Krypto-Events

Equinor verkauft bedeutenden Anteil am brasilianischen Ölfeld Peregrino für 3,35 Milliarden Dollar

Krypto-Events
Equinor Offloads Major Stake in Brazilian Oil Field In $3.35 Billion Exit

Der norwegische Energiekonzern Equinor hat seinen 60-prozentigen Anteil am Peregrino-Ölfeld in Brasilien an Prio Tigris verkauft. Dieser bedeutende Deal im Wert von 3,35 Milliarden US-Dollar markiert einen wichtigen Schritt in Equinors internationaler Strategie zur portfolio-Optimierung und Investitionsfokussierung auf zukunftsträchtige Projekte wie das Bacalhau-Feld und das Raia-Gasprojekt.

Der norwegische Energie- und Ölkonzern Equinor ASA hat im Mai 2025 einen bedeutenden Schritt in seiner weltweiten Geschäftsstrategie vollzogen, indem er seinen 60-prozentigen operativen Anteil am Peregrino-Ölfeld in Brasilien an den brasilianischen Energiekonzern Prio Tigris verkauft hat. Der Deal hat ein Volumen von 3,35 Milliarden US-Dollar und gilt als eines der größten Asset-Veräußerungen Equinors in den letzten Jahren. Diese Transaktion unterstreicht nicht nur Equinors strategische Neuausrichtung, sondern beleuchtet auch die Dynamik des Öl- und Gassektors in Brasilien, einer Region mit enormem Potenzial für die Energiebranche. Die Peregrino-Lagerstätte befindet sich im Campos-Becken, etwa östlich von Rio de Janeiro, und gehört mit seinen schweren Ölvorkommen zu den wichtigsten Produktionsstätten Brasiliens. Seit 2009 operiert Equinor das Feld, das mittlerweile rund 300 Millionen Barrel Öl produziert hat.

Zu den Anlagen gehören neben einer Floating Production Storage and Offloading-Einheit (FPSO) auch drei feste Förderplattformen. Im ersten Quartal 2025 lag die tägliche Produktion durch Equinor-Anteile bei etwa 55.000 Barrel pro Tag, was die Bedeutung dieses Felds für das Unternehmen verdeutlicht. Mit dem Verkauf seines Anteils an Prio Tigris, der in zwei Tranchen erfolgt, will Equinor sein internationales Portfolio neu ausrichten und sich stärker auf Projekte mit höherem Wachstumspotenzial konzentrieren. Die erste Zahlung umfasst 2,23 Milliarden US-Dollar sowie eine bedingte Zahlung von 166 Millionen US-Dollar für 40 Prozent des Anteils inklusive der Betriebsführerschaft.

Die zweite Rate beträgt 951 Millionen US-Dollar für die restlichen 20 Prozent, zu der noch bis zu 150 Millionen US-Dollar an Zinsen kommen können. Offizieller Wirksamkeitsstichtag des Verkaufs ist der 1. Januar 2024, was eine Anpassung der finalen Zahlungen entsprechend mit sich bringt. Bis zum Abschluss der Transaktion bleibt Equinor Betreiber des Peregrino-Felds. Nach der endgültigen Übertragung wird Prio Tigris die Betriebsführung übernehmen und somit eine bedeutende Rolle in der brasilianischen Ölindustrie einnehmen.

Die Übertragung des Betriebs wird von Equinor und Prio sorgfältig vorbereitet, um einen nahtlosen Übergang zu garantieren und dabei weiterhin eine effiziente Förderung zu gewährleisten. Veronica Coelho, Senior Vice President und Country Manager von Equinor Brasilien, betonte die Bedeutung des Deals für die Zukunft des Unternehmens in Brasilien. Trotz des Verkaufs bleibe Brasilien ein zentrales Marktgebiet. Gleichwohl konzentriere sich Equinor auf die Inbetriebnahme des neuen Bacalhau-Ölfelds und auf die Fortschritte im Raia-Gasprojekt. Beide Projekte sind als Teil von Equinors Wachstumstrategie zu verstehen und sollen bis 2030 eine Produktion von rund 200.

000 Barrel pro Tag erreichen. Auch Philippe Mathieu, Executive Vice President für Exploration und Produktion International bei Equinor, hob hervor, dass die Portfolio-Optimierung durch gezielte Verkäufe und Investitionen dabei helfe, das langfristige Wachstum sicherzustellen. Die aktuelle Transaktion reiht sich in eine Reihe von Maßnahmen ein, mit denen Equinor seine internationalen Aktivitäten auf nachhaltige und profitable Anlagen fokussiert. Das Peregrino-Feld gilt als schwer zu förderndes Ölfeld, was an der Beschaffenheit des dort vorkommenden schweren Öls liegt. Trotz der Herausforderungen hat Equinor es geschafft, die Produktion über Jahre zu stabilisieren und durch Technologie und Know-how die Wirtschaftlichkeit zu verbessern.

Die Erfahrung, die Equinor im Betrieb schwerer Ölfelder gesammelt hat, qualifiziert das Unternehmen auch für Projekte rund um den Globus, die mit komplexen Rohstoffen arbeiten. Im Kontext des globalen Energiemarktes stellt der Verkauf zudem einen Schritt in Richtung einer strategischen Neuausrichtung hin zur Dekarbonisierung und zu nachhaltigen Projekten dar. Equinor ist bestrebt, seine internationale Präsenz insbesondere auch in den Bereichen erneuerbare Energien und Gas auszubauen, wie das Beispiel des Serra da Babilonia Hybrid-Renewable-Projekts zeigt, das von der Tochtergesellschaft Rio Energy betrieben wird. Finanziell lässt sich die Transaktion ebenfalls als klug bewerten. Equinor meldete für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Anstieg der Umsatzerlöse um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf fast 30 Milliarden US-Dollar.

In diesem Umfeld wird erwartet, dass das Unternehmen seine Kapitalausgaben und Rückflüsse an Aktionäre durch Dividenden und Aktienrückkäufe in Höhe von etwa 13 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 fortsetzt. Insgesamt zeichnet sich bei Equinor ein Trend ab, sich von ausgewählten traditionellen Ölfeldern zu trennen und Ressourcen in vielversprechendere Vorhaben zu investieren. Die Kombination aus neuen Öl- und Gasprojekten sowie der Ausweitung im Bereich erneuerbarer Energien soll eine Balance schaffen, die den Herausforderungen des globalen Energieübergangs Rechnung trägt. Brasilien bleibt auf diese Weise ein wichtiger Bestandteil von Equinors globaler Strategie. Die Partnerschaft mit Prio Tigris, einem aufstrebenden brasilianischen Unternehmen im Energiesektor, könnte zudem Synergien freisetzen und zur Weiterentwicklung der brasilianischen Öl- und Gasindustrie beitragen.

Der Sektor erlebt dynamische Veränderungen durch technologischen Fortschritt und verstärktes Umweltbewusstsein, die neue Chancen für bewährte und innovative Marktteilnehmer schaffen. Abschließend lässt sich sagen, dass Equinors Verkauf des Peregrino-Anteils nicht nur ein bedeutender finanzieller Deal ist, sondern auch einen Spiegel für die strategische Ausrichtung eines multinationalen Konzerns in einem sich wandelnden Energiemarkt darstellt. Die Konzentration auf Wachstumsmärkte und nachhaltige Projekte bei gleichzeitigem Abstoßen von älteren oder weniger strategischen Vermögenswerten ist eine entscheidende Maßnahme, um auch in der Zukunft wettbewerbsfähig und zukunftsfähig zu bleiben.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
USA-Launch von Worldcoin: Doch alle Augen sind auf diesen verrückten Presale gerichtet!
Donnerstag, 29. Mai 2025. USA-Launch von Worldcoin: Revolutionärer Start trifft auf spannende Presale-Möglichkeiten

Worldcoin startet in den USA mit dem innovativen Orb-Augen-Scanner und setzt neue Maßstäbe in der biometrischen Identitätsverifizierung. Gleichzeitig sorgt der Presale des KI-basierten $MIND-Tokens von MIND of Pepe für Aufsehen und weckt das Interesse von Investoren weltweit.

The PCAP
Donnerstag, 29. Mai 2025. Der ultimative PCAP-Guide: Netzwerkprotokolle verstehen und analysieren

Umfassender Einblick in PCAP-Dateien und deren Einsatz bei der Analyse verschiedenster Netzwerkprotokolle mit Fokus auf moderne und legacy Technologien.

RDS Reserved Instances: Where Did All the New Instance Types Go?
Donnerstag, 29. Mai 2025. RDS Reserved Instances: Wo sind die neuen Instanztypen geblieben?

Eine eingehende Analyse der aktuellen Situation rund um AWS RDS Reserved Instances, bei der viele neue Instanztypen nicht mehr verfügbar sind. Wir beleuchten die möglichen Ursachen, Auswirkungen für Unternehmen und die Zukunft der Reservierungsoptionen für RDS.

The Case for American Reindustrialization
Donnerstag, 29. Mai 2025. Die Renaissance der amerikanischen Industrie: Warum eine Reindustrialisierung der Schlüssel zur wirtschaftlichen Erneuerung ist

Die amerikanische Deindustrialisierung hat wirtschaftliche und soziale Herausforderungen mit sich gebracht. Eine gezielte Reindustrialisierung könnte eine neue Ära des Wohlstands, der sozialen Stabilität und nationalen Souveränität einläuten und den Arbeitsmarkt fundamental verändern.

The Stool Stomper
Donnerstag, 29. Mai 2025. Stool Stomper: Revolutionäre Innovation zur Verbesserung der Kato-Katz-Technik in der Diagnostik von Wurminfektionen

Der Stool Stomper ist ein innovatives Gerät, das die Probenvorbereitung von Stuhlproben für die Kato-Katz-Technik standardisiert und beschleunigt. Die Technologie verspricht verbesserte Diagnostik bei der Erkennung von Boden-transmittierten Helminthen und optimiert Arbeitsabläufe in Laboren in ressourcenarmen Regionen.

Copyright alone cannot protect the future of creative work
Donnerstag, 29. Mai 2025. Warum Urheberrecht allein den Schutz kreativer Arbeit der Zukunft nicht sicherstellen kann

Eine tiefgehende Analyse der Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz und neue Technologien für das Urheberrecht und kreative Berufe mit sich bringen, sowie mögliche politische und gesellschaftliche Lösungsansätze.

Typing the Technical Interview
Donnerstag, 29. Mai 2025. Typisierung im technischen Vorstellungsgespräch: Eine faszinierende Reise durch funktionale Programmierung mit Haskell

Entdecken Sie die Kunst und Wissenschaft der Typisierung in technischen Vorstellungsgesprächen anhand eines tiefgründigen Beispiels aus Haskell. Lernen Sie, wie Typensysteme komplexe Probleme wie das N-Damen-Problem lösen und erhalten Sie Einblicke in die Bedeutung von Typklassen und fortgeschrittener Typprogrammierung.