Cathie Wood, Gründerin von ARK Invest, und ihr Flaggschiff-ETF ARK Innovation (ARKK) haben in den vergangenen Jahren eine Achterbahnfahrt der Performance erlebt. Nach schweren Einbrüchen in den Jahren 2021 und 2022, als ARKK tief fiel, konnten sie sich in den darauffolgenden zwei Jahren nur schleppend vom Markt abheben. Während andere Technologie- und KI-Werte wie Nvidia enormes Wachstum verzeichneten, schien ARKK hinterherzuhinken. Doch seit Oktober letzten Jahres und besonders im zweiten Quartal 2025 befindet sich der Fonds wieder auf der Überholspur und erreicht ein Drei-Jahres-Hoch. Die Gründe für diese Rückkehr zur Stärke sind vielfältig und spiegeln sowohl eine Neuausrichtung der Investitionsstrategie als auch das Erkennen von Zukunftstechnologien wider.
Dabei spielen neue IPOs wie Circle, starke Performer wie Robinhood und Palantir sowie Entwicklungen rund um Tesla eine zentrale Rolle. ARK Innovation steht seit jeher für die Kombination aus disruptiven Technologien und langfristigem Wachstumspotenzial. Cathie Wood und ihr Team fokussieren sich dabei auf Unternehmen, die radikale Innovationen vorantreiben – insbesondere in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Blockchain, Healthcare-Technologien und erneuerbare Energien. Trotz des zähen Verlaufs der letzten Jahre konnte ARKK im Jahr 2025 bislang um über 19 Prozent zulegen und im zweiten Quartal sogar um mehr als 40 Prozent steigen. Diese beachtlichen Zuwächse übertrumpfen die Renditen des breiteren Marktes, etwa des S&P 500, der im selben Zeitraum zuletzt nur knapp über sechs Prozent gewachsen ist.
Einer der entscheidenden Treiber des Erfolgs ist die Beimischung und der Aufstieg neuer Stars innerhalb des Portfolios. Circle, ein Unternehmen aus dem Bereich der Stablecoins und digitalen Zahlungsmittel, hat seit seinem Börsengang im Juni 2025 eine spektakuläre Kursrallye hingelegt. Mit einem Startkurs von 31 Dollar hat sich der Aktienpreis in kürzester Zeit auf rund 69 Dollar mehr als verdoppelt, was einem Anstieg von über 248 Prozent seit dem Börsengang entspricht. Die Aufnahme von Circle in ARKK-Sonderfonds und den Vorzeige-ETF belegt das Vertrauen von Cathie Wood in die Zukunft digitaler Zahlungsmittel und der Blockchain-Technologie. Neben Circle gehört auch Robinhood zu den Größen, die maßgeblich den Aufwärtstrend bei ARK Innovation bestimmt haben.
Die beliebte Handelsplattform für Aktien, Kryptowährungen und Optionen konnte im Jahr 2025 ihren Aktienkurs um mehr als 110 Prozent steigern – allein im zweiten Quartal um fast 90 Prozent. Robinhood hat sich trotz eines weiteren Verpassens der Aufnahme in den S&P 500 Index als feste Größe etabliert, die neue Investoren anlockt und mit innovativen Produkten das Interesse am Aktien- und Kryptowährungsmarkt befeuert. Ein weiterer wichtiger Pfeiler der Erholung ist Palantir Technologies, ein führendes Unternehmen im Bereich der Datenanalyse und Künstlichen Intelligenz. Palantir überzeugt durch starke Zuwächse, die sich 2025 auf über 81 Prozent summieren, mit einem Quartalsanstieg von rund 63 Prozent. Die Rückkehr in den Bereich eines vielbeachteten alternativen Einstiegskurses bestätigt die zunehmende Anlegerakzeptanz und das Vertrauen in Palantir als einen der Vorreiter der datengetriebenen Geschäftsmodelle.
Natürlich darf in einem Gespräch über ARK Innovation die Rolle von Tesla nicht fehlen. Tesla bleibt mit einem Anteil von etwa zehn Prozent im ARKK-Portfolio der größte Einzelwert. Trotz eines schwierigen Jahres 2025, in dem die Aktie um knapp 20 Prozent nachgab, konnte sie im zweiten Quartal eine starke Gegenbewegung von über 24 Prozent verzeichnen. Ein großer Hoffnungsträger für Cathie Wood und ihr Team bleibt die weitreichende Einführung von Teslas Robotaxi-Dienst, der von Elon Musk für eine Strafverkündung im Juni 2025 angekündigt wurde. Auch wenn die aktuelle Wettbewerbssituation für Elektrofahrzeuge zunehmend schwieriger wird, setzen ARK Invest und ihre Unterstützer auf die disruptiven Innovationen, die Tesla weiterhin nach vorne bringen könnten.
Die Portfoliozusammensetzung von ARK Innovation hat sich in den letzten Monaten dynamisch geändert. Es gibt eine klare Fokussierung auf Unternehmen, die in Zukunftsmärkten mit großem Wachstumspotenzial positioniert sind. Neben den bereits genannten Größen hat auch Tempus, ein Player im Bereich KI-gestützter Gesundheitsanalysen, seine Position deutlich verbessert und konnte seine Performance im zweiten Quartal um über 40 Prozent steigern. Tempus symbolisiert die Schnittstelle zwischen Technologie und Life Sciences, ein Bereich, der von ARK Invest als äußerst aussichtsreich betrachtet wird. Roblox, die Plattform für Online-Spiele und virtuelle Welten, gehört ebenfalls zu den Starperformern.
Die Aktie stieg im bisherigen Jahresverlauf um mehr als 76 Prozent, was nahezu vollständig im zweiten Quartal erreicht wurde. Diese Entwicklung spiegelt den Trend wider, dass virtuelle Erlebnisse und soziale Plattformen weiter an Bedeutung gewinnen, gerade bei jüngeren Zielgruppen weltweit. Auch der Streaming-Player Roku zeigte sich in diesem Jahr robust, unterstützt von einem wichtigen Werbedeal mit Amazon, der die Aktienkurse positiv beeinflusste. Die Kombination aus innovativen Medienangeboten und einer starken Marktposition macht Roku zu einem attraktiven Unternehmen im Portfolio von ARK Innovation. Die positive Entwicklung von ARK Innovation und seinen Schlüsselwerten steht in deutlichem Kontrast zu den fünf Jahren davor, in denen der Fonds große Rückschläge hinnehmen musste.
Seit Juni 2024 liegt ARKK zwar noch leicht im Minus, aber die Erholung in den letzten Monaten hat deutliche Hoffnungsschimmer gesetzt und die Investoren wieder engagiert. Der Fokus auf technologische Innovationen, zukunftsträchtige Geschäftsmodelle und neue IPOs hat sich als goldrichtig erwiesen und bringt den ETF zurück ins Rampenlicht. Insgesamt ist ARK Innovation heute ein Spiegelbild der aktuellen Zukunftstechnologien, von der Blockchain über Kryptowährungen und KI bis hin zu nachhaltiger Mobilität. Cathie Wood agiert weiterhin als Pionierin, die mutig auf Trends setzt, bevor sie in den breiten Markt einziehen. Ihre Überzeugung, dass technologische Disruptionen die Wirtschaft grundlegend verändern werden, bleibt der Kern der Investitionsphilosophie von ARK Invest.