Der Entwickler des Kryptowährungsmix-Protokolls Tornado Cash, Alexey Pertsev, wurde in den Niederlanden wegen Geldwäsche für schuldig befunden, was potenziell schwerwiegende Folgen für Entwickler von Open-Source-Code haben könnte. Pertsev wurde am 14. Mai von niederländischen Richtern am s-Hertogenbosch Court of Appeal wegen Geldwäsche verurteilt. Der Entwickler erhielt eine Haftstrafe von fünf Jahren und vier Monaten, weil er angeblich auf der Plattform 1,2 Milliarden US-Dollar an illegalen Vermögenswerten gewaschen haben soll. Das Urteil erging, obwohl Tornado Cash ein nicht verwahrendes Krypto-Mixing-Protokoll ist, was bedeutet, dass die Gelder, die durch das Protokoll fließen, niemals von ihm gehalten oder kontrolliert werden.
Trotz der fehlenden Kontrolle über die Gelder wurde der Entwickler schuldig befunden, nachdem er im August 2022 in den Niederlanden inhaftiert worden war, kurz nachdem Tornado Cash von der Regierung der Vereinigten Staaten auf die Schwarze Liste gesetzt worden war. Pertsevs rechtliche Vertreter haben 14 Tage Zeit, um gegen das Gerichtsurteil Berufung einzulegen. Entwickler von Privacy-fokussierten Protokollen stehen unter regulatorischer Aufsicht Laut einer früheren Anklage hätte Pertsev die illegalen Ursprünge einiger Transaktionen auf der von ihm mitentwickelten Plattform vermuten sollen. Es gibt derzeit keine Beweise dafür, dass Pertsev aktiv kriminelle Transaktionen unterstützt hat, außer durch Beiträge zum Open-Source-Code des Krypto-Mixing-Protokolls. Der laufende Fall hat bei Open-Source-Code-Entwicklern weitreichende Bedenken hervorgerufen, da er ein Präzedenzfall für die Bestrafung von Entwicklern für die Nutzung ihres Codes durch Kriminelle darstellen könnte.
Während Pertsevs früherem Prozess im März argumentierten die Staatsanwälte, dass der Entwickler nicht ausreichend Schutzmechanismen geschaffen habe, um illegale Geldwäsche zu verhindern. Die Behörden behaupteten, dass einige der berüchtigtsten Hacker, darunter die vom nordkoreanischen Staat geförderte Lazarus Group, zu den Kriminellen gehörten, die das Protokoll nutzten. Die Lazarus Group wird verdächtigt, hinter dem Rekordhack in Höhe von 625 Millionen US-Dollar auf Axie Infinity’s Ronin Bridge im März 2022 zu stehen. Laut dem US-Finanzministeriumsamt für Kontrolle von ausländischen Vermögenswerten hat Lazarus über 455 Millionen US-Dollar der gestohlenen Gelder über Tornado Cash gewaschen, was seit seiner Einführung im Jahr 2019 mehr als 7 Milliarden US-Dollar an Krypto-Geldwäsche ermöglichte. Pertsevs Verurteilung erfolgt Wochen nach der Verhaftung der Gründer von Samourai Wallet.