Token-Verkäufe (ICO)

BlackRock revolutioniert Kryptohandel: $2,9 Milliarden Tokenisierter Treasury-Fonds als Sicherheit auf Crypto.com und Deribit

Token-Verkäufe (ICO)
BlackRock’s $2.9B Tokenized Treasury Fund Now Accepted as Collateral on Crypto.com, Deribit

Der Eintritt von BlackRocks tokenisiertem US-Treasury-Fonds in die Krypto-Handelswelt markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Integration traditioneller Finanzwerte in dezentrale Finanzmärkte, was neue Möglichkeiten für Sicherheit und Liquidität schafft.

Die Kryptoindustrie befindet sich weiterhin in einem dynamischen Wandel, der zunehmend die Grenzen zwischen traditionellen Finanzmärkten und digitalen Vermögenswerten verwischt. Ein bedeutsamer Schritt in diese Richtung ist die kürzliche Akzeptanz von BlackRocks tokenisiertem Treasury-Fonds im Wert von 2,9 Milliarden US-Dollar als Sicherheiten auf den führenden Krypto-Handelsplattformen Crypto.com und Deribit. Dieses Ereignis signalisiert eine tiefgreifende Integration von klassischen Staatsanleihen in den Kryptohandel und ebnet den Weg für eine neue Ära bei der Nutzung sicherer und liquider Real-World-Assets (RWA) im Bereich der digitalen Finanzdienstleistungen. BlackRock zählt weltweit zu den größten Vermögensverwaltern und genießt besonders im Bereich traditioneller Kapitalmärkte einen exzellenten Ruf.

Der US-Treasury-Fonds dieses Finanzgiganten hat durch die Tokenisierung eine digitale Form erhalten, die den Handel und die Verwendung in der Blockchain-Ökonomie ermöglicht. Tokenisierte Staatsanleihen repräsentieren somit eine Brücke zwischen dem bewährten Investmentvehikel „Staatsanleihen“ und der Flexibilität und Innovation digitaler Netzwerke. Die zunehmende Akzeptanz dieses Fonds als Sicherheit auf den Plattformen Crypto.com und Deribit ermöglicht es Investoren, auf Kryptowährungsbörsen belastbare und etablierte Wertpapiere als Gegenwert für Kredite und Positionen zu hinterlegen. Dies steigert nicht nur die Sicherheit des Handelsumfelds, sondern führt auch zu einer größeren Stabilität und Verlässlichkeit innerhalb der volatilitätsgeprägten Krypto-Welt.

Anleger profitieren dadurch von einem erhöhten Vertrauen in die hinterlegten Sicherheiten, da US-Staatsanleihen weltweit als besonders sicher gelten. Die Tokenisierung von US-Treasuries umfasst die Digitalisierung der Anleihen durch Blockchain-Technologie, sodass Teile oder Bruchteile eines Fonds als digitale Token dargestellt und gehandelt werden können. Dieses Konzept schafft neue Möglichkeiten für Liquidität und Zugänglichkeit, da traditionelle Finanzinstrumente nun auch von einer globalen, rund um die Uhr agierenden Krypto-Community genutzt werden können. Gleichzeitig fällt der oft langwierige Prozess der Handelstransaktionen weg, da die Blockchain für Transparenz, Sicherheit und Automatisierung sorgt. Crypto.

com und Deribit zählen zu den bedeutendsten Handelsplätzen für Kryptowährungen. Durch die Integration des BlackRock Tokenized Treasury Fund als akzeptierte Sicherheit stärken beide Plattformen ihr Angebot im institutionellen und privaten Investmentbereich. Sie reagieren damit auf die stetig wachsende Nachfrage nach sicheren Handelsmöglichkeiten und diversifizierten Sicherheitsstandards. Insbesondere Deribit, bekannt für seine Futures- und Optionsmärkte, eröffnet durch diese Neuerung neue Hebel- und Absicherungsstrategien für Trader. Der Schritt von BlackRock spiegelt einen Trend wider: die vermehrte Digitalisierung und Tokenisierung von realen Vermögenswerten (Real-World Assets) in der Kryptoökonomie.

Während digitale Währungen wie Bitcoin und Ethereum auf reine digitale Wirtschaftsmodelle setzen, vermögen tokenisierte Assets eine langfristige Brücke zur traditionellen Finanzwelt zu schlagen. Institutionelle Anleger erhalten mit dieser Technologie bessere Möglichkeiten, ihre Portfolios zu optimieren, Risiken zu managen und am schnellen Krypto-Handel teilzuhaben, ohne auf etablierte Sicherheiten verzichten zu müssen. Darüber hinaus adressiert die Tokenisierung eines solch großvolumigen Treasury-Fonds bestehende Herausforderungen im Krypto-Bereich, wie die hohe Volatilität, regulatorische Unsicherheiten und oft fragwürdige Sicherheiten. Durch BlackRocks Fonds gelangen reale, US-regulierte Staatsanleihen in den Markt, welche klar definierten Rechtsrahmen und bewährte Marktpraktiken folgen. Dies sorgt für ein höheres Maß an Compliance, Transparenz und Risikoabsicherung – entscheidende Faktoren für institutionelle Investoren.

Das Zusammenspiel von BlackRocks Tokenisierungsmodell und den Trading-Plattformen führt zu einer verbesserten Kapitalallokation. Investoren können nun US-Treasuries analog zu Kryptowährungen einsetzen, wodurch Kapital effizienter eingesetzt und der Marktanteil sicherer digitale Assets erhöht wird. Dies stimuliert den Liquidity Pool, verringert Kapitalbindungskosten und fördert die Integration ergänzender Finanzprodukte. Das Beispiel BlackRock zeigt auch, wie traditionelle Finanzinstitute die Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie und deren Nutzen für die Kapitalmärkte zunehmend erkennen und nutzen. Die Zusammenarbeit mit Krypto-Plattformen verdeutlicht zudem die Fortschritte, die im Bereich Schnittstellen zwischen Legacy-Systemen und digitalen Anwendungen erreicht wurden.

Zukünftig ist mit einer noch breiteren Palette an tokenisierten realen Vermögenswerten zu rechnen, die neben Staatsanleihen auch Unternehmensanleihen, Immobilienfonds oder Rohstoffe umfassen können. Für die Nutzer von Crypto.com und Deribit bedeutet diese neue Sicherheit eine verbesserte Nutzungsmöglichkeit von hochliquiden, risikoarmen Einlagen. Ebenso steigt die Attraktivität der Krypto-Märkte für konservative Anleger, die bisher aufgrund der Risiken zögerten. Zudem können Händler fortgeschrittene Anlage- und Absicherungsstrategien entwickeln, welche die Kombination von traditionellen Wertpapieren und Krypto-Derivaten ermöglichen.

Insgesamt stellt die Akzeptanz von BlackRocks tokenisiertem Treasury-Fonds einen Meilenstein dar, der das Potenzial hat, die Finanzlandschaft nachhaltig zu verändern. Die Verschmelzung von traditionellen und digitalen Assets auf Basis der Blockchain-Technologie erweitert die Möglichkeiten für Marktteilnehmer signifikant – von verbesserter Liquidität über Risikominimierung bis hin zu effizienteren Handelsprozessen. Dieser Schritt wird als wegweisend betrachtet für die Zukunft von Investitionen, in der Grenzen zwischen klassischen Anlageklassen und digitalen Innovationsansätzen zunehmend verwischen. Die Nutzung von tokenisierten realen Vermögenswerten dürfte zukünftig eine wichtige Rolle bei der Transformation des Finanzwesens spielen, indem sie Mehrwerte für Anleger, Unternehmen und Finanzdienstleister generiert und somit das gesamte Ökosystem nachhaltig stärkt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
A Startup Is Looking to Pay 30% Yield by Tokenizing AI Infrastructure
Mittwoch, 10. September 2025. Tokenisierung von KI-Infrastruktur: Startup verspricht 30 % Rendite durch Fractional Ownership von NVIDIA GPUs

Ein innovatives Startup revolutioniert die Finanzierung von KI-Rechenpower durch Tokenisierung und bietet Investoren attraktive Renditen von bis zu 30 %. Fractional Ownership an Hochleistungsgrafikkarten schafft neue Möglichkeiten für Kapitalanleger in der aufstrebenden KI-Branche.

 Circle’s USDC to become eligible collateral for US futures trading
Mittwoch, 10. September 2025. Circle’s USDC wird als kollaterales Asset für US-Futures-Handel zugelassen – Revolution im Derivatemarkt steht bevor

Die Integration von Circle’s USDC als akzeptiertes Sicherheiteninstrument für US-Futures markiert einen wichtigen Schritt in Richtung breitere Akzeptanz von Stablecoins im regulierten Finanzmarkt. Erfahren Sie mehr über die Partnerschaft zwischen Coinbase Derivatives und Nodal Clear, die Rolle der CFTC und die Auswirkungen auf den US-Derivatemarkt.

 Senate passes GENIUS stablecoin bill amid concerns over systemic risk
Mittwoch, 10. September 2025. US-Senat verabschiedet GENIUS-Stablecoin-Gesetz trotz Bedenken hinsichtlich systemischer Risiken

Der US-Senat hat das GENIUS-Gesetz zur Regulierung von Stablecoins verabschiedet, das die Stabilität und Transparenz im Krypto-Sektor fördern soll. Experten warnen jedoch vor möglichen Risiken für die Geldmärkte und die US-Wirtschaft, die sich aus der starken Bindung der Stablecoins an kurzfristige US-Staatsanleihen ergeben könnten.

Preparation of a neutral nitrogen allotrope hexanitrogen C2h-N6
Mittwoch, 10. September 2025. Hexanitrogen C2h-N6: Durchbruch bei der Synthese eines neutralen Stickstoff-Elementarstoffs

Die Entdeckung und Vorbereitung des neutralen Stickstoff-Elementarstoffs Hexanitrogen C2h-N6 eröffnet neue Horizonte in der Energiespeicherung und Materialwissenschaft. Diese Untersuchung beleuchtet die innovative Synthesemethode, die charakteristischen Eigenschaften und die potenziellen Anwendungen dieses vielversprechenden Moleküls.

XAI Raising Money, XAI and Oracle, Xbox = Windows
Mittwoch, 10. September 2025. Die Zukunft von Künstlicher Intelligenz und Technologieexzellenz: xAI, Oracle und die Verschmelzung von Xbox und Windows

Ein tiefgehender Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz mit Fokus auf die Finanzierung von xAI, die Partnerschaft mit Oracle und die strategische Neuausrichtung von Xbox als Teil von Windows. Dabei werden wichtige Trends und Implikationen für Technikfans und Branchenexperten beleuchtet.

Notes from Ms. Morrison
Mittwoch, 10. September 2025. Die legendäre Editiertätigkeit von Toni Morrison bei Random House: Einblick in das Wirken einer literarischen Ikone

Toni Morrison war nicht nur eine gefeierte Schriftstellerin, sondern auch eine visionäre Literaturredakteurin. Ihre Arbeit bei Random House prägte die literarische Welt maßgeblich und setzte neue Maßstäbe für die Darstellung schwarzer Kultur im Buchmarkt.

S-Curves and the Bitter Lesson: How We Will Progress
Mittwoch, 10. September 2025. S-Kurven und die Bittere Lektion: Wie der Fortschritt der Künstlichen Intelligenz sich Entwickeln Wird

Eine tiefgehende Analyse der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz basierend auf dem Konzept der S-Kurven und der bitteren Lektion. Erfahren Sie, welche technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen bevorstehen und wie zukünftige Durchbrüche den Weg zu neuen Innovationszyklen ebnen könnten.