Stablecoins

Hongkongs neue Bitcoin- und Ethereum-ETFs: Glück gefragt für 500 Millionen Dollar Zustrom, sagt Experte

Stablecoins
Hongkongs neue Bitcoin- und Ethereum-ETFs werden „Glück“ haben, Zuflüsse in Höhe von 500 Millionen US-Dollar anzuziehen, sagt ein Experte – ZyCrypto

Hongkongs neue Bitcoin- und Ethereum-ETFs werden laut einem Experten Glück haben, wenn sie Kapitalzuflüsse von 500 Millionen Dollar anziehen.

## Hongkongs neue Bitcoin- und Ethereum-ETFs haben Glück, wenn sie 500 Millionen Dollar an Kapital anziehen, sagt Experte Hongkong hat kürzlich die Einführung neuer Exchange-Traded Funds (ETFs) für Bitcoin und Ethereum genehmigt, was von vielen als wichtiger Schritt zur weiteren Institutionalisierung von Kryptowährungen angesehen wurde. Allerdings dämpfte der renommierte ETF-Analyst von Bloomberg, Eric Balchunas, die allgemeine Aufregung mit seiner Einschätzung, dass diese neuen Produkte kaum die erhofften Kapitalflüsse anziehen werden. Ein kleiner Markt mit großen Herausforderungen Trotz der weltweiten Faszination für Kryptowährungen und deren zunehmende Akzeptanz sowohl von privaten als auch institutionellen Anlegern ist der Markt für ETFs in Hongkong im Vergleich zu Ländern wie den USA relativ klein. Balchunas wies darauf hin, dass der gesamte ETF-Markt in Hongkong nur etwa 50 Milliarden Dollar umfasst – ein Bruchteil dessen, was in den USA verwaltet wird. Aber warum ist das relevant? Die Limitierung durch nationale Grenzen Ein wesentlicher Faktor, der die Attraktivität der neuen Bitcoin- und Ethereum-ETFs limitiert, ist die Unzugänglichkeit für Investoren aus dem chinesischen Festland.

China hat strenge Regulierungen gegen den Handel und die Verwendung von Kryptowährungen durchgesetzt, was eine erhebliche Anzahl potenzieller Investoren ausschließt. Dies begrenzt den potenziellen Kapitalzufluss erheblich, da viele der vermögendsten und investitionsfreudigsten Akteure in der Region von diesen Produkten ausgeschlossen sind. Der Vergleich mit den USA Die USA haben einen viel reiferen und liquideren ETF-Markt, der weit höhere Kapitalflüsse und Investitionen verzeichnet. Allein die in den USA notierten Bitcoin-ETFs verwalten Vermögenswerte, die alle ETFs in Hongkong zusammengenommen übersteigen. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Gebührenstrukturen der neuen Hongkonger ETFs mit 1-2% im Vergleich zu den viel geringeren Kosten in den USA nicht konkurrenzfähig sind, was sie für kostensensitive institutionelle Investoren weniger attraktiv macht.

Die langfristige Perspektive Trotz der eher verhaltenen kurz- bis mittelfristigen Erwartungen, gibt es eine optimistische Sichtweise für die langfristige Entwicklung. Wenn die Marktliquidität steigt, die Gebührenstrukturen kompetitiver werden und mehr große Akteure in den Markt eintreten, könnte Hongkong sich als bedeutender asiatischer Hub für Finanzprodukte im Bereich der digitalen Vermögenswerte etablieren. Der Schritt, ETFs für Kryptowährungen zu genehmigen, zeigt bereits die Bereitschaft der Regulierungsbehörden, neue und innovative Finanzprodukte zu unterstützen. Fazit Die Einführung der neuen Krypto-ETFs in Hongkong ist ein beispielhaftes Zeichen für die fortschreitende Akzeptanz und institutionelle Integration von Kryptowährungen. Obwohl die anfänglichen Kapitalzuflüsse möglicherweise nicht die spektakulären Höhen erreichen, die von einigen Beobachtern erwartet wurden, legt dies den Grundstein für zukünftiges Wachstum und die weitere Entwicklung des Marktes.

In dieser Phase bleibt jedoch eine vorsichtige Erwartungshaltung angebracht. Wie die zukünftige Entwicklung genau aussehen wird, hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der regulatorischen Entwicklungen in Hongkong und weltweit, sowie der allgemeinen Marktbedingungen für Kryptowährungen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Eilmeldung: Hongkong genehmigt Ethereum- und Bitcoin-ETFs – Crypto News Australia
Dienstag, 07. Mai 2024. Neue Ära der Kryptoinvestitionen: Hongkong genehmigt Ethereum- und Bitcoin-ETFs

Hongkong genehmigt die ersten Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs, um sich als führendes Finanzzentrum zu positionieren und neue Effizienz- und Liquiditätsstandards zu setzen.

Erwärmt sich China für Bitcoin-ETFs? Die Antwort eines BTC-Investors weckt Neugier – StartupNews.fyi
Dienstag, 07. Mai 2024. Erwärmt sich China für Bitcoin-ETFs? Neugier entfacht durch die Antwort eines BTC-Investors - StartupNews.fyi

Die Neugier steigt, ob China offener gegenüber Bitcoin ETFs wird, nach einer bemerkenswerten Antwort eines BTC-Investors.

Chinesische Investoren streben eine Rückkehr zur Kryptowährung an, da Hongkong bereit ist, Bitcoin-ETFs zu genehmigen – DLNews
Dienstag, 07. Mai 2024. Chinesische Investoren Wenden Sich Wieder Kryptowährungen Zu: Hongkong Steht Kurz Vor der Genehmigung von Bitcoin-ETFs

Chinesische Investoren planen die Rückkehr in den Kryptomarkt, da Hongkong kurz davor steht, Bitcoin-ETFs zu genehmigen.

Wie viel Geld könnte in Hongkongs neue Bitcoin- und Ether-ETFs fließen? - Unchained - Unchained
Dienstag, 07. Mai 2024. Wie viel Geld könnte in Hongkongs neue Bitcoin- und Ether-ETFs fließen?

In dem Artikel wird diskutiert, wie viel Geld in die neu genehmigten Bitcoin- und Ether-ETFs in Hongkong fließen könnte. Schätzungen variieren stark, wobei die Beteiligung von Investoren aus Festlandchina durch regulatorische Beschränkungen limitiert ist.

Hongkong gibt bereits am Montag grünes Licht für Bitcoin-ETFs und könnte eine Nachfrage von chinesischen Investoren in Höhe von 25 Milliarden US-Dollar verzeichnen – Kitco NEWS
Dienstag, 07. Mai 2024. Hongkong steht kurz davor, Bitcoin-ETFs zu genehmigen: Chinesische Investoren könnten 25 Milliarden Dollar nachfragen

Hongkong könnte bereits am Montag Bitcoin ETFs genehmigen, was chinesischen Investoren einen potenziellen Ansturm von 25 Milliarden Dollar ermöglichen könnte.

Russlands hartes Vorgehen gegen Kryptowährungen: Strenge Vorschriften zielen darauf ab, Kryptowährungsaktivitäten einzudämmen – TOKENPOST
Dienstag, 07. Mai 2024. Russlands Krypto-Klemme: Strenge Regulierungen sollen Kryptowährungsaktivitäten einschränken

Russland verschärft die Kryptoregulierungen: Neue Gesetze sollen den Handel mit Kryptowährungen einschränken, um den Massenhandel digitaler Vermögenswerte innerhalb des Landes zu kontrollieren. Dies erfolgt vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen und Sanktionen.

China führt Preisinflation bei Bitcoin, Ethereum und XRP durch: Bericht – CoinGape
Dienstag, 07. Mai 2024. China plant Preisanstieg bei Bitcoin, Ethereum und XRP: Ein Bericht von CoinGape

China plant, die Preise von Bitcoin, Ethereum und XRP durch den Start neuer ETFs in Hongkong zu steigern, was zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage führen könnte.