Institutionelle Akzeptanz

Samsung revolutioniert den AR-Markt mit fortschrittlichen Microdisplays für smarte Brillen

Institutionelle Akzeptanz
Samsung steps up AR race with advanced microdisplay for smart glasses

Samsung verstärkt seinen Vorstoß im Bereich Augmented Reality mit der Entwicklung hochmoderner Microdisplays, die speziell für smarte Brillen konzipiert sind. Die wegweisende LED on Silicon (LEDoS) Technologie könnte den globalen AR-Markt maßgeblich prägen und Samsung als führenden Akteur positionieren.

Die Augmented Reality (AR) Technologie verzeichnet weltweit ein rasantes Wachstum und hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir mit der digitalen Welt interagieren, grundlegend zu verändern. Inmitten dieses sich entwickelnden Marktes hat Samsung Electronics einen bedeutenden Schritt unternommen, um sich an die Spitze der AR-Revolution zu setzen. Mit der Entwicklung fortschrittlicher Microdisplays, basierend auf der innovativen LED on Silicon (LEDoS) Technologie, zielt der südkoreanische Technologieriese darauf ab, die nächste Generation smarter Brillen mit außergewöhnlicher Bildqualität und Energieeffizienz zu versorgen. Dieser Schritt stärkt nicht nur Samsungs Position im gesamten AR-Ökosystem, sondern eröffnet zugleich neue Chancen für die Zusammenarbeit mit anderen Technologiegiganten wie Apple und Meta. Die LEDoS-Technologie repräsentiert eine innovative Herangehensweise an Microdisplays, indem sie Micro-LEDs auf Siliziumwafern integriert.

Dies ermöglicht ultrahochauflösende Bilddarstellung auf kleinstem Raum bei gleichzeitig herausragender Energieeffizienz. Bei der Herstellung traditioneller Displaytechnologien stoßen Hersteller oft an Grenzen hinsichtlich Helligkeit, Batterielaufzeit und kompakter Bauweise – Anforderungen, die gerade im Bereich smarter Brillen essenziell sind. Samsungs LEDoS-Plattform könnte diese Herausforderungen überwinden, indem sie sektorenführende Helligkeit bietet und gleichzeitig den Energieverbrauch minimiert. Dies ermöglicht Nutzern den Einsatz von AR-Brillen im Außenbereich, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung, ohne dass die Geräte an Leistung verlieren oder schnell entladen werden. Samsung hat diese Innovationen vor dem Hintergrund eines vielversprechenden globalen Marktes für AR-Geräte vorangetrieben, der Prognosen zufolge bis 2032 auf über sechs Milliarden US-Dollar anwachsen könnte.

Im Zuge dieser Entwicklung investiert der Konzern intensiv in die Erforschung und Skalierung der LEDoS-Technologie. Im Jahr 2024 wurde innerhalb der Compound Semiconductor Solutions (CSS) Geschäftseinheit ein spezialisiertes Team rund um den erfahrenen Displayexperten Yoon Seok-ho gegründet. Diese interne Reorganisation und die Fokussierung auf Micro-LED-Technologien sind zentrale Bausteine in Samsungs langfristiger Strategie, eine Schlüsselrolle im AR-Bereich einzunehmen. Erwartet wird, dass Samsungs Mobile eXperience (MX) Division bereits im Jahr 2026 ein erstes Modell smarter Brillen ohne Display auf den Markt bringt, gefolgt von einem voll ausgestatteten AR-Brillenmodell mit den eigenen LEDoS Displays im Jahr 2027. Diese Produktentwicklung ist in direkter Konkurrenz zu AR-Innovationen anderer Schwergewichte der Branche, darunter Meta mit seinen „Orion“ AR-Brillen und Apple, das mit seinem Vision Pro und weiteren AR-Projekten am Markt der erweiterten Realität mitmischt.

Die strategische Bedeutung von AR Microdisplays geht über reine Endkundenprodukte hinaus. Samsung positioniert sich aktiv als potenzieller Zulieferer für andere große Technologieunternehmen. Apple und Meta gelten als wahrscheinliche Kunden für Samsungs LEDoS Displays, was die Bedeutung der Technologie unterstreicht. Insbesondere Apple, das laut Medienberichten sowohl an interner Entwicklung als auch an externen Partnerschaften arbeitet, könnte von Samsungs Know-how profitieren, um seine AR-Brillen mit einer hochmodernen Bildwiedergabe auszustatten. Die Zusammenarbeit mit solchen Globalplayern würde Samsung nicht nur wirtschaftlich stärken, sondern auch den Technologiestandard im AR-Bereich mitprägen.

Parallel zur Displayentwicklung arbeitet Samsung mit Google und Qualcomm zusammen, um ein Ökosystem rund um Extended Reality (XR) zu schaffen. XR umfasst Technologien wie Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality und ist ein umfassender Oberbegriff für immersive digitale Erlebnisse. Die Kooperation zielt darauf ab, Hard- und Softwarelösungen zu vereinen, um nahtlose und hochfunktionale AR/VR-Headsets auf Basis der Android XR-Plattform zu entwickeln. Samsung zeigte bereits mit dem Code-namen „Project Moohan“ ein Headset, das auf dieser Plattform aufbaut und die Zusammenarbeit mit Google intensiviert. Während der weltweite AR- und XR-Markt immense Wachstumschancen verspricht, stellt die Entwicklung von Microdisplays eine technologische Kernkompetenz dar, die den Erfolg der Geräte maßgeblich bestimmt.

Samsung hat mit seiner LEDoS-Technologie eine Antwort auf die Anforderungen der Branche gefunden: Kleine, stromsparende Displays, die trotzdem eine beeindruckende Bildqualität bieten und so in vielen Anwendungsszenarien – vom privaten Gebrauch bis zu industriellen Einsätzen – überzeugen können. Darüber hinaus ist die Fähigkeit, solche Technologien in großen Stückzahlen zu produzieren, ein weiterer Wettbewerbsvorteil, den Samsung durch seine ausgeprägte Halbleiterfertigung mitbringt. Es ist bemerkenswert, wie sich Samsung von einem reinen Smartphone-Hersteller zu einem integralen Player in der AR- und XR-Branche entwickelt. Die strategischen Investitionen in Micro-LED und LEDoS können nicht nur neue Erlösquellen öffnen, sondern auch die Innovationskraft des Unternehmens beflügeln. Die Markteinführung moderner Smart Glasses in den kommenden Jahren – mit Displays aus eigener Entwicklung – könnte Samsungs Stellung stärken und den AR-Markt nachhaltig beeinflussen.

Zudem bieten die fortschrittlichen Displays von Samsung Chancen für neue Anwendungen jenseits klassischer AR-Brillen. Potenziell sind auch Anwendungsfelder in der Robotik, im Gesundheitswesen und in industriellen Steuerungssystemen denkbar, wo kompakte, hochauflösende Anzeigelösungen gefragt sind. Die Kombination aus hoher Helligkeit, Energieeffizienz und Kompaktheit ist maßgeblich für solche spezialisierten Geräte. Der Wettbewerb in der AR-Branche bleibt dabei intensiv. Neben Apple, Meta und Google drängen auch weitere Technologieanbieter auf den Markt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Raspberry Pi OS: new login, screen lock, printer app, touchscreen improvements
Mittwoch, 11. Juni 2025. Raspberry Pi OS 5.6: Innovationen bei Login, Bildschirmsperre, Drucker-App und Touchscreen-Unterstützung

Das aktuellste Update des Raspberry Pi OS bringt eine Vielzahl wichtiger Neuerungen mit sich, die die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit des Systems deutlich verbessern. Von einem neuen Login- und Bildschirmsperrmechanismus über eine intuitivere Druckerverwaltung bis hin zu optimierten Touchscreen-Funktionen – diese Verbesserungen machen Raspberry Pi OS noch leistungsfähiger und attraktiver für verschiedene Einsatzbereiche.

The Search for Meaning in 2001
Mittwoch, 11. Juni 2025. Die Suche nach dem Sinn in 2001: Odyssee im Weltraum und ihre tiefgründige Bedeutung

Eine tiefgehende Analyse des Films 2001: Odyssee im Weltraum, der seit seiner Veröffentlichung 1968 Generationen fasziniert. Die Bedeutung des Films im Kontext von Technologie, Spiritualität und Kulturwandel wird beleuchtet, ebenso wie seine nachhaltige Wirkung auf Gesellschaft und Filmgeschichte.

Realtime MLS-MPM particle system in Three.js WebGPURenderer
Mittwoch, 11. Juni 2025. Revolutionäre Echtzeit-MLS-MPM-Partikelsimulation mit Three.js und WebGPURenderer

Entdecken Sie die modernen Möglichkeiten der Echtzeit-MLS-MPM-Partikelsimulation im Browser, realisiert mit Three. js und dem leistungsstarken WebGPURenderer.

Court Ruling Orders Worldcoin to Delete All Kenyan Biometric Records
Mittwoch, 11. Juni 2025. Gerichtsurteil in Kenia zwingt Worldcoin zur Löschung aller biometrischen Daten

Ein bahnbrechendes Gerichtsurteil in Kenia fordert Worldcoin auf, sämtliche biometrischen Daten kenianischer Bürger zu löschen. Das Urteil beleuchtet die Bedeutung von Datenschutz, regulatorischer Compliance und die Risiken beim Umgang mit sensiblen biometrischen Informationen in digitalen Identitätsprojekten.

Multibillion dollar exodus hits China ETFs amid Trump tariff war
Mittwoch, 11. Juni 2025. Massiver Abfluss aus China-ETFs durch eskalierenden Handelskonflikt zwischen USA und China

Der eskalierende Handelskrieg zwischen den USA und China verursacht einen Rekordabfluss von Geldern aus China-orientierten ETFs. Anleger reagieren vorsichtig auf steigende Zölle und politische Spannungen, was die globalen Kapitalmärkte beeinflusst und Fragen zur zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung Chinas aufwirft.

What Is Web3 and How Does Crypto Power It?
Mittwoch, 11. Juni 2025. Web3 und Kryptowährungen: Wie die Zukunft des Internets dezentralisiert wird

Web3 markiert einen bedeutenden Wandel im Internet, indem es Dezentralisierung und Nutzerkontrolle in den Fokus rückt. Kryptowährungen spielen eine zentrale Rolle bei der Finanzierung, Verwaltung und Nutzung dieser neuen Internetgeneration.

In US First, New Hampshire Governor Signs Strategic Bitcoin Reserve Bill Into Law
Mittwoch, 11. Juni 2025. Neuer Meilenstein in den USA: New Hampshire führt erstes Gesetz für strategische Bitcoin-Reserve ein

New Hampshire wird zum Vorreiter in den USA, indem es als erster Bundesstaat ein Gesetz zur strategischen Bitcoin-Reserve verabschiedet, das öffentliche Gelder in Bitcoin investiert. Dies markiert einen bedeutenden Schritt für die Kryptowährungsbranche und das Vertrauen in digitale Assets auf staatlicher Ebene.