Die Produktion von hochwertigen Videos gilt als zeitaufwändig und komplex, insbesondere wenn es um die nachträgliche Bearbeitung großer Aufnahmen geht. Genau hier setzt CutWord an, eine innovative Videobearbeitungssoftware für macOS, die mit Hilfe lokaler Whisper-Spracherkennungsmodelle Echtzeit-Schnittbefehle direkt während der Aufnahme ermöglicht. Durch diese Technologie wird das meist zeitraubende Schneiden und Markieren von Videosequenzen weitgehend automatisiert und vereinfacht. Das Resultat ist eine effiziente, intuitive und vor allem weitgehend automatisierte Bearbeitung, die sich perfekt in den Workflow professioneller und Hobby-Videoersteller einfügt. Die Kombination aus Sprachsteuerung, lokaler Datenverarbeitung und nahtloser Integration in Branchen-Tools wie Final Cut Pro und DaVinci Resolve macht CutWord zu einer bahnbrechenden Lösung für Anwender, die viel Wert auf Geschwindigkeit, Präzision und Datenschutz legen.
Das Besondere an CutWord liegt in seiner Fähigkeit, Kommandos während der Videoaufnahme zu erkennen und sofort in Timeline-Markierungen umzusetzen. Nutzer können während des Filmen bestimmte Schlagwörter wie "neue Aufnahme" oder "Aufnahme speichern" aussprechen, die das Programm unmittelbar erfasst und automatisch präzise Schnittpunkte setzt. Diese Echtzeit-Bearbeitung spart enorm viel Zeit, da die manuelle Suche nach guten Takes oder unerwünschten Szenen entfällt. Die Steuerung erfolgt sprachgesteuert und ist daher besonders intuitiv, gerade bei längeren Sessions oder Multicam-Settings. Im Gegensatz zu vielen anderen Bearbeitungsprogrammen läuft CutWord vollständig lokal auf modernen Macs mit Apple M1 oder höher, sodass keine Daten ins Internet gesendet werden müssen.
Das ist nicht nur ein großer Pluspunkt für die Privatsphäre, sondern auch für Anwender, die unter instabiler Internetverbindung arbeiten. Die Benutzeroberfläche von CutWord ist übersichtlich und modern gestaltet. Nach dem Aufnehmen können Nutzer ihr Videomaterial einfach per Drag & Drop in die Software ziehen, woraufhin CutWord automatisch Transkripte erstellt und die markierten Sprachbefehle analysiert. Daraus generiert das Programm genau definierte IN- und OUT-Punkte, die den idealen Schnitt der Videosequenzen darstellen. Anschließend lässt sich der Schnitt mit einem integrierten Player in Echtzeit ansehen und bearbeiten.
Die Vorschau zeigt exakt, wie das fertige Video aussehen wird, sodass Anpassungen sofort nachvollzogen und korrigiert werden können. Die Möglichkeit, einzelne Segmente genau auszuwählen oder auf Frame-Ebene zu perfektionieren, gewährleistet ein professionelles Endergebnis ohne mühsame Nacharbeiten. Ein großer Vorteil von CutWord ist die flexible Exportfunktion. Nach der Bearbeitung stehen verschiedene Optionen offen: Entweder exportiert man eine FCPXML-Datei, die komplett kompatibel mit Final Cut Pro und DaVinci Resolve ist und dort weitere komplexe Bearbeitungen ermöglicht, oder man exportiert direkt fertige Videodateien in voller Länge oder als einzelne Schnitte. Diese Offenheit macht CutWord sowohl zum idealen Werkzeug für Einsteiger, die direkt schnelle Clips für Social Media erstellen möchten, als auch für Profis, die ihre Arbeit in bewährte Schnittprogramme überführen wollen.
Ergänzend lassen sich individuelle Anpassungen für die gesprochenen Kommandos vornehmen, sodass Anwender personalisierte Begrifflichkeiten als Marker verwenden können. Dies erhöht die Flexibilität und erlaubt eine perfekte Anpassung an jede Art von Produktionsstil. Im Hintergrund arbeitet CutWord mit den leistungsfähigen Whisper-Modellen von OpenAI, die lokal auf dem jeweiligen Mac installiert werden. Diese Sprachmodelle ermöglichen eine exakte und schnelle Umwandlung von gesprochener Sprache in Text sowie das zuverlässige Erkennen spezieller Schlüsselwörter. Dass diese Prozesse vollständig offline ablaufen, unterstreicht den Fokus auf Datenschutz und Performance.
Videos bleiben auf dem Gerät, es werden keine Daten extern übertragen, was besonders im professionellen Umfeld mit sensiblen Inhalten von großem Vorteil ist. Zudem unterstützt CutWord alle gängigen Auflösungen und Bildraten, was die Kompatibilität mit unterschiedlichstem Footage garantiert und die Einbindung in jede Produktionspipeline erleichtert. Ein weiteres Highlight ist die hohe Präzision bei der Bearbeitung. Nutzer können nicht nur die Marker schnell setzen und bearbeiten, sondern auch die Schnittpunkte bis auf einzelne Frames genau justieren. Dadurch entstehen saubere Übergänge und professionelle Schnitte ohne lästige Sprünge oder kleine Fehler.
Die Kombination aus einfacher Sprachsteuerung und präziser manuelle Nachbesserung bietet einen einzigartigen Workflow, der das Editing auf ein neues Level hebt. Auch Anfänger ohne tiefgehende Schnittkenntnisse finden sich dank der intuitiven Oberfläche und Hilfestellungen schnell zurecht. Die Hardware-Anforderungen von CutWord sind bewusst moderat gehalten: Für die Nutzung ist mindestens ein Mac mit Apple M1-Chip oder neuer erforderlich. Durch die Nutzung der Apple Silicon-Architektur kann das Programm die Rechenleistung optimal ausnutzen und Sprachverarbeitung sowie Videobearbeitung sehr effizient durchführen. Dies sorgt für einen flüssigen, verzögerungsfreien Ablauf auch bei größeren Videodateien und längeren Sessions.
Außerdem entfällt die Abhängigkeit von einer ständigen Internetverbindung, was insbesondere bei mobilen Drehs oder in abgelegenen Gegenden von großem Vorteil ist. CutWord eignet sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten. Videoproduzenten, Influencer, Filmemacher, Bildungseinrichtungen oder Marketingteams profitieren gleichermaßen von der schnellen und präzisen Bearbeitung ihrer Aufnahmen. Gerade bei Interviews, Tutorials oder Präsentationen spart der Einsatz von CutWord enorm viel Zeit, da gute Takes direkt markiert und weniger relevante Passagen entfernt werden können. Die einfache Exportfunktion erlaubt es darüber hinaus, schnell mehrere Versionen eines Videos zu erstellen, die beispielsweise für unterschiedliche Plattformen optimiert sind.