BitMart ist eine der aufstrebenden Krypto-Börsen, die weltweit Anerkennung finden und mittlerweile von über neun Millionen Nutzern in mehr als 180 Ländern verwendet wird. Die Plattform bietet eine beeindruckende Auswahl von mehr als 1.700 verschiedenen Kryptowährungen, was sie besonders attraktiv für Trader macht, die neben den beliebtesten Coins auch kleinere Altcoins oder neu erschienene Token handeln möchten. Von Bitcoin und Ethereum bis hin zu kleineren Projekten wie Decentraland oder Shiba Inu bietet BitMart eine breite Vielfalt, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Krypto-Enthusiasten viel zu bieten hat. Die Börse wurde im Jahr 2017 gegründet und hat sich seitdem konsequent weiterentwickelt, um den Ansprüchen eines globalen Marktes gerecht zu werden.
BitMart verfügt über eine benutzerfreundliche Webplattform sowie eine mobile App für Android und iOS, die es den Nutzern ermöglicht, jederzeit und überall auf ihre Konten zuzugreifen und zu handeln. Besonders für Anfänger hat BitMart einen einfachen Kauf- und Verkaufsprozess implementiert, der über diverse beliebte Zahlungsmethoden wie Visa, Mastercard, Apple Pay, Google Pay und PayPal funktioniert. Damit fällt der Einstieg deutlich leichter, gerade für diejenigen, die sich erst mit dem Kryptomarkt vertraut machen. Neben der Vielzahl an handelbaren Coins bietet BitMart auch verschiedene Möglichkeiten zur Ertragsgenerierung. Staking, Lending, und Sparprodukte sind bei BitMart integraler Bestandteil, sodass Nutzer ihre Kryptowährungen nicht nur kaufen und handeln, sondern sie auch aktiv für passive Einnahmen einsetzen können.
Ergänzend dazu bietet die Plattform einen eigenen Token namens BitMart Token (BMX), welcher unter anderem Rabatte auf Handelsgebühren gewährt und weitere Vorteile für seine Inhaber bereithält. Ein bedeutender Schatten liegt allerdings über der Plattform: Im Dezember 2021 erlitt BitMart einen massiven Sicherheitsvorfall, bei dem Hacker private Schlüssel zweier heißer Wallets kompromittierten und Kryptowährungen im Wert von schätzungsweise 196 Millionen US-Dollar stahlen. Dieses Ereignis wirft ein kritisches Licht auf die Sicherheitsmaßnahmen der Börse und erschütterte das Vertrauen vieler Investoren und Kunden. Trotz der Zusage des CEO Sheldon Xia, sämtliche betroffene Nutzer zu entschädigen, bleibt der Vorfall ein bedeutender Negativpunkt im Ruf von BitMart. Die Tatsache, dass in einer so großen Skala ein Hackerangriff erfolgreich war, zeigt, dass selbst etablierte Plattformen nicht immun gegen Sicherheitsrisiken sind.
BitMart betont auf seiner Website den Einsatz eines hybriden Systems aus Warm- und Kalthandelswallets sowie multi-signatur-basierten Sicherheitsmechanismen. Dennoch verdeutlicht die Sicherheitslücke von 2021, dass hier noch Verbesserungsbedarf besteht. Im Vergleich zu einigen Branchenführern, die alle Kundeneinlagen in Cold Storage halten, setzt BitMart teilweise auf Hot Wallets, die per Definition stärker angreifbar sind. Für Nutzer ist es daher ratsam, bei größeren Summen eigene, externe Wallets zu nutzen, um das Risiko eines Totalverlusts zu minimieren. Die Gebührenstruktur von BitMart ist transparent und gestaffelt.
Die Handelsgebühren beginnen bei 0,10 Prozent für Maker und Taker, was im Wettbewerbsvergleich durchaus wettbewerbsfähig ist. Nutzer, die BitMart Tokens (BMX) besitzen und diese einsetzen, können bis zu 25 Prozent der Handelsgebühren sparen, was einen Anreiz bietet, aktiv in den nativen Token der Plattform zu investieren. Für professionelle Trader gibt es zudem gestaffelte Rabatte, je nach Volumen und BMX-Bestand. Ein weiterer Vorteil sind die ausbleibenden Einzahlungsgebühren, wobei die Auszahlungsgebühren je nach Krypto-Asset variieren und transparent angegeben sind. Das Handelserlebnis auf BitMart ist mehrschichtig gestaltet.
Fortgeschrittene Trader finden umfangreiche Spot- und Futures-Handelsfunktionen mit zahlreichen technischen Analyse-Tools vor, die ein professionelles Trading ermöglichen. Für Einsteiger gibt es schrittweise Leitfäden und reduzierte Funktionen, die den Einstieg erleichtern und den Handel unkompliziert machen. Die Plattform ist auch auf mobile Nutzung ausgelegt, sodass Nutzer über die App jederzeit handeln können. Der Kundenservice von BitMart ist hauptsächlich über ein Support-Center, Ticket-System und Live-Chat erreichbar. Telefonische Unterstützung wird aktuell nicht angeboten, was die Kommunikation in dringenden Fällen erschweren kann.
In der Vergangenheit gab es mehrfach Kritik von Nutzern, die Schwierigkeiten mit dem Kundendienst, mangelnde Transparenz sowie Probleme bei der Auszahlung von Geldern anführten. Solche Beschwerden sind im starken Wettbewerb der Krypto-Börsen allerdings keine Seltenheit, sollten aber für potenzielle Nutzer berücksichtigt werden. Die Verifizierungsprozesse bei BitMart sind strukturiert in zwei Stufen: Level 1 Starter und Level 2 Advanced. Für den Kauf, Verkauf und Auszahlungen in kleineren Beträgen reicht Level 1, das wenige persönliche Angaben erfordert. Wer jedoch größere Summen bewegen oder alle Funktionen nutzen möchte, muss Level 2 durchreichen, was eine Identitätsprüfung mittels Ausweisdokumenten und Gesichtserkennung einschließt.
Institutionelle Konten erfordern zudem einen umfangreicheren Onboarding-Prozess. Im Vergleich zu anderen großen Börsen wie Binance oder Coinbase fällt BitMart vor allem durch seine große Auswahl an Kryptowährungen auf. Coinbase etwa bietet rund 300 Coins an, weshalb BitMart hier einen klaren Vorteil hat. Allerdings punkten Konkurrenten wie Coinbase bei der Nutzerfreundlichkeit und der Reputation bezüglich Sicherheit und regulatorischer Konformität. BitMart wiederum ist für Nutzer interessant, die in exotischere Tokens investieren möchten oder auf der Suche nach einem breiten Portfolio sind.
Insgesamt bietet BitMart eine solide Plattform für den Handel von Kryptowährungen mit vielen Features und einer großen Auswahl an digitalen Assets. Der Vorfall aus dem Jahr 2021 hinterlässt allerdings einen bleibenden Eindruck in Bezug auf Vertrauen und Sicherheitsbedenken. Interessenten sollten daher sorgfältig abwägen und sich bewusst sein, dass der Handel auf Kryptowährungsbörsen stets mit Risiken verbunden ist, die über bloße Marktschwankungen hinausgehen können. Abschließend lässt sich festhalten, dass BitMart sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trader geeignet ist, die eine vielfältige Auswahl an Kryptowährungen schätzen und verschiedene Ertragsmöglichkeiten nutzen möchten. Die Plattform wächst weiter und arbeitet an der Verbesserung ihrer Sicherheitsstandards, um das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wer sich für BitMart entscheidet, sollte jedoch stets eigene Sicherheitsvorkehrungen treffen und sich über die Besonderheiten des Handels mit Kryptowährungen gut informieren.