereum-Spot-ETFs nicht genehmigt. Diese Funktionen der zukünftigen Krypto-Spot-ETFs in Hongkong könnten bestimmten Anlegern zusagen. Was könnte die Zukunft von Krypto-Spot-ETFs in Hongkong sein? Der Kryptowährungsmarkt in Hongkong ist derzeit vergleichsweise klein im Vergleich zu großen Börsen wie Coinbase und Binance, die jeweils 246 bzw.
390 Kryptowährungen gelistet haben. Die HashKey Exchange, die führende Krypto-Plattform in Hongkong, hat nur 21 Kryptowährungen gelistet. In Hongkong sind OSL und HashKey die einzigen beiden Krypto-Handelsplattformen mit virtuellen Asset-Lizenzen Nr. 1 und Nr. 7.
Das Treuhandgeschäft von HashKey ist seit über einem Jahr stabil agierend, wobei die Treuhandvermögenswerte 2,2 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Gegensatz dazu betrugen die Treuhandvermögenswerte von Coinbase zum Ende des vierten Quartals 2023 101 Milliarden US-Dollar, und das noch bevor Spot-ETF-Produkte eingeführt wurden. Trotz Herausforderungen wie hohen Lizenzkosten, begrenzten Währungsaufstellungen und geringer Wettbewerbsfähigkeit im Ausland sind sowohl OSL als auch HashKey bereit, von neuen Wachstumschancen durch ETFs zu profitieren, wobei mit steigenden Treuhand- und Handelsgebühren zu rechnen ist. Sowohl Hongkongs Krypto-Börsen als auch Brokerage-Firmen befinden sich noch in ihren Anfängen. Mit über 20 Institutionen, die die Gelegenheit ergreifen, und mehr als 60 Brokerage-Firmen, die in den Krypto-ETF-Markt einsteigen, könnte Hongkong bei erfolgreicher Einführung dieser Produkte ein signifikantes Wachstum erleben.
Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Fonds (ETFs) sammelten bis zum Ende des ersten Quartals Nettozuflüsse von rund 12,1 Milliarden US-Dollar an, wobei die Gesamtvermögenswerte aller Produkte 54 Milliarden US-Dollar betrugen, nachdem die Vereinigten Staaten im Januar die weltweit ersten Gruppen von Bitcoin-Spot-ETFs genehmigt haben. Was bedeutet das für den Kryptomarkt in Hongkong? In den letzten Jahren hat Hongkong sich bemüht, sich als reguliertes Krypto-Drehkreuz zu positionieren, wobei seine Finanzregulierer aktiv daran arbeiten, die erforderlichen Vorschriften für eine gesunde Entwicklung bereitzustellen. Die jüngste Initiative erfolgt vor dem Hintergrund, dass der Kryptohandel auf dem chinesischen Festland nach einem massiven Crackdown im Jahr 2021 effektiv verboten wurde. Im vergangenen Juni führte Hongkong neue Vorschriften ein, um das Wachstum des lokalen Kryptomarkts zu fördern, zusätzlich zu Diskussionen über die Regulierung des Krypto-Over-the-Counter (OTC)-Marktes. Diese Bemühungen haben jedoch mit Herausforderungen wie Beschränkungen bei Fondskanälen und Marktkapazitäten sowie Betrugsfällen zu kämpfen gehabt, die das öffentliche Bild des Sektors beschädigt haben.