Die Aktie des US-amerikanischen Unternehmens Sezzle hat in den letzten Monaten für viel Aufmerksamkeit auf dem Finanzmarkt gesorgt. Seit dem Börsengang im August 2023 hat sich der Kurs der Aktie bereits deutlich erholt, aber die jüngsten Entwicklungen heben den Wert von Sezzle auf ein neues Rekordhoch. Ein wichtiger Faktor für diesen Aufschwung war die Bewertung eines Analysten, die großes Vertrauen in das Geschäftsmodell und die Zukunftsaussichten des Unternehmens zeigt. Sezzle ist ein Unternehmen, das sich auf „Buy now, pay later“ (BNPL) spezialisiert hat, also auf die Möglichkeit, Einkäufe sofort zu tätigen und zu einem späteren Zeitpunkt zu bezahlen. Dieses Finanzierungsmodell hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen, da es Verbrauchern mehr Flexibilität bietet und gleichzeitig Händlern hilft, die Conversion-Rate zu steigern.
Der entscheidende Impuls für den jüngsten Kursanstieg bei Sezzle kam von Analystin Rayna Kumar, die eine Übergewichts- beziehungsweise Outperform-Bewertung für die Aktie herausgab. Sie begründete ihre positive Einschätzung mit Sezzles innovativem Underwriting-Prozess, der sich durch ein verhaltensbasiertes Risikoassessment auszeichnet. Im Gegensatz zu konventionellen Kreditvergabesystemen, die Anträge oft strikt ablehnen, kann Sezzle flexibel Kreditlimits innerhalb bestehender Verträge anpassen. Dieses Vorgehen erlaubt es, das Risiko besser zu steuern und gleichzeitig eine inklusivere Kreditvergabe zu gewährleisten. Diese Fähigkeit, das Kundenverhalten kontinuierlich zu analysieren und den Kreditrahmen entsprechend anzupassen, macht Sezzle zu einem differenzierten Akteur im stark umkämpften Markt der Kauf-auf-Rechnung-Dienste.
Der Markt profitiert stark vom Trend zum digitalen Einkaufen, den jüngsten Veränderungen im Verbraucherverhalten und der wachsenden Akzeptanz alternativer Bezahlmethoden. Vor allem jüngere Generationen legen großen Wert auf flexible Zahlungsoptionen und möchten sich nicht durch hohe Zinsen oder feste Kreditbedingungen einschränken lassen. Trotz der positiven Aussichten warnt Kumar jedoch auch vor möglichen Risiken. Insbesondere wurde auf die Gefahr einer allgemeinen wirtschaftlichen Abschwächung oder gar einer Rezession hingewiesen. Ein solcher konjunktureller Rückgang könnte die Nachfrage nach BNPL-Diensten negativ beeinflussen, da Verbraucher in wirtschaftlich unsicheren Zeiten eher vorsichtig mit zusätzlichen finanziellen Verpflichtungen umgehen.
Dennoch bleibt die Analystin zuversichtlich, dass Sezzle gut gerüstet ist, um in diesem Marktumfeld erfolgreich zu bestehen. Sezzle selbst hat für das Jahr 2025 eine Wachstumsrate beim Umsatz von 60 bis 65 Prozent prognostiziert und einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 3,25 US-Dollar avisiert. Diese Erwartungen wurden von Kumar als konservativ eingeschätzt, die tatsächlich erzielten Zahlen könnten noch besser ausfallen. Die Prognosen der Analysten stützen sich auch auf solide Fundamentaldaten und ein starkes Nutzerwachstum. Zum Ende des ersten Quartals 2025 zählte Sezzle etwa 2,7 Millionen aktive Kunden und verzeichnete ein Handelsvolumen von 2 Milliarden US-Dollar bei den vermittelten Waren.
Die starke Kursentwicklung seit Jahresbeginn unterstreicht die Attraktivität der Aktie. Mit einem Anstieg von über 228 Prozent hat sich die Aktie bereits zu den besten Performern des Jahres entwickelt. Allerdings ist der Kursanstieg nicht unumstritten, da der Wert der Aktie inzwischen deutlich über den Durchschnittswerten der Bewegungsdurchschnitte liegt. So notiert Sezzle aktuell etwa 178 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt und 85 Prozent über dem 50-Tage-Durchschnitt. Finanzexperten empfehlen daher Anlegern, die bei den früheren Ausbrüchen zum Kauf griffen, gegebenenfalls auch Gewinne mitzunehmen oder auf eine mögliche Korrektur vorbereitet zu sein.
Die Volatilität von Sezzle wird durch das sogenannte Average True Range (ATR) Maß veranschaulicht, das mit über 7 Prozent sehr hoch ist. Ein hoher ATR weist auf eine ausgeprägte Schwankungsbreite des Aktienkurses hin, was eine größere Vorsicht im Portfolio und ein aktives Risikomanagement erfordert. Trotz dieser Risiken sprechen die starken Fundamentaldaten, die Marktposition und die Innovationskraft des Unternehmens für eine weiterhin positive Entwicklung der Aktie. Im Kontext des Gesamtmarktes profitiert Sezzle zusätzlich von einem starken Umfeld an den Börsen, wobei insbesondere der S&P 500 und der Nasdaq derzeit eine dynamische Aufwärtsbewegung erleben. Anleger tendieren vermehrt dazu, Kursgewinne in vielversprechenden Technologie- und Fintech-Unternehmen mit nach oben zu treiben.
Innerhalb des Sektors konkurriert Sezzle mit anderen BNPL-Anbietern wie Affirm und PayPal, hat aber dank der einzigartigen Kreditbewertungsmechanismen und der raschen Profitabilität einen Vorsprung erlangt. Finanzexperten und Marktbeobachter heben hervor, dass Sezzle alles in allem ein spannendes Unternehmen ist, das sich auf einem Wachstumspfad befindet, der langfristig attraktive Renditen ermöglichen könnte. Es ist ratsam, die Kursentwicklung weiterhin eng zu verfolgen und sich der Risiken bewusst zu sein, die bei hochvolatilen Werten auftreten können. Anleger sollten ihre Portfolios diversifizieren und auf eine nachhaltige Strategie setzen, um in volatilen Marktphasen gut aufgestellt zu sein. Abschließend zeigt das Beispiel von Sezzle, wie innovative Geschäftsmodelle, gepaart mit einer klugen Risikoanalyse und technologischer Flexibilität, im aktuellen Marktumfeld überzeugende Chancen bieten können.
Die Aktie bleibt daher ein Thema für Investoren, die auf Wachstumswerte im Fintech-Bereich setzen und bereit sind, kurzfristige Schwankungen zugunsten möglicher langfristiger Gewinne in Kauf zu nehmen.