Bitcoin

Revolut führt Bitcoin Lightning Zahlungen für europäische Nutzer durch Lightspark ein

Bitcoin
Revolut to Roll Out Bitcoin Lightning Payments for Europe Users Through Lightspark

Revolut plant die Einführung von Bitcoin-Zahlungen über das Lightning Network in Europa. Die Integration mit Lightspark ermöglicht schnellere, kostengünstigere und effizientere Transaktionen und positioniert Revolut als Vorreiter im Bereich crypto-native Zahlungslösungen in der Finanztechnologie.

Revolut, die innovative digitale Bank mit Sitz in London, bringt eine bedeutende Neuerung für seine Nutzer in Europa. Mit der Integration von Bitcoin-Zahlungen über das Lightning Network macht das Unternehmen einen großen Schritt in Richtung einer schnelleren und günstigeren Zahlungsabwicklung. Die Kooperation mit Lightspark, einem aufstrebenden Fintech-Unternehmen, ist dabei der Schlüssel, um diese Transformation im Zahlungsverkehr zu realisieren. Das Lightning Network ist eine Layer-2-Lösung, die auf der Bitcoin-Blockchain aufbaut und das Ziel verfolgt, Transaktionen nahezu in Echtzeit abzuwickeln und dabei die traditionellen Einschränkungen der Basis-Blockchain zu überwinden. Diese Einschränkungen umfassen hohe Gebühren und lange Wartezeiten bei der Bestätigung von Zahlungsvorgängen.

Durch die Nutzung von Lightsparks Infrastruktur kann Revolut seinen Kunden daher schnellere und kostengünstigere Bitcoin-Transaktionen anbieten. Laut einer Pressemitteilung von Lightspark, deren Leitung von David Marcus, einem ehemaligen PayPal-Manager, übernommen wird, ermöglicht das Unternehmen Zugang zu einem sogenannten „Money Grid“ – ein dezentrales Netzwerk für globale Echtzeitzahlungen. Für Revolut bedeutet die Anbindung an dieses Netzwerk, dass die Nutzer ab sofort Bitcoin-Transaktionen abwickeln können, ohne die oft überlastete Haupt-Blockchain zu belasten, was zu einer signifikanten Reduktion der Transaktionsgebühren und der Verarbeitungszeiten führt. Für den europäischen Markt, insbesondere im Vereinigten Königreich und in ausgewählten Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums, stellt die Einführung dieser Technologie eine wegweisende Entwicklung dar. Emil Urmanshin, Crypto General Manager bei Revolut, beschreibt die Integration als einen „natürlichen Schritt“, der darauf ausgerichtet ist, Finanzdienstleistungen schneller und erschwinglicher zu machen.

Die Verbindung zu Lightsparks globalem Transaktionsansatz spiegelt dabei genau diese Ambitionen wider. Diese Neuerung passt zudem perfekt in den Trend, den zahlreiche Fintechs in den letzten Jahren verfolgt haben, nämlich die vermehrte Nutzung von blockchainbasierten Zahlungssystemen, die nicht nur sicher, sondern auch effizient und skalierbar sind. Der Bitcoin-Fokus von Revolut stellt einen wichtigen Teil der Strategie dar, mit der das Unternehmen seine Position als einer der innovativsten Player in der Finanztechnologie festigen möchte. Neben der verbesserten Nutzererfahrung profitieren Kunden auch von der erhöhten Sicherheit, die das Lightning Network mit sich bringt. Da Transaktionen größtenteils außerhalb der Haupt-Blockchain abgewickelt werden, wird das Risiko von Netzwerküberlastungen minimiert und die Privatsphäre der Nutzer besser geschützt.

Insbesondere in Zeiten hoher Volatilität an den Kryptowährungsmärkten ist dies ein entscheidender Vorteil. Der Schritt von Revolut bewegt sich zudem im Einklang mit weiteren Entwicklungen in der Finanzwelt, bei denen Blockchain-Technologie zunehmend an Bedeutung gewinnt. Unternehmen wie Strike oder Zahlungsdienstleister wie Visa setzen vermehrt auf native Kryptowährungsnetzwerke und Stablecoins, um grenzüberschreitende Zahlungen schnell und kostengünstig abzuwickeln. Revolut positioniert sich mit dem Lightning-Integration deutlich in diesem wachsenden Ökosystem. Für viele Nutzer von Revolut und anderen Krypto-Plattformen bedeutet die neue Funktion eine erhebliche Verbesserung im Alltag.

Zahlungen können in Sekundenschnelle durchgeführt werden, was für die Annahme von Kryptowährungen als ernstzunehmendes Zahlungsmittel von entscheidender Bedeutung ist. Die schrittweise Einführung dieser Technologie auf breiter Basis wird damit Wegbereiter für eine breitere Akzeptanz von Bitcoin und anderen digitalen Währungen im alltäglichen Handel und Zahlungsverkehr. Es bleibt abzuwarten, wann genau die Funktion für alle europäischen Nutzer live gehen wird, da das Unternehmen bisher keine spezifischen Zeitangaben gemacht hat. Dennoch ist bereits jetzt klar, dass die Partnerschaft mit Lightspark ein wichtiger Meilenstein im Ausbau des Revolut-Angebots ist. Diese Initiative zeigt deutlich, dass die Integration innovativer Technologien und die Reaktionsfähigkeit auf die Bedürfnisse der Krypto-Community zentrale Bestandteile der Wachstumsstrategie von Revolut sind.

Die Rolle von David Marcus und seinem Team bei Lightspark ist besonders hervorzuheben. Mit der Erfahrung aus dem traditionellen Zahlungsverkehr und der Vision eines globalen dezentralen Geldsystems trägt Lightspark maßgeblich dazu bei, die Barrieren für die Nutzung von Bitcoin im Alltag abzubauen. Das „Money Grid“ stellt dabei eine vielversprechende Infrastruktur dar, die weit über die Möglichkeiten der bisherigen Zahlungswege hinausgeht. Insgesamt wird mit der Einführung von Bitcoin Lightning Zahlungen durch Revolut ein weiterer Schritt getan, um die digitale Währungslandschaft in Europa zu revolutionieren. Nutzer profitieren von niedrigeren Kosten, schnellen Transaktionen und erhöhter Sicherheit, während das Unternehmen sich stärker als Vorreiter in der Schnittmenge von Finanzdienstleistungen und Blockchain-Technologie positioniert.

Die Zukunft der Finanzwelt scheint zunehmend von solchen hybriden Lösungen geprägt zu sein, die traditionelle Bankdienstleistungen mit den Vorteilen der Blockchain verbinden. Revoluts Engagement in diesem Bereich zeigt, wie wichtig es ist, sich frühzeitig auf zukunftsfähige Technologien einzustellen, um im Wettbewerb zu bestehen und Kunden bestmögliche Produkte anzubieten. Somit markiert die Kooperation zwischen Revolut und Lightspark nicht nur eine technologische Innovation, sondern auch einen strategischen Erfolg mit Potenzial für nachhaltiges Wachstum. Die Einführung von Bitcoin Lightning Zahlungen für europäische Nutzer könnte als Präzedenzfall dienen und andere Finanzdienstleister dazu inspirieren, ähnliche Wege zu beschreiten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Revolut mit diesem Schritt stark das Potenzial ausschöpft, die Effizienz des Krypto-Zahlungsverkehrs deutlich zu erhöhen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Safeheron introduces open-source Intel SGX TEE framework for Web3 security
Montag, 09. Juni 2025. Safeheron präsentiert Open-Source Intel SGX TEE Framework zur Stärkung der Web3-Sicherheit

Safeheron hat ein wegweisendes Open-Source Trusted Execution Environment (TEE) Framework auf Basis von Intel SGX vorgestellt, das die Sicherheit und Privatsphäre im Web3-Bereich revolutionieren soll. Das innovative Framework eröffnet neue Möglichkeiten für dezentrale Finanzanwendungen (DeFi), Zahlungsdienste und autonome Organisationen und stellt eine wichtige Entwicklung für transparente, überprüfbare und schützende Technologien im Krypto-Ökosystem dar.

MHA to purchase Baker Tilly’s Cyprus and Greece units for €24m – report
Montag, 09. Juni 2025. MHA expandiert nach Europa: Übernahme von Baker Tillys Einheiten in Zypern und Griechenland für 24 Millionen Euro

Die britische Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MHA stärkt ihre europäische Präsenz durch den Kauf der zypriotischen und griechischen Einheiten von Baker Tilly. Der strategische Schritt erfolgt nach dem Börsengang auf dem AIM und untermauert die Expansionspläne des Unternehmens im internationalen Markt.

Jim Cramer Comments on A Media Report About Tesla, Inc. (TSLA) Board’s Alleged Search for Elon Musk’s Replacement
Montag, 09. Juni 2025. Jim Cramer über die angebliche Suche des Tesla-Vorstands nach einem Ersatz für Elon Musk

Jim Cramer äußert sich zu Berichten über die Suche des Tesla-Vorstands nach einem möglichen Nachfolger für Elon Musk und analysiert die aktuelle Marktstimmung in Bezug auf Innovationen und geopolitische Entwicklungen im Technologiesektor.

SK Telecom downgraded to Neutral at Citi on greater uncertainty
Montag, 09. Juni 2025. SK Telecom: Prognose von Citi auf Neutral gesenkt – Was steckt hinter der erhöhten Unsicherheit?

SK Telecom steht vor neuen Herausforderungen, nachdem Citi die Einstufung von Kauf auf Neutral herabgesetzt hat. Die vorübergehende Aussetzung neuer Abonnements und unerwartete Zusatzkosten werfen Schatten auf die Ertragslage des Telekommunikationsriesen und erhöhen die Marktunsicherheit.

South Korea Presidential Candidates TV Debate
Montag, 09. Juni 2025. Intensives TV-Duell der Südkoreanischen Präsidentschaftskandidaten: Ein Blick auf die Schlüsselthemen und Kandidaten

Ein umfassender Einblick in die TV-Debatte der Präsidentschaftskandidaten Südkoreas mit Fokus auf die wichtigsten Diskussionsthemen, Kandidatenprofile und Auswirkungen auf die Wahl.

South Korea’s presidential front-runner Lee Jae-myung enters leadership race
Montag, 09. Juni 2025. Südkoreas Präsidentschaftsfavorit Lee Jae-myung gibt Kandidatur bekannt: Visionen für eine neue Ära

Lee Jae-myung, der führende Kandidat der Präsidentschaftswahl in Südkorea, kündigt seinen Wahlkampf an und verspricht Wirtschaftswachstum, soziale Gerechtigkeit und pragmatische Außenpolitik inmitten politischer Spannungen.

South Korea's leading presidential candidate vows to address 'Korea Discount'
Montag, 09. Juni 2025. Südkoreas Präsidentschaftskandidat verspricht Ende des 'Korea Discount' und neue Reformen für Unternehmensführung

Südkoreas führender Präsidentschaftskandidat Lee Jae-myung plant, das Thema 'Korea Discount' anzugehen und die Unternehmensgesetzgebung zu reformieren, um die Attraktivität südkoreanischer Unternehmen für internationale Investoren zu erhöhen. Dabei setzt er auf den Schutz kleiner Aktionäre und eine Stärkung der Corporate Governance im Land.