Krypto-Startups und Risikokapital

Der britische Gebrauchtwagenmarkt 2024: Über zwei Millionen Verkäufe im ersten Quartal und der Wandel zur Elektromobilität

Krypto-Startups und Risikokapital
UK used car market sees over two million sales in Q1 2024: SMMT

Der britische Gebrauchtwagenmarkt hat im ersten Quartal 2024 einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Mit mehr als zwei Millionen Fahrzeugverkäufen zeigt sich der Markt robust und im Wandel, vor allem durch steigendes Interesse an elektrifizierten Fahrzeugen.

Der britische Gebrauchtwagenmarkt hat im ersten Quartal 2024 einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Laut der Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT) wurden in den ersten drei Monaten des Jahres insgesamt 2.020.990 Fahrzeuge verkauft – eine Zahl, die seit vor der Pandemie nicht mehr erreicht wurde und ein klares Zeichen für die Erholung und Dynamik des Marktes ist. Dieses Wachstum markiert zudem das neunte aufeinanderfolgende Quartal mit Zuwächsen und unterstreicht die anhaltend positive Entwicklung in diesem Segment.

Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums ist die verbesserte Versorgung mit Neuwagen. Die Lieferkettenprobleme, die in den vergangenen Jahren die Industrie belastet hatten, scheinen sich zu entspannen, wodurch mehr neue Fahrzeuge auf den Markt kommen. Dies verstärkt den Gebrauchtwagenmarkt schließlich, da viele Neuwagenkäufer nach einigen Jahren ihre Fahrzeuge wieder verkaufen. Damit profitieren Händler und Verbraucher gleichermaßen, da das Angebot an gebrauchten Fahrzeugen steigt und mehr Auswahl vorhanden ist. Traditionell sind Benzinfahrzeuge in Großbritannien weiterhin die meistverkauften Modelle auf dem Gebrauchtmarkt.

Im ersten Quartal 2024 erzielte die Kategorie einen Verkaufsanstieg von 2,1 Prozent auf 1.149.855 Einheiten. Dieselautos hingegen verzeichneten einen Rückgang von 3,1 Prozent auf 679.739 Fahrzeuge.

Diese Zahlen spiegeln den langfristigen Trend einer Verschiebung der Verbrauchernachfrage wider, die sich zunehmend von Dieselmotoren hin zu anderen Antriebstechnologien bewegt. Die Bedeutung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (Internal Combustion Engine, ICE) schwindet langsam, auch wenn sie mit einem Anteil von 90,5 Prozent noch die Mehrheit der Gebrauchtwagenverkäufe ausmachen. Verglichen mit dem ersten Quartal 2023 sank ihr Marktanteil um 2,4 Prozentpunkte. Dies ist ein deutliches Signal dafür, dass Käufer vermehrt auf elektrische und hybridbetriebene Fahrzeuge setzen. Das Interesse an Hybridautos wächst stark.

Die Verkäufe von herkömmlichen Hybridfahrzeugen stiegen um beeindruckende 30,2 Prozent auf 98.830 Einheiten. Plug-in-Hybride (PHEVs), die mit einer Batterie auch rein elektrisch fahren können, legten um 14 Prozent auf 23.540 Fahrzeuge zu. Dieser Trend zeigt, dass Käufer sowohl aus Umweltbewusstsein als auch aus wirtschaftlichen Überlegungen zunehmend elektrifizierte Fahrzeuge bevorzugen.

Die höchsten Wachstumsraten erzielten allerdings reine Batterieelektrofahrzeuge (BEVs). Mit einem Zuwachs von 58,5 Prozent auf 65.850 verkaufte Wagen konnten BEVs einen Rekordanteil von 3,3 Prozent aller Gebrauchtwagenverkäufe erzielen. Dies ist nicht nur ein bedeutender Schritt für die Elektromobilität in Großbritannien, sondern auch ein wichtiger Faktor für die Zielsetzung des Landes, bis 2050 klimaneutral zu werden. Die SMMT hebt hervor, wie wichtig die Nachfrage nach neuen Elektrofahrzeugen für den langfristigen Erfolg des Marktes ist.

Nur wenn der Neuwagenmarkt weiterhin elektrische Fahrzeuge attraktiv und erschwinglich gestaltet, kann auch das Gebrauchtwagensegment davon profitieren. Die Rolle der Regierung und ihrer Fördermaßnahmen ist dabei zentral. Verschiedene Vorschläge zielen darauf ab, den Kauf von Neuwagen mit Elektroantrieb durch Steuersenkungen und unterstützende Regelungen zu fördern. Dazu gehören unter anderem die Halbierung der Mehrwertsteuer auf neue E-Autos, eine Anpassung der Fahrzeugsteuer (VED Expensive Car Supplement) sowie die Gleichstellung der Mehrwertsteuer bei öffentlichen Ladestationen mit den heimischen Stromtarifen. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Anschaffung erleichtern, sondern auch den Gesamtmarkt stärken.

Betrachtet man die Beliebtheit der Fahrzeugsegmente, dominieren kleinere Autos auch im Gebrauchtwagenmarkt. Superminis sind mit einem Anteil von 32,4 Prozent die meistverkauften Gebrauchtwagen, gefolgt von Kompakt- beziehungsweise kleineren Familienautos mit 27 Prozent. Zusätzlich sind duale Verwendungsmodelle, also Fahrzeuge, die sowohl privat als auch gewerblich genutzt werden können, mit 16,8 Prozent vertreten. Zusammen machen diese drei Segmente mehr als drei Viertel aller Verkäufe aus. In einigen Spezialsegmenten sind allerdings Rückgänge zu beobachten.

So verzeichneten Sportwagen, Executive-Fahrzeuge, Mittelklasse-Limousinen und Mehrzweckfahrzeuge (MPVs) leichte bis moderate Verkaufsrückgänge. Dies könnte auf veränderte Käuferpräferenzen zurückzuführen sein, ebenso wie auf die wirtschaftliche Lage und veränderte Mobilitätsbedürfnisse. Auch bei der Farbwahl zeigen sich klare Trends: Schwarz ist zum bereits 29. Mal in Folge die beliebteste Farbe auf dem britischen Gebrauchtwagenmarkt und repräsentiert 21,2 Prozent der Verkäufe. Die Farben Grau und Blau liegen an zweiter beziehungsweise dritter Stelle und konnten ihre Verkaufszahlen steigern.

Weniger gefragt werden hingegen Fahrzeuge in Silber, Orange und Gold, die hinsichtlich Verkaufszahlen abnahmen. Mike Hawes, Geschäftsführer der SMMT, fasst die Situation zusammen: „Der Gebrauchtwagenmarkt hat den stärksten Jahresbeginn seit vor der Pandemie erlebt. Die Erholung des Neuwagenmarkts hat entscheidend zum Angebot beigetragen. Wichtig ist zudem, dass immer mehr Käufer auf Elektrofahrzeuge zurückgreifen. Ein wachsendes Angebot und zunehmend erschwingliche Preise ermöglichen es Privatpersonen und Unternehmen, auf emissionsarme Mobilität umzusteigen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
New Hampshire bill allows $1 billion Bitcoin reserve investment
Dienstag, 17. Juni 2025. New Hampshire setzt auf Bitcoin: Gesetz erlaubt Investitionen von einer Milliarde Dollar in Kryptowährungsreserve

New Hampshire verabschiedet ein bahnbrechendes Gesetz, das Investitionen von bis zu einer Milliarde Dollar in Bitcoin-Reserven ermöglicht. Die Initiative stärkt die Position des Bundesstaates im Bereich der Kryptowährungen und zeigt das wachsende Interesse an digitalen Vermögenswerten als Teil staatlicher Finanzstrategien.

New Hampshire Bitcoin Reserve Bill Passes Senate Ways & Means Committee
Dienstag, 17. Juni 2025. New Hampshire öffnet Wege für Bitcoin-Investitionen im Staatsfonds

Der New Hampshire Bitcoin Reserve Bill erlaubt der Landesregierung, bis zu 5 % ihrer allgemeinen Mittel und des Erlösstabilisierungsfonds in digitale Vermögenswerte zu investieren. Diese zukunftsweisende Gesetzgebung könnte den Weg für andere Bundesstaaten in den USA ebnen und neue Maßstäbe im öffentlichen Finanzmanagement setzen.

New Hampshire Bitcoin Reserve Bill passed Senate committee
Dienstag, 17. Juni 2025. Neuer Meilenstein für Krypto: New Hampshire verabschiedet Bitcoin-Reserve-Gesetz im Senatsausschuss

New Hampshire macht einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung seines Finanzwesens durch die Verabschiedung eines Gesetzesentwurfs, der Investitionen des Bundesstaates in Bitcoin und Edelmetalle erlaubt. Das Gesetz birgt Chancen und Herausforderungen und folgt dem Trend einer wachsenden Anzahl US-Bundesstaaten, digitale Vermögenswerte auf gesetzgeberischer Ebene zu integrieren.

Open source Seed-Coder-8B model instruct
Dienstag, 17. Juni 2025. Seed Coder 8B: Der Durchbruch im Open-Source-Coding mit KI-Unterstützung

Seed Coder 8B ist ein leistungsstarkes, open-source großes Sprachmodell, das speziell für Programmieraufgaben entwickelt wurde. Es bietet verschiedene Varianten, optimale Leistung und eine transparente Datenpipeline, die es zu einer revolutionären Lösung für Entwickler und KI-Enthusiasten macht.

The Fastest Way yet to Color Graphs
Dienstag, 17. Juni 2025. Der schnellste Weg zum Färben von Graphen: Revolutionäre Algorithmen verändern die Graphentheorie

Eine tiefgehende Analyse der neuesten Durchbrüche in der Graphfärbung, die moderne Algorithmen nahezu auf die theoretische Geschwindigkeitsgrenze bringen und damit weitreichende Anwendungen in Informatik, Netzwerktechnologie und mehr ermöglichen.

USCO "pre-publication" Report is flawed both procedurally and substantively
Dienstag, 17. Juni 2025. Kritische Analyse des US Copyright Office Vorabberichts: Verfahrens- und Sachmängel im Fokus

Eine detaillierte Untersuchung der methodischen und inhaltlichen Schwächen des Vorabberichts des US Copyright Office zur Fair-Use-Debatte im Kontext von Künstlicher Intelligenz und Urheberrecht.

The Wolves Came
Dienstag, 17. Juni 2025. Die Ankunft der Wölfe: Faschismus und Amerika im Blickpunkt

Eine tiefgehende Analyse der Debatte um Faschismus in den USA, inspiriert von Daniel Steinmetz-Jenkins’ Buch 'Did it Happen Here. Perspectives on Fascism and America', die politische Herausforderungen und intellektuelle Kontroversen beleuchtet.