Bei der Erforschung des Nexus von Kryptowährung, Zakat und Terrorfinanzierung tauchen zunehmend alarmierende Zusammenhänge auf. Laut einem Bericht des Wall Street Journal haben palästinensische islamische Jihadisten und Hamas von August 2021 bis Juni 2023 über 130 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen gesammelt. Digitale Währungen wie Tron, Bitcoin und Tether revolutionieren finanzielle Transaktionen und Wohltätigkeitsarbeit, wobei Reuters darauf hinweist, dass fast zwei Drittel der Tron-Wallets mit terroristischen Organisationen verbunden sind. Die jüngste Aufforderung des Islamischen Staates Khorasan (IS-K) zur Spende von Zakat über die Kryptowährung Monero (XMR) in seiner Publikation "Voice of Khurasan" unterstreicht die vielfältigen Möglichkeiten der Nutzung von Kryptowährungen für illegale Zwecke. Die Anonymität von Kryptowährungstransaktionen wurde von Terrorgruppen ausgenutzt und hat die internationale Gemeinschaft alarmiert.
Terroristen nutzen die Anonymität von Kryptowährungen wie Monero, Zcash und Dash, um Gelder für illegale Zwecke zu sammeln, was die edlen Ziele von Zakat, der Säule des Islam, untergräbt. Besonders in Kerala, Indien, zeigt sich die problematische Nutzung von Kryptowährungen für die Terrorfinanzierung. Ein Bericht des Central Economic Intelligence Bureau (CEIB) enthüllte ein Hawala-Netzwerk in Kerala, das Kryptowährungen anstelle von traditionellen Währungen nutzt, um Geldwäsche und illegale Geschäfte mit synthetischen Drogen zu betreiben. Die Popular Front of India (PFI) und andere radikale Gruppen erhalten über Kryptowährungen wie Exodus, Samourai und Bitcoin finanzielle Unterstützung, um ihre subversiven Aktivitäten zu finanzieren. Diese Organisationen werden von internationalen Extremistengruppen wie dem Party of Islamic Renewal unterstützt, die unter dem Deckmantel von Wohltätigkeitsorganisationen für die PFI Geld sammeln.