Institutionelle Akzeptanz

Gold-Backed Kryptowährungen erleben Boom durch globale Handelsunsicherheit

Institutionelle Akzeptanz
 Gold-backed cryptocurrencies spike amid global trade uncertainty

Gold-Backed Kryptowährungen wie Tether Gold und Paxos Gold verzeichnen einen starken Wertzuwachs dank zunehmender globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen. Die Tokenisierung von Gold als digitale Anlageform gewinnt rasch an Bedeutung, da Anleger sichere und inflationsresistente Alternativen suchen.

Die weltweite Handelsunsicherheit hat in den letzten Monaten zu einer bemerkenswerten Wertsteigerung von gold-gestützten Kryptowährungen geführt. Produkte wie Tether Gold (XAUT) und Paxos Gold (PAXG) erreichten Ende April 2025 neue Allzeithochs und unterstreichen die steigende Nachfrage nach sicheren Vermögenswerten im Zeitalter ökonomischer Turbulenzen. Diese Dynamik ist eng verbunden mit politischen Entwicklungen, insbesondere den von US-Präsident Donald Trump im April 2025 verhängten neuen Zöllen, die eine Verschärfung des globalen Handelskriegs einleiteten. Die globale Gemeinschaft reagierte auf diese Maßnahmen mit einer erhöhten Suche nach inflationsgeschützten und wertbeständigen Anlagen, was das Interesse an tokenisiertem Gold stark steigerte. Tokenisierte Gold-Werte wie Tether Gold und Paxos Gold sind digitale Münzen, die jeweils durch eine physische Unze Gold gesichert sind und somit eine Brücke zwischen der traditionellen Welt der Edelmetalle und der digitalen Finanzwelt schlagen.

Tether verwahrt die Goldreserven sicher in der Schweiz, während Paxos seine Bestände in London lagert. Diese Token erlauben Anlegern nicht nur schnelle und unkomplizierte Transaktionen, da sie auf der Blockchain-Technologie basieren, sondern bieten auch die Möglichkeit zum direkten Erwerb von Waren und Dienstleistungen, was klassische goldbasierte Investmentformen so nicht leisten können. Die Handelsvolumen der tokenisierten Goldprodukte erreichten im April 2025 ein Zweijahreshoch und reflektieren das zunehmende Vertrauen der Anleger in diese Anlageklasse. Die Preise für Gold selbst spiegeln die aktuelle Marktstimmung wider. Am 2.

April 2025, dem Tag der Verkündung der US-Zölle, lag der Goldpreis bei etwa 3.115 US-Dollar pro Unze. Weniger als einen Monat später, am 28. April, notierte der Preis bei rund 3.335 US-Dollar.

Das entspricht einem Anstieg von circa sieben Prozent, der die steigende Bedeutung von Gold als Inflationsschutz und sicherer Hafen unterstreicht. Parallel dazu verzeichnete auch Bitcoin, oft als digitales Gold bezeichnet, einen bemerkenswerten Kursanstieg von über 14 Prozent, was die wachsende Korrelation zwischen traditionellen Edelmetallen und digitalen Assets offenbart. Einer der maßgeblichen Gründe für den Boom gold-gestützter Kryptowährungen liegt in der zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheit und den geopolitischen Spannungen, die weltweit Investoren veranlassen, auf bewährte Inflationsschutzmechanismen zu setzen. Die globale Handelskonfliktsituation, verstärkt durch protektionistische Maßnahmen, wirkt sich negativ auf Märkte und Rohstoffpreise aus und steigert gleichzeitig die Attraktivität von alternativen, krisensicheren Investmentformen. Die Entwicklung des Marktes für Real-World-Asset-Tokenisierung (RWA), zu dem auch tokenisiertes Gold gehört, ist ein weiterer Faktor, der das Wachstum beflügelt.

RWA-Produkte bringen physische Vermögenswerte wie Edelmetalle, Immobilien oder Anleihen auf die Blockchain, wodurch Anleger von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren können. Aktuelle Daten zeigen, dass der Markt für tokenisierte Real-World-Assets, ohne Stablecoins, im April 2025 ein Kapitalvolumen von 21,6 Milliarden US-Dollar erreicht hat, was einem Anstieg von 8,6 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Diese Entwicklung verdeutlicht, wie schnell sich die Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten in den traditionellen Finanzkontext integriert. Gold-Backed Coins wie Tether Gold und Paxos Gold sind dabei Vorreiter und bieten eine stabile Wertbasis trotz der Volatilität des Kryptomarkts. Die Vorteile tokenisierten Goldes liegen nicht nur in der schnellen Abwicklung von Transaktionen, sondern auch in der Transparenz und Sicherheit, die die Blockchain-Technologie mit sich bringt.

Während herkömmliche Goldinvestments oft durch langsame Prozesse und eingeschränkte Liquidität geprägt sind, ermöglichen digitale Token einen nahezu sofortigen Handel, unabhängig von geografischen Beschränkungen. Zudem ist der Besitz eines solchen Tokens mit einem tatsächlichen physischen Gegenwert hinterlegt, was für viele Investoren die Angst vor den Risiken digitaler Währungen mindert. Aufgrund der kontinuierlichen Handelskonflikte und der damit verbundenen wirtschaftlichen Verunsicherung nutzen institutionelle und private Anleger zunehmend Gold-Backed Kryptowährungen als Diversifikationsstrategie im Portfolio. Diese Entwicklung wird durch Berichte wie die von Tether gestützt, die den steigenden Bedarf an inflationsresistenten Assets und sicheren Anlageformen hervorheben. Auch bietet die Kombination aus physischer Sicherheit und digitaler Flexibilität neue Chancen für ein breiteres Publikum, das bisher nur begrenzten Zugang zu traditionellen Edelmetallanlagen hatte.

Darüber hinaus schafft die Tokenisierung von Gold neue Möglichkeiten in Bezug auf die Verwendung und Integration von Kryptowährungen im Alltag. Einige Token können nicht nur als Wertaufbewahrungsmittel fungieren, sondern auch für den direkten Kauf von Waren und Dienstleistungen eingesetzt werden, was die Akzeptanz von Kryptowährungen im wirtschaftlichen Alltag fördert. Diese Funktionalität unterscheidet tokenisiertes Gold deutlich von klassischen Goldfonds oder physischen Goldbeständen, die meist erst in Fiat-Währungen rückgetauscht werden müssen, um realwirtschaftlich nutzbar zu sein. Die mittelfristigen Aussichten für gold-gestützte Kryptowährungen bleiben positiv. Angesichts der komplexen und weiterhin angespannten geopolitischen Lage sowie der anhaltenden Unsicherheiten im globalen Handel wird die Nachfrage nach sicheren und liquiden Investmentmöglichkeiten voraussichtlich weiter steigen.

Diese Faktoren zusammen mit den technologischen Fortschritten in der Blockchain-Technologie eröffnen neue Chancen für den Markt der tokenisierten Edelmetalle. Abschließend lässt sich sagen, dass die Kombination aus traditionellem Wertaufbewahrungsmittel und moderner Blockchain-Lösung gold-gestützte Kryptowährungen zu einem wichtigen Instrument für Investoren macht, die ihr Portfolio gegen Inflation und wirtschaftliche Risiken absichern möchten. Die Entwicklung der letzten Monate hat gezeigt, wie stark dieser Markt wachsen kann und welche Rolle digitale Vermögenswerte in einer zunehmend vernetzten und unsicheren Weltwirtschaft spielen werden. Der Trend hin zu tokenisierten Real-World-Assets markiert einen bedeutenden Schritt in der Evolution von Finanzmärkten und verspricht, das Investmentlandscape in den kommenden Jahren nachhaltig zu prägen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Twitter User Claims TradingView Has Ignored a Fibonacci Retracement Bug for 5 Years
Montag, 19. Mai 2025. TradingView und der Fibonacci-Retracement-Fehler: Fünf Jahre ignoriert – Ein tiefer Einblick

Ein populärer Trading-Chart-Dienst steht im Fokus einer kontroversen Diskussion um einen angeblichen Fehler im Fibonacci-Retracement-Tool, der seit fünf Jahren bestehen soll. Die Problematik und aktuelle Entwicklungen beleuchten die Herausforderungen bei technischen Analysewerkzeugen und deren Einfluss auf professionelle Trader.

 BNB Chain price among ‘most resilient’ altcoins of the bull market — Here’s why
Montag, 19. Mai 2025. BNB Chain: Warum der Binance-Coin zu den widerstandsfähigsten Altcoins des Bullenmarkts gehört

Der Binance Coin (BNB) hat sich als einer der stabilsten und widerstandsfähigsten Altcoins im aktuellen Bullenmarkt etabliert. Seine robuste Preisentwicklung, kombiniert mit einer starken Ökosystemaktivität und zunehmender Adoption, macht ihn zu einem besonderen Akteur im Kryptomarkt.

 Bots against humanity — The battle for blockchain supremacy
Montag, 19. Mai 2025. Bots gegen die Menschheit – Der Kampf um die Vorherrschaft in der Blockchain-Welt

Automatisierte Systeme und künstliche Intelligenz verändern die Blockchain-Landschaft grundlegend. Die Herausforderung besteht darin, die Technologie für echte Menschen zugänglich und fair zu gestalten und die Übermacht der Bots einzudämmen, um die Zukunft der Dezentralisierung zu sichern.

 Ray Dalio says global monetary order ‘on the brink’ of breakdown
Montag, 19. Mai 2025. Ray Dalio warnt: Das globale Währungssystem am Rande des Zusammenbruchs

Ray Dalio, einer der einflussreichsten Investoren der Welt, sieht das globale monetäre System vor einer tiefgreifenden Krise. Handelskonflikte, insbesondere die von Donald Trump initierten Zollerhöhungen, fördern eine Entglobalisierung, die nachhaltige Handelsungleichgewichte schafft und die Stabilität der Weltwirtschaft bedroht.

 Mastercard links with Circle, Paxos for merchant stablecoin payments
Montag, 19. Mai 2025. Mastercard revolutioniert Zahlungen: Stablecoin-Akzeptanz durch Partnerschaften mit Circle und Paxos

Mastercard ermöglicht durch Kooperationen mit Circle und Paxos die Akzeptanz von Stablecoins bei Millionen von Händlern weltweit und gestaltet die Zukunft des Zahlungsverkehrs mit Krypto-Innovationen grundlegend neu.

 Here’s what happened in crypto today
Montag, 19. Mai 2025. Aktuelles aus der Kryptowelt: Wichtige Entwicklungen und Trends im Krypto-Sektor

Ein umfassender Überblick über die neuesten Ereignisse und Trends in der Kryptowelt, einschließlich bedeutender Marktbewegungen, Sicherheitsvorfälle und politischer Einflüsse, die den Kryptomarkt verändern.

 Tether still dominates stablecoins despite competition — Nansen
Montag, 19. Mai 2025. Tether bleibt führend im Stablecoin-Markt trotz wachsender Konkurrenz – Eine Analyse von Nansen

Der Stablecoin-Markt wird nach wie vor von Tether dominiert, obwohl neue Wettbewerber wie USDC und Ethena an Einfluss gewinnen. Regulatorische Veränderungen, technologische Entwicklungen und das Nutzerverhalten prägen die Dynamik dieser digitalen Vermögenswerte, die zunehmend an Bedeutung für den Kryptomarkt gewinnen.