Nachrichten zu Krypto-Börsen

Salesforce übernimmt Informatica für rund 8 Milliarden Dollar nach gescheitertem Versuch im Vorjahr

Nachrichten zu Krypto-Börsen
Salesforce Buys Informatica for About $8B After Failed Attempt Last Year

Salesforce stärkt seine Position im Bereich KI-gestützter Datenmanagement-Plattformen durch die Übernahme von Informatica. Der Deal im Wert von rund 8 Milliarden Dollar markiert einen bedeutenden Schritt für beide Unternehmen und bietet neue Perspektiven für die Zukunft der Datenanalyse und künstlichen Intelligenz.

Die Technologiebranche erlebt einen der bedeutendsten Deals des Jahres 2025: Salesforce, das weltweit führende Unternehmen für Customer-Relationship-Management (CRM)-Lösungen, übernimmt den auf künstliche Intelligenz (KI) spezialiserten Datenmanagement-Softwareanbieter Informatica für etwa 8 Milliarden US-Dollar. Dieser Schritt erfolgt nach einem gescheiterten Übernahmeversuch im Vorjahr, bei dem keine Einigung erzielt werden konnte. Nun konnte sich Salesforce die restlichen Anteile von Informatica sichern und so seine Position im schnell wachsenden Markt für datenbasierte KI-Anwendungen deutlich ausbauen. Die Übernahme hat die Aufmerksamkeit zahlreicher Marktteilnehmer auf sich gezogen, denn sie vereint zwei Schwergewichte im Bereich der digitalen Innovation. Informatica ist bekannt für seine fortschrittlichen Technologien im Bereich Datenkataloge und Metadatenmanagement, die Unternehmen dabei unterstützen, eine umfassende und zuverlässige Datenbasis zu schaffen.

Salesforce seinerseits ist mit seiner Agentforce-Plattform eine treibende Kraft hinsichtlich intelligenter Agenten, die mittels KI die Interaktion mit Kunden und Daten automatisieren. Durch die Integration beider Technologien entsteht laut Salesforce-CEO Marc Benioff „die vollständigste, agentenbereite Datenplattform der Branche“. Die finanziellen Rahmenbedingungen der Transaktion sind beeindruckend. Informatica-Aktionäre erhalten für jede ihrer Aktien 25 US-Dollar in bar, was einem Aufschlag von 30 Prozent auf den Schlusskurs des Handelstages vor Bekanntwerden der erneuten Verhandlungsaufnahme entspricht. Der Deal soll in der Anfangsphase des Geschäftsjahres 2027 von Salesforce abgeschlossen sein, was den Anlegern und der Branche ausreichend Zeit für die Integration und weitere strategische Planungen lässt.

Die Marktreaktion auf die Übernahme war gemischt, aber insgesamt positiv für Informatica. Trotz eines Kursanstiegs von 5 Prozent nach der Bekanntgabe liegt der Aktienkurs des Unternehmens seit Jahresbeginn knapp 8 Prozent im Minus. Salesforce-Aktien verzeichneten leichte Gewinne, sind jedoch über das Jahr 2025 hinweg rund 17 Prozent gefallen. Diese Zahlen spiegeln die Herausforderungen wider, denen Technologiewerte derzeit gegenüberstehen, verändern aber nicht den langfristigen Wert, den eine solche Akquisition mit sich bringt. Die strategische Bedeutung der Übernahme lässt sich vor allem durch die steigende Relevanz von KI im Bereich Datenmanagement erklären.

Unternehmen stehen heutzutage vor der Herausforderung, eine immense Menge an Daten effizient zu verwalten und gleichzeitig aus diesen Daten aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen. Informatica’s Technologie ermöglicht es Datenverwaltern, Datenbestände zu katalogisieren, zu klassifizieren und für KI-Agenten nutzbar zu machen. Die Agentforce-Plattform von Salesforce wiederum setzt genau hier an und nutzt diese Daten, um autonome Agenten zu schaffen, die Kundenanfragen schneller und präziser bearbeiten können. Salesforce positioniert sich mit dieser Übernahme klar als Vorreiter im Bereich der nächsten Generation von KI-gesteuerten Geschäftsanwendungen. Die Kombination der beiden Unternehmen verspricht echte Synergien in Sachen Datenzugänglichkeit, Analyse und Automatisierung.

CTO Steve Fisher beschreibt die Vision so, dass autonome und vertrauenswürdige KI-Agenten „ein umfassendes Verständnis für ihre Daten“ benötigen. Informatica liefert die notwendigen Werkzeuge, während Salesforce die Plattform bereitstellt, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Analysten sehen in dem Deal auch eine Antwort auf den wachsenden Wettbewerb im Cloud- und Datenmanagement-Segment. Große Tech-Konzerne investieren massiv in KI-Technologien, um ihre Marktanteile auszubauen und Kunden noch umfassendere Lösungen anzubieten. Mit der Übernahme von Informatica sichert sich Salesforce eine wichtige technologische Komponente, die das eigene Angebot deutlich erweitert und für weitere Innovationen im Bereich datengetriebener KI-Anwendungen sorgt.

Ein weiterer Vorteil der Integration liegt in der erweiterten Kundenbasis beider Unternehmen. Informatica verfügt über eine breite Palette an Kunden aus diversen Branchen, die auf zuverlässige Datenmanagement-Tools angewiesen sind. Salesforce kann nun seine CRM-Services mit diesen Lösungen kombinieren und so eine noch ganzheitlichere Plattform anbieten, die von der Datenaufnahme bis zur intelligenten Kundenbetreuung reicht. Dies stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern eröffnet auch neue Geschäftsmöglichkeiten und Umsatzquellen. Trotz der positiven Perspektiven ist die Umsetzung solcher Akquisitionen stets mit Herausforderungen verbunden.

Die Integration unterschiedlicher Unternehmenskulturen, Systeme und Prozesse erfordert sorgfältige Planung und strategische Führung. Gleichzeitig muss Salesforce sicherstellen, dass Informaticas Technologie nahtlos in das bestehende Produktportfolio eingebunden wird, ohne dabei die Innovationskraft zu verlieren, die beide Unternehmen jeweils auszeichnet. Ein weiterer interessanter Aspekt ist der Zeitpunkt der Übernahme. Nachdem die Verhandlungen im Vorjahr ergebnislos blieben, zeigt der erneute Abschluss des Deals eine veränderte Markt- und Unternehmensdynamik. Offenbar hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine Zusammenarbeit für beide Seiten vorteilhaft ist und signifikantes Wachstumspotenzial bietet.

Dies unterstreicht auch, wie wichtig Flexibilität und Ausdauer in Verhandlungssituationen sind, um letztlich strategische Ziele zu erreichen. Für die Kunden von Salesforce und Informatica bringt die Übernahme langfristig erhebliche Vorteile. Die kombinierte Plattform verspricht eine fundierte Datenbasis für KI-Anwendungen, die sowohl für die Verkaufs- und Marketingabteilungen als auch für die Bereiche Service und Support neue Automatisierungs- und Optimierungsmöglichkeiten eröffnet. Agilität und Effizienz in der Datenverarbeitung werden damit entscheidend verbessert, was wiederum zu schnellerer Entscheidungsfindung und besseren Kundenerlebnissen führt. Darüber hinaus liefert die neue Allianz wichtige Impulse für die gesamte Branche der Datenmanagement- und KI-Technologien.

Sie zeigt, dass im digitalen Zeitalter die Verbindung von Datenkompetenz und künstlicher Intelligenz unabdingbar ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen, die diesen Trend aktiv mitgestalten, sichern sich langfristig einen entscheidenden Innovationsvorsprung. Bei aller Euphorie liegt der Fokus nun darauf, wie Salesforce und Informatica die technische Integration und gemeinsame Marktstrategie gestalten. Der kommende Zeitraum bis zum Abschluss des Deals wird von Experten und Investoren genau beobachtet, da hier die Weichen für den zukünftigen Erfolg gestellt werden. Die Herausforderung besteht darin, die Stärken beider Unternehmen zu vereinen, neue Synergien zu heben und zugleich das volle Potenzial von KI-basierten Datenplattformen auszuschöpfen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
The Best Time To Buy a Stock, According to ‘Rich Dad’ Robert Kiyosaki
Montag, 07. Juli 2025. Der optimale Zeitpunkt für den Aktienkauf: Die Weisheiten von Robert Kiyosaki

Erfahren Sie, wann laut dem Finanzexperten Robert Kiyosaki der beste Zeitpunkt zum Kauf von Aktien ist. Diese Erkenntnisse helfen Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen, Risiken besser einzuschätzen und langfristig erfolgreich am Aktienmarkt zu agieren.

Show HN: Non-intrusive AI agent to automate email driven workflows
Montag, 07. Juli 2025. MXtoAI: Die Zukunft der automatisierten E-Mail-Workflows mit KI-Unterstützung

Entdecken Sie, wie MXtoAI als innovativer KI-gestützter Agent die Automatisierung von E-Mail-Workflows revolutioniert. Mit besonderem Fokus auf Datenschutz, Vielseitigkeit und nahtlose Integration bietet MXtoAI eine zukunftssichere Lösung für individuelle Anwender, Teams und Unternehmen jeder Größe.

Another Suspect Is Arrested in Bitcoin Kidnapping and Torture Case
Montag, 07. Juli 2025. Bitcoin-Entführung und Folter in Manhattan: Ein weiterer Verdächtiger festgenommen

Ein bemerkenswerter Fall von Entführung und Folter im Zusammenhang mit einer Bitcoin-Wallet erschüttert New York. Eine detaillierte Analyse des Geschehens, der beteiligten Personen und der wachsenden Bedrohung durch brutale Angriffe in der Krypto-Welt.

Editing repeats in Huntington's:fewer somatic repeat expansions in patient cells
Montag, 07. Juli 2025. Fortschritte bei der Bearbeitung von Wiederholungen bei Huntington: Weniger somatische Repeat-Erweiterungen in Patienten-Zellen

Innovative Ansätze im Bereich der Genom-Editierung bieten neue Hoffnung für Huntington-Patienten, indem sie somatische Repeat-Erweiterungen reduzieren. Neueste Forschungen zeigen, wie gezielte Basen-Editierung in Patientenzellen und Tiermodellen die Stabilität der CAG-Repeat-Trakte verbessern kann.

NIST Under Federal Audit for NVD Processing Backlog and Delays
Montag, 07. Juli 2025. NIST im Fokus der Bundesprüfung: Engpässe und Verzögerungen bei der Verarbeitung im National Vulnerability Database (NVD)

Die zunehmenden Rückstände und Verzögerungen bei der Verarbeitung von Sicherheitslücken im National Vulnerability Database (NVD) bringen das National Institute of Standards and Technology (NIST) unter die Lupe einer offiziellen Bundesprüfung. Diese Analyse beleuchtet die Ursachen, Auswirkungen und die wechselvolle Zukunft der US-amerikanischen Cybersicherheitsinfrastruktur.

WhatsApp for iPad Now Available
Montag, 07. Juli 2025. WhatsApp für iPad jetzt verfügbar: Revolution des Nachrichtenversands auf dem Tablet

WhatsApp ist endlich als eigenständige App für das iPad erhältlich. Die Neuerungen, Funktionen und Vorteile der WhatsApp iPad-Version sowie ihre Bedeutung für Nutzer werden umfassend erläutert.

Show HN: TikTok for TV
Montag, 07. Juli 2025. SURF FOR PLEX: Die Revolution des TV-Streamings mit TikTok-Feeling

SURF FOR PLEX verbindet die intuitive Bedienung von TikTok mit der individuellen Medienbibliothek von Plex und bietet eine völlig neue Art, Fernsehinhalte zu entdecken und zu genießen. Mit innovativen Features wie intuitivem Swipen, personalisierten Inhalten und zufälliger Entdeckung revolutioniert die App das TV-Erlebnis, insbesondere für Plex-Nutzer.