Sobald Ihr Telefon öfter klingelt, als Sie ertragen können, ist es höchste Zeit, diese Nummer zu blockieren. Egal ob es sich um Ihren nervigen Ex handelt, hartnäckige Telefonverkäufer oder diese Betrüger, die es lieben, Anrufe zu manipulieren - die Gründe für das Blockieren einer Nummer sind vielfältig. Aber wie macht man das? Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen sollten. Zunächst einmal sollte man sich in die National Do Not Call Registry eintragen, um unerwünschte Anrufe zu reduzieren. Auf DoNotCall.
gov können Sie bis zu drei Nummern gleichzeitig registrieren und überprüfen, ob Ihre Nummer bereits dort aufgeführt ist. Sie müssen eine E-Mail-Adresse angeben, um Ihre Registrierung zu bestätigen oder unter der Telefonnummer 1-888-382-1222 (TTY: 1-866-290-4236) von dem Telefon aus anrufen, das Sie registrieren möchten. Laut der FTC, die das Register verwaltet, wird Ihre Telefonnummer innerhalb von 24 Stunden in das Register aufgenommen, aber es kann bis zu 31 Tage dauern, bis Verkaufsanrufe gestoppt werden. Falls Telefonverkäufer weiterhin anrufen, reichen Sie eine Beschwerde ein. Apps wie Robokiller und Nomorobo blockieren auch Telefonverkäufer und Robocaller (und setzen sogar Antwortbote ein, die sie belästigen).
Und Apps wie Do Not Respond kümmern sich auch um Text-Spammer. Erwarten Sie jedoch nicht, dass unerwünschte Anrufe vollständig stoppen. Robocalls sind immer noch weit verbreitet, obwohl die FCC Maßnahmen ergriffen hat, um sie zu reduzieren. Während Sie auf echte Ergebnisse warten, gibt es hier einige weitere Schritte, die Sie unternehmen können, um zu verhindern, dass Ihr Telefon unaufhörlich klingelt. Verwenden Sie die Anrufsperren Ihres Telefons.
Unter iOS 13 und höher können Sie Anrufe von Personen oder Unternehmen, die Sie nicht kennen, umleiten, indem Sie in die Einstellungen > Telefon gehen und Stiller unbekannter Anrufer aktivieren. Jeder Anrufer, dessen Nummer nicht in Ihrer Kontaktliste, den Siri-Vorschlägen oder den kürzlich getätigten ausgehenden Anrufen enthalten ist, wird automatisch an die Voicemail weitergeleitet. Sie erhalten anschließend eine Benachrichtigung über den Anruf. Sie können auch Textnachrichten von Nummern, die nicht in Ihren Kontakten stehen, in einer separaten Liste sortieren lassen. Gehen Sie zu Einstellungen > Nachrichten und aktivieren Sie Filter für unbekannte Absender.
Um eine Nummer zu blockieren, die Sie angerufen hat, öffnen Sie die Telefon-App und tippen Sie auf "Letzte Anrufe". Suchen Sie die Nummer und tippen Sie auf das "Info"-Symbol (es sieht aus wie ein kleines "i" in einem Kreis). Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf "Anrufer blockieren". Bestätigen Sie, und Anrufe von dieser Nummer werden direkt an die Voicemail weitergeleitet. Um jemanden in Ihren Kontakten zu blockieren, gehen Sie zu Einstellungen > Telefon > Blockierte Kontakte.
Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf "Neu hinzufügen". Dadurch wird Ihre Kontaktliste angezeigt; wählen Sie die Personen aus, die Sie blockieren möchten. Sie können auch über Einstellungen > Nachrichten > Blockierte Kontakte > Neu hinzufügen dorthin gelangen. Um jemanden von einem Text aus zu blockieren, tippen Sie auf die Nummer oder den Namen oben auf dem Bildschirm, dies wird ein Dropdown-Menü mit drei Optionen: Audio, FaceTime und Info erzeugen. Tippen Sie auf "Info".
Tippen Sie erneut auf "Info", scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf "Anrufer blockieren". Wenn Sie vermuten, dass sie heimlich über FaceTime vorbeischauen, gehen Sie zu dieser App, finden Sie das letzte FaceTime-Gespräch, das Sie mit ihnen geführt haben, und klicken Sie auf das Info-Symbol. Sie erhalten ein Bildschirm mit Informationen zum Anruf und den Aktionen, die Sie unternehmen können; scrollen Sie nach unten zu "Anrufer blockieren". Wenn es sich um jemanden in Ihren Kontakten handelt, gehen Sie zu Einstellungen > FaceTime > Blockierte Kontakte. Scrollen Sie nach unten, tippen Sie auf "Neu hinzufügen" und wählen Sie den oder die zu blockierenden Namen aus.
In Zusammenhang damit, wenn Sie vermuten, dass Sie blockiert wurden, kann darauf hinweisen, dass Anrufe sofort an die Voicemail weitergeleitet werden, dass das "Zugestellt"-Zeichen nicht unter Ihren Nachrichten erscheint und Ihre Nachricht grün wird (anstelle von blau) wenn Sie mit anderen iOS-Benutzern kommunizieren. (Diese Anzeichen können auch auftreten, wenn die Person, die Sie kontaktieren möchten, keine Verbindung hat, also keine Panik gleich zu Beginn. Wenn es jedoch eine Weile dauert und Sie immer noch nicht durchkommen, wurden Sie wahrscheinlich blockiert.) Android bietet den Herstellern von Mobiltelefonen eine gewisse Freiheit bezüglich der Anpassung, so dass der Prozess zum Blockieren einer Nummer von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein kann. Einige Android-Telefone verfügen über eine Funktion namens "Call Screen", die es Google Assistant ermöglicht, Anrufe von Personen, die nicht in Ihren Kontakten stehen, zu überprüfen.
Um dies zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen > Spam > Anrufscreen. Wählen Sie Call Screen aus und im Abschnitt "Unbekannte Anrufeinstellungen" können Sie auswählen, von welchen Arten von Anrufern Sie untersucht werden möchten (Spam, mögliche gefälschte Nummern usw.). Google Assistant informiert Anrufer in diesen Kategorien, dass Sie einen Anrufüberprüfer verwenden und fragt sie, warum sie anrufen. Sie erhalten eine Echtzeit-Transkription des Gesprächs und können entscheiden, ob Sie den Anruf entgegennehmen oder nicht.
Die meisten führenden Mobilfunkanbieter in den USA haben Apps, die zum Blockieren von Anrufen verwendet werden können. AT&T hat Call Protect für iOS und Android (erhältlich in der AT&T Mobile Security-App). Sie können 3,99 US-Dollar pro Monat für eine Plus-Version bezahlen, die noch mehr Sicherheit bietet, einschließlich eines VPN, eines persönlichen ID-Monitors und Diebstahlwarnungen (wenn Sie ein Android-Gerät verwenden). Verizon bietet einige Optionen, mit denen Sie mögliche Betrüger und bestimmte Nummern blockieren können, alles gegen Bezahlung. T-Mobile hat eine App namens Scam Shield (früher Name ID), mit der Sie Betrugsanrufe blockieren und melden können; eine Premium-Version kostet 4 US-Dollar pro Leitung pro Monat.
AT&T hat ActiveArmor, das eine kostenlose Version hat, die Spam-Anrufe und -Nachrichten behandelt. Alle Mobilfunkanbieter (und auch Festnetzanbieter) sind in den USA laut FCC dazu verpflichtet, an einem Authentifizierungssystem für echte Anrufe teilzunehmen, das als STIR/SHAKEN-Protokolle bezeichnet wird. Dieses System sollte bereits dazu beitragen, den Anteil an legitimen, aber gefälschten Anrufen erheblich zu reduzieren, wird sie jedoch nicht vollständig beseitigen.