Analyse des Kryptomarkts Steuern und Kryptowährungen

Title in German: "Untersuchung: Baltisch-registrierte Kryptofirmen ermöglichen Zahlungen für russische Privatarmee und ermöglichen die Umgehung von Sanktionen - Kyiv Independent

Analyse des Kryptomarkts Steuern und Kryptowährungen
Untersuchung: Im Baltikum registrierte Kryptofirmen bedienen Zahlungen für die russische Privatarmee und ermöglichen die Umgehung von Sanktionen – Kyiv Independent

Untersuchung: Baltische Krypto-Firmen ermöglichen Zahlungen für russische Privatarmee und umgehen Sanktionen - Kyiv Independent.

Eine investigative Recherche von Journalisten hat aufgedeckt, dass baltische Krypto-Firmen Zahlungen für die russische Privatarmee abwickeln und damit die Umgehung von Sanktionen ermöglichen. Dieser Bericht stellt eine schockierende Enthüllung dar, die die internationale Gemeinschaft aufhorchen lässt. Estonien, bekannt für sein innovatives E-Government-System und boomende IT-Industrie, sollte mit der Einführung eines Lizenzsystems für Krypto-Unternehmen im Jahr 2017 ein Vorreiter in der Regulierung von Krypto-Geschäften in der Europäischen Union werden. Doch statt dessen wurde Estland zu einem Magnet für internationale Krypto-Kriminelle, die die Möglichkeit nutzten, den prestigeträchtigen Titel "in der EU lizenziert" für ihre Scheinfirmen zu erhalten. Mit mehr Glaubwürdigkeit haben sie über 1 Milliarde Euro gewaschen oder Opfer betrogen.

Ein internationales Konsortium von Journalisten analysierte fast 300 in Estland registrierte Krypto-Unternehmen und entdeckte Dutzende von Verbrechen: massiven Betrug, Geldwäsche, Sanktionsumgehung und illegale Finanzierung russischer paramilitärischer Organisationen wie der Wagner-Gruppe. Die Reporter fanden auch Verbindungen zwischen einem in Estland registrierten Krypto-Unternehmen und der Sberbank, der größten staatlichen Bank Russlands, heraus. Die Medien, die an dem Projekt beteiligt waren, umfassen Delfi (Estland), Siena.lt (Litauen), Frontstory.pl (Polen), Paper Trail Media, Der Spiegel und ZDF (Deutschland) sowie Der Standard (Österreich), unter anderen.

Die Kyiv Independent hat zu dieser Geschichte recherchiert. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse: Krypto-Finanzierung für russische Privatarmee Die russische Privatarmee "Rusich", das Herz der Wagner-Gruppe und verantwortlich für mehrere Kriegsverbrechen in der Ukraine, konnte Hunderttausende von Euro an Spenden über Kryptowährungen erhalten, wie die journalistische Untersuchung ergab. Die Finanzierung der russischen Privatarmee aus dem Ausland über traditionelle Banken wäre aufgrund der strengen Geldwäschevorschriften und des SWIFT-Verbots gegen Russland schwierig, während Krypto einfachere Lösungen und nahezu totale Anonymität bietet. Journalisten lokalisierten neun Kryptowährungswallets, die Rusich zum Crowdfunding für ihre Operationen nutzte, und fanden heraus, dass die private Armee zwischen 2022 und 2023 über sie mindestens 200.000 Euro einnahm.

Zu den Krypto-Unternehmen, die Rusich dabei halfen, Gelder zu transferieren, gehört Garantex Europe OÜ, das seit April 2022 US-Sanktionen unterliegt. Garantex soll auch mit vielen Cyberkriminellen in Verbindung stehen. Die Journalisten fanden Verknüpfungen des Unternehmens zu Wallets, die Transaktionen mit nordkoreanischen Cyberkriminellen der Lazarus-Gruppe und Ivan Vakhromeyev (auch bekannt als "Mushroom"), einem gesuchten Betrüger mit Verbindungen zur Conti, einer Cyberkriminellengruppe mit russischen Geheimdienstverbindungen, abwickelten. Estland entzog Garantex am 24. Februar 2022, dem Tag der russischen Vollinvasion der Ukraine, seine Lizenz.

Doch das hinderte das Unternehmen nicht daran, weiterhin Geschäfte zu tätigen, wie die journalistische Untersuchung zeigte. Sanktionsumgehung Estland beherbergt Krypto-Börsenunternehmen, die Russen helfen, ihre Rubel in andere Währungen umzuwandeln und Sanktionen zu umgehen. Eine davon ist Coinsbit, ein mehrere Milliarden Dollar schweres Krypto-Börsenunternehmen mit einer lizenzierten Rechtsform in Estland. Es ermöglicht Benutzern, ihre russischen Rubel in Bitcoin umzutauschen. Coinsbit wurde vom ukrainischen IT-Unternehmer Mykola Udianskyi mitbegründet.

Er behauptete jedoch, seinen Anteil an Coinsbit im Jahr 2019 verkauft zu haben, und die aktuellen Eigentümer sind unbekannt. Die offizielle Betriebsgesellschaft von Coinsbit soll von Estland auf die Seychellen umgezogen sein, deren Unternehmenseigentum nicht offengelegt wird. Ein anderer Weg, wie Unternehmen die Sanktionen gegen Russland umgehen, ist die sogenannte Person-zu-Person- oder P2P-Methode. Die internationale Krypto-Börse MEXC, die einen täglichen Handelsumsatz von rund 500 Millionen Euro hat, bietet angeblich Rubelzahlungen über die P2P-Methode an. Ein Kunde kann Rubel von seinem privaten russischen Bankkonto an ein anderes privates russisches Bankkonto senden und erhält dann im Austausch Kryptowährung auf sein MEXC-Wallet.

MEXC erlaubt nicht die direkte Auszahlung von Geldern von seinen Wallets, bietet seinen Kunden jedoch die Möglichkeit, die Kryptowährung an Börsen zu übertragen, die Dollar und Euro über das europäische und US-amerikanische Bankensystem auszahlen. Auf YouTube und in russischen Foren und Websites fanden Journalisten auch Video-Tutorials in russischer Sprache darüber, wie man mit Payeer, einer beliebten Krypto-Börse und Zahlungsabwicklungsplattform in Russland, Sanktionen umgehen kann. Als die Tutorials 2022 online auftauchten, operierte Payeer von Estland aus und brüstete sich damit, Millionen von Kunden zu haben, von denen viele in Russland waren. Unternehmen ziehen um, Fehlverhalten setzt sich fort 2022 verschärfte Estland seine Vorschriften, und viele Krypto-Unternehmen sollen in Massen in das benachbarte Litauen umgezogen sein. Dazu gehört auch Payeer.

Nachdem es seine Lizenz verloren hatte, verlagerte es seine Geschäfte 2023 von Estland nach Litauen und wurde unter dem Namen Payeer UAB wiedergeboren. Wer das Unternehmen besitzt, ist unklar. Die Firma ist in verschiedenen, hauptsächlich russischen Namen in verschiedenen Gerichtsbarkeiten registriert. Wie Payeer hat ein weiteres internationales Krypto-Unternehmen, MoneySwap OÜ, das die Plattform für virtuelle Vermögenswerte Mercuryo betreibt, ein neues Geschäft in Litauen aufgebaut. Im Jahr 2022 betrat das Unternehmen den lokalen Markt als MoneyAmber UAB.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Blockchain für Unternehmen: Der ultimative Unternehmensleitfaden – TechTarget
Freitag, 24. Mai 2024. Blockchain für Unternehmen: Der ultimative Leitfaden für Unternehmen - TechTarget

Blockchain für Unternehmen: Der ultimative Leitfaden für Unternehmen - TechTarget. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Einblick in die Verwendung von Blockchain in Unternehmen und gibt Hinweise zur Risikobewältigung und zur Planung der besten Implementierungsmöglichkeiten für individuelle Bedürfnisse.

5 Blockchain-Sicherheitsprobleme und wie man sie verhindert – Fast Company
Freitag, 24. Mai 2024. 5 Blockchain-Sicherheitsprobleme und wie man sie verhindern kann" - Schneller Company

5 Blockchain-Sicherheitsprobleme und wie man sie verhindern kann - Fast Company gibt einen Überblick über die Herausforderungen bei der Sicherheit von Blockchains und mögliche Lösungen.

Intelligente Verträge in Energiesystemen: Eine systematische Überprüfung grundlegender Ansätze und Implementierungen – ScienceDirect.com
Freitag, 24. Mai 2024. Intelligente Verträge in Energiesystemen: Eine systematische Überprüfung von grundlegenden Ansätzen und Umsetzungen

Beschreibung: Dieser Artikel bietet eine systematische Überprüfung grundlegender Ansätze und Umsetzungen von Smart Contracts in Energiesystemen.

Wie Blockchain Energiemärkte öffnen kann: EU-DLT-Experte erklärt – Cointelegraph
Freitag, 24. Mai 2024. Blockchain revolutioniert Energiewirtschaft: Europäischer DLT-Experte erklärt" - Cointelegraph

Kurzbeschreibung: Ein EU DLT-Experte erklärt, wie Blockchain den Energiemärkten den Weg öffnen kann. (Short description: An EU DLT expert explains how blockchain can open up energy markets.

5 neue Kryptowährungsmünzen werden im Jahr 2023 für Investitionen auf den Markt gebracht – The Economic Times
Freitag, 24. Mai 2024. 5 neue Kryptowährungs-Münzstarts für Investitionen im Jahr 2023 - The Economic Times: Eine kreative Titel in Deutsch

5 neue Kryptowährungs-Münzstarts 2023: Entdecken Sie die besten Investitionsmöglichkeiten.

Top 50 Krypto- und Blockchain-Unternehmen in der Schweiz 2022 - Fintech Schweiz Digital Finance News ... - Fintechnews Schweiz
Freitag, 24. Mai 2024. Die Spitzenreiter: Top 50 Krypto- und Blockchain-Unternehmen in der Schweiz 2022 - Fintech Schweiz Digitale Finanznachrichten

Top 50 Krypto- und Blockchain-Unternehmen in der Schweiz 2022 - Fintech Schweiz Digitale Finanznachrichten.

Wie Blockchain den Regierungssektor verändern kann: E-Government, E-Voting, E-Identitäten und E-Dokumente – Cointelegraph
Freitag, 24. Mai 2024. Blockchain: Die Revolution des Regierungssektors durch E-Government, E-Voting, E-Identitäten und E-Dokumente

Wie Blockchain den Regierungssektor transformieren kann: E-Government, E-Voting, E-Identitäten und E-Dokumente - Cointelegraph. Die Verwendung von Blockchain-Technologie im öffentlichen Sektor bietet Vorteile wie effizientere Verwaltung, mehr Transparenz und Sicherheit.