Ein massiver Hack auf der Kryptowährungsbörse FixedFloat führte dazu, dass 26 Millionen US-Dollar gestohlen wurden. Die dezentralisierte Börse FixedFloat verlor am 18. Februar 2024 rund 1.728 Ethereum (ETH) und 409 Bitcoin (BTC) durch einen so genannten "Drainer-Angriff". Der Angreifer schickte die gestohlenen Gelder an mehrere Adressen von Ethereum und Bitcoin.
Der Hacker entwendete über 26 Millionen Dollar in Form von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) von der dezentralen Börse FixedFloat. Laut den Erkenntnissen von Threat Researcher Officer’s Notes übertrug der Hacker die ETH an mehrere ETH-Adressen und dann an die Börse eXch. Anschließend sandte der Hacker Gelder an zwei HitBTC-Adressen, die ihre ursprünglichen ETH-Einzahlungen fast zeitgleich im Jahr 2021 erhielten. Auch die BTC wurde an mehrere Adressen gesendet. Officer’s Notes deuten darauf hin, dass der Hacker möglicherweise den Besitzer der HitBTC-Adressen in Misskredit bringen wollte, da sie außer der Adresse des Hackers nichts gemeinsam haben.
Die Adresse des "Drainers" erhielt später Gelder von Binance. In einer Erklärung von FixedFloat hieß es, dass sie sich von dem Angriff erholen und ihre Sicherheitsvorkehrungen verbessern. Ein früherer Vorfall, bei dem sich ein Kunde darüber beschwerte, dass er kein Geld abheben konnte, wurde auf ein Wartungsproblem zurückgeführt. Ein Sprecher von FixedFloat bestätigte den Hack und den Diebstahl von Geldern, wollte aber zum aktuellen Zeitpunkt keine weiteren öffentlichen Stellungnahmen abgeben, da sie daran arbeiten, alle potenziellen Sicherheitslücken zu beseitigen, die Sicherheit zu verbessern und den Vorfall zu untersuchen. Das Tempo der Krypto-Angriffe hat in den letzten Wochen zugenommen.
Singapur hat Alarm wegen eines neuen "Drainer-Betrugs" geschlagen, bei dem die Gelder von hoffnungsvollen Empfängern von Krypto-Airdrops abgezogen wurden. Laut der Polizei Singapurs wird der neue Crypto-Betrug durch sogenannte "Drainer-Kits" perpetuiert, die im Darknet verkauft werden. Die Krypto-Sicherheitsfirma BlockAid bestätigte eine Zunahme von Angriffen auf Solana-Wallets in den letzten Monaten. Der Hacker imitiert die Reaktionen echter Geldbörsen, wenn sie Gelder aus einer Transaktion erhalten. Letzte Woche bestätigten sie einen "Safe Vault"-Angriff der Hackergruppe Angel Drainers, bei dem 403.
000 Dollar gestohlen wurden. Ein "Drainer-Hack" brachte vor zwei Wochen 900.000 Chainlink (LINK) Token ein. Laut Scam Sniffer stahlen "Drainer" im letzten Jahr 295 Millionen Dollar von 340.000 Nutzern.
BeInCrypto hat die Börse um Stellungnahme gebeten, aber zum Zeitpunkt der Drucklegung keine Antwort erhalten. Sie haben seitdem einen offiziellen E-Mail-Kanal für Anfragen bereitgestellt. Es ist zu beachten, dass jegliche Informationen in diesem Artikel, gemäß den Richtlinien des Trust Project, auf transparente und unvoreingenommene Weise bereitgestellt werden. Es wird empfohlen, Fakten unabhängig zu überprüfen und sich vor einer Entscheidung auf der Grundlage dieses Inhalts von einem Fachmann beraten zu lassen.