Rechtliche Nachrichten Token-Verkäufe (ICO)

Bitcoin auf dem Weg zu $210.000 im Jahr 2025 – Expertenmeinung von Presto Research Chef

Rechtliche Nachrichten Token-Verkäufe (ICO)
 Bitcoin could hit $210K in 2025, says Presto research head

Bitcoin könnte bis Ende 2025 auf einen Wert von 210. 000 US-Dollar steigen.

Bitcoin, die bekannteste und am weitesten verbreitete Kryptowährung, steht wieder im Fokus der Finanzwelt. Peter Chung, Leiter der Forschung bei der quantitativen Handelsfirma Presto, hat erneut seine optimistische Prognose bekräftigt: Bitcoin wird bis Ende 2025 auf einen Wert von 210.000 US-Dollar steigen. Diese Aussage hat nicht nur im Krypto-Sektor für Aufsehen gesorgt, sondern auch traditionelle Investoren neugierig gemacht. Die Hintergründe dieser Prognose und die Faktoren, die zu einem solchen Anstieg führen könnten, sind vielfältig und bieten Stoff für eine ausführliche Analyse.

Peter Chung hebt zwei wesentliche Treiber für seine bullishe Einschätzung hervor: die zunehmende institutionelle Adoption von Bitcoin und die globale Ausweitung der Liquidität. Institutionelle Anleger, darunter große Finanzinstitute, Hedgefonds und Unternehmen, verzeichnen ein wachsendes Interesse an Bitcoin als Anlageklasse. Sie sind zunehmend überzeugt von Bitcoins Potenzial, langfristig nicht nur als digitales Asset, sondern auch als Absicherung gegen makroökonomische Risiken zu fungieren. Gleichzeitig fließt weltweit mehr Kapital in den Markt, was die Liquidität erhöht und damit auch das Potenzial für größere Kursbewegungen schafft. Auch wenn das Jahr 2024 bislang von unerwarteten Herausforderungen geprägt ist, sieht Chung diese Marktkorrekturen als gesund und notwendig an.

Diese Anpassungen würden eine stabile Basis schaffen, damit Bitcoin sich als Mainstream-Finanzanlage weiter etablieren kann. Rückblickend betrachtet, könnten diese Phasen der Volatilität sogar als Fundament für das zukünftige Wachstum dienen. Denn Bitcoin habe sich immer wieder als widerstandsfähig erwiesen und zeige eine hohe Flexibilität gegenüber Marktveränderungen. Eine interessante Perspektive, die Chung betont, ist die doppelte Natur von Bitcoin. Er beschreibt die Kryptowährung sowohl als „Risk-on Asset“ – also eine risikoreiche Anlage, die von Nutzerakzeptanz und Netzwerk-Effekten lebt – als auch als „digitales Gold“, das in Zeiten finanzieller Instabilität als sicherer Hafen fungiert.

Diese duale Rolle macht Bitcoin zu einem einzigartigen Finanzinstrument. In turbulenten Zeiten, beispielsweise während des Ausbruchs des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine 2022 oder der Bankenkrise wie dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank 2023, hat Bitcoin zeitweise Funktionen ähnlich wie traditionelle sichere Anlagen wie Gold übernommen. Bitcoin hat allerdings in der jüngsten Marktunsicherheit hinter Gold zurückgelegen. Chung ist dennoch überzeugt, dass Bitcoin bis Ende des Jahres aufholen und möglicherweise sogar traditionelle sichere Anlagen übertreffen kann. Dieses Potenzial lässt sich durch das steigende institutionelle Interesse erklären, das auch durch größere Investitionen in Spot-Bitcoin-ETFs sichtbar wird.

So berichteten Analysten von Standard Chartered und Intellectia AI, dass die Nachfrage nach Bitcoin durch institutionelle Käufer erheblich zunehmen könnte, was einen Preisanstieg von mehr als 100 Prozent noch im Jahr 2024 ermöglichen würde. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entwicklung um Ethereum, die zweitwichtigste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Peter Chung bestätigte Presto Researchs Modell, das den ETH-BTC-Ratio als Grundlage nutzt, und bleibt damit überzeugt von der Rolle von Ethereum in der Zukunft der Blockchain-Technologie. Die kontinuierlichen Verbesserungen im Ethereum-Netzwerk stärken das Vertrauen in diese Plattform und könnten zusätzlichen Einfluss auf den Gesamtmarkt haben. Auch andere Marktteilnehmer teilen die positive Sicht auf Bitcoin.

Hunter Horsley, CEO von Bitwise, verweist darauf, dass der derzeitige Preisanstieg von Bitcoin auf 94.000 US-Dollar hauptsächlich durch institutionelle Investoren getrieben wird, während das Interesse von Kleinanlegern überraschend niedrig bleibt. Das lässt vermuten, dass der Markt von erfahrenen Investoren reifen könnte und das Interesse großer Marktteilnehmer an digitalen Währungen zunimmt. Diese Entwicklung wird begleitet von einer zunehmenden Zahl von Unternehmen und sogar Staaten, die Bitcoin als Bestandteil ihrer Finanzstrategien integrieren. Unternehmen, die Bitcoin in ihren Tresoren halten, besitzen inzwischen insgesamt fast 65 Milliarden US-Dollar in BTC, was unterstreicht, wie sehr die digitale Währung inzwischen in den Mainstream vordringt.

Diese Corporate Bitcoin Bestände können als Indikator für das institutionelle Vertrauen und die Bereitschaft verstanden werden, Bitcoin als Bestandteil eines diversifizierten Portfolios zu nutzen. Makroökonomische Unsicherheiten, darunter mögliche Inflationsrisiken, geopolitische Spannungen sowie die Frage der Stabilität des US-Dollars, befeuern das Interesse an Bitcoin als möglichen Schutz gegen traditionelle Finanzrisiken. Die geringe Korrelation zu klassischen Anlageklassen macht Bitcoin für viele Investoren besonders attraktiv in einer Zeit, in der globale Märkte volatil und unberechenbar sind. Gleichzeitig wächst auch das technische Ökosystem rund um Bitcoin und andere Kryptowährungen weiter. Neue regulatorische Ansätze in verschiedenen Ländern schaffen zunehmend einen klareren Rahmen für Investitionen.

Das fördert das Vertrauen sowohl von institutionellen als auch privaten Anlegern. Außerdem treiben technologische Innovationen wie das Lightning Network die Skalierbarkeit und Anwendbarkeit von Bitcoin voran, was die Attraktivität als Zahlungsmittel und Wertspeicher erhöht. Der Weg zu einem Bitcoin-Preis von 210.000 US-Dollar bis 2025 ist dabei nicht frei von Herausforderungen. Der Kryptowährungsmarkt bleibt anfällig für politische Eingriffe, regulatorische Unsicherheiten und makroökonomische Schocks.

Zudem beeinflussen technologische Entwicklungen und Konkurrenz durch andere digitale Assets die Dynamik des Marktes. Doch der aktuelle Trend, dass immer mehr traditionelle Finanzakteure Bitcoin als legitime Anlageklasse anerkennen, könnte nachhaltigen Einfluss auf die Preisentwicklung nehmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Peter Chungs Prognose für Bitcoin eine starke institutionelle Unterstützung voraussetzt, gepaart mit einer günstigen globalen Liquiditätslage und wachsendem Vertrauen in kryptobasierte Finanzprodukte. Die doppelte Rolle von Bitcoin als risikoreiche Anlage und als digitales Gold verleiht dem Markt eine zusätzliche Stabilität und Dynamik. Auch wenn kurzfristige Marktschwankungen nicht auszuschließen sind, könnten langfristige Faktoren Bitcoin auf einem neuen Allzeithoch sehen.

Für Anleger und Beobachter des Finanzmarktes bleibt Bitcoin ein spannendes Investment, dessen Entwicklung maßgeblich von der weiteren Akzeptanz bei institutionellen Investoren, technologischen Innovationen und regulatorischen Rahmenbedingungen abhängt. Das Jahr 2025 könnte somit für Bitcoin ein wegweisendes Jahr werden, das den Grundstein für eine neue Ära der digitalen Vermögenswerte legt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Gold-backed cryptocurrencies spike amid global trade uncertainty
Montag, 19. Mai 2025. Gold-Backed Kryptowährungen erleben Boom durch globale Handelsunsicherheit

Gold-Backed Kryptowährungen wie Tether Gold und Paxos Gold verzeichnen einen starken Wertzuwachs dank zunehmender globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen. Die Tokenisierung von Gold als digitale Anlageform gewinnt rasch an Bedeutung, da Anleger sichere und inflationsresistente Alternativen suchen.

 Twitter User Claims TradingView Has Ignored a Fibonacci Retracement Bug for 5 Years
Montag, 19. Mai 2025. TradingView und der Fibonacci-Retracement-Fehler: Fünf Jahre ignoriert – Ein tiefer Einblick

Ein populärer Trading-Chart-Dienst steht im Fokus einer kontroversen Diskussion um einen angeblichen Fehler im Fibonacci-Retracement-Tool, der seit fünf Jahren bestehen soll. Die Problematik und aktuelle Entwicklungen beleuchten die Herausforderungen bei technischen Analysewerkzeugen und deren Einfluss auf professionelle Trader.

 BNB Chain price among ‘most resilient’ altcoins of the bull market — Here’s why
Montag, 19. Mai 2025. BNB Chain: Warum der Binance-Coin zu den widerstandsfähigsten Altcoins des Bullenmarkts gehört

Der Binance Coin (BNB) hat sich als einer der stabilsten und widerstandsfähigsten Altcoins im aktuellen Bullenmarkt etabliert. Seine robuste Preisentwicklung, kombiniert mit einer starken Ökosystemaktivität und zunehmender Adoption, macht ihn zu einem besonderen Akteur im Kryptomarkt.

 Bots against humanity — The battle for blockchain supremacy
Montag, 19. Mai 2025. Bots gegen die Menschheit – Der Kampf um die Vorherrschaft in der Blockchain-Welt

Automatisierte Systeme und künstliche Intelligenz verändern die Blockchain-Landschaft grundlegend. Die Herausforderung besteht darin, die Technologie für echte Menschen zugänglich und fair zu gestalten und die Übermacht der Bots einzudämmen, um die Zukunft der Dezentralisierung zu sichern.

 Ray Dalio says global monetary order ‘on the brink’ of breakdown
Montag, 19. Mai 2025. Ray Dalio warnt: Das globale Währungssystem am Rande des Zusammenbruchs

Ray Dalio, einer der einflussreichsten Investoren der Welt, sieht das globale monetäre System vor einer tiefgreifenden Krise. Handelskonflikte, insbesondere die von Donald Trump initierten Zollerhöhungen, fördern eine Entglobalisierung, die nachhaltige Handelsungleichgewichte schafft und die Stabilität der Weltwirtschaft bedroht.

 Mastercard links with Circle, Paxos for merchant stablecoin payments
Montag, 19. Mai 2025. Mastercard revolutioniert Zahlungen: Stablecoin-Akzeptanz durch Partnerschaften mit Circle und Paxos

Mastercard ermöglicht durch Kooperationen mit Circle und Paxos die Akzeptanz von Stablecoins bei Millionen von Händlern weltweit und gestaltet die Zukunft des Zahlungsverkehrs mit Krypto-Innovationen grundlegend neu.

 Here’s what happened in crypto today
Montag, 19. Mai 2025. Aktuelles aus der Kryptowelt: Wichtige Entwicklungen und Trends im Krypto-Sektor

Ein umfassender Überblick über die neuesten Ereignisse und Trends in der Kryptowelt, einschließlich bedeutender Marktbewegungen, Sicherheitsvorfälle und politischer Einflüsse, die den Kryptomarkt verändern.