Brooks Running, eine führende Marke im Bereich Performance-Laufschuhe mit Sitz in Seattle, hat im ersten Quartal 2025 ein beeindruckendes Umsatzwachstum erzielt, das in allen globalen Regionen einstellig im zweistelligen Bereich lag. Diese Entwicklung bestätigt nicht nur die anhaltende Popularität von Laufschuhen, sondern auch die erfolgreiche Positionierung von Brooks als bevorzugte Marke für Läufer weltweit. Mit einem globalen Umsatzwachstum von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr setzte Brooks im Q1 2025 einen neuen Umsatzrekord und unterstrich damit seine starke Marktpräsenz in einer wettbewerbsintensiven Branche.Die North-America-Region zeigte sich erneut als starker Wachstumsmotor für Brooks Running. Hier konnte das Unternehmen seinen Umsatz im ersten Quartal um 13 Prozent steigern.
Besonders herausragend war das Wachstum in Kanada, wo der Umsatz im Jahresvergleich um beeindruckende 38 Prozent zulegte. Dies verdeutlicht nicht nur die wachsende Beliebtheit der Marke in Nordamerika, sondern auch die Fähigkeit von Brooks, unterschiedliche Märkte mit maßgeschneiderten Angeboten erfolgreich zu bedienen.Auch in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) schrieb Brooks positive Ergebnisse. Das Unternehmen erreichte hier ein Umsatzplus von 11 Prozent, bereinigt um Währungseffekte. Die Entwicklung in Europa ist besonders bemerkenswert, da Brooks in einigen Schlüsselmärkten wie Frankreich und Deutschland herausragend wuchs.
In Frankreich stieg der Umsatz in der Kategorie der Performance-Laufschuhe mit Preisen ab 90 Euro um 37 Prozent. In Deutschland erzielte Brooks ein Wachstum von 28 Prozent in derselben Kategorie und teilt sich dort mittlerweile den ersten Platz mit dem Marktführer. Dies ist das erste Mal, dass Brooks in einem europäischen Land zur Spitzenmarke aufsteigt, was die zunehmende internationale Bedeutung und Wettbewerbsfähigkeit der Marke unterstreicht.Die Regionen Asien-Pazifik und Lateinamerika (APLA) zeigten das stärkste Wachstum mit einem Umsatzanstieg von unglaublichen 221 Prozent im Jahresvergleich. Dieser deutliche Zuwachs bestätigt, dass die weltweite Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und innovativen Laufschuhen weiter wächst und dass Brooks sich erfolgreich auf die Expansion in schnell wachsenden Märkten konzentriert.
Das kontinuierliche Wachstum in diesen Regionen liefert nicht nur Zugang zu neuen Kundenkreisen, sondern sichert auch langfristig die Position von Brooks als globaler Player in der Sportschuhbranche.Laut Daten von Circana, einem renommierten Marktforschungsunternehmen, hält Brooks seine Position als die Nummer eins unter den Performance-Laufschuhmarken für Erwachsene im US-amerikanischen Einzelhandel. Die Marke ist führend im US-Spezial-Einzelhandel und konnte in diesem Segment im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzwachstum von 20 Prozent verbuchen. Brooks konnte zudem sieben der Top-25 meistverkauften Laufschuhmodelle vorweisen – mehr als jeder andere Wettbewerber. Diese Zahlen spiegeln nicht nur die effektive Markenpräsenz wider, sondern auch das starke Vertrauen der Verbraucher in die Produktqualität und Innovation von Brooks.
Ein weiterer Wachstumstreiber war die Einführung von sechs neuen Performance-Laufschuhmodellen im ersten Quartal 2025. Besonders hervorzuheben ist das Modell Glycerin 22, das mit der neuartigen DNA Tuned-Mittelsohlentechnologie ein herausragendes Lauferlebnis bietet. Das Modell wurde zum weltweit führenden Laufschuh und trug maßgeblich zum 27-prozentigen Wachstum der aktiven Vollpreisschuhe im Zeitraum bei. Die Kombination aus neuester Technologie, innovativem Design und nachhaltiger Materialnutzung zeigt das Engagement von Brooks, Läufern auf der ganzen Welt bestmögliche Produkte anzubieten.Darüber hinaus führte Brooks im ersten Quartal eine Lifestyle-Schuhkollektion ein und startete eine Kooperation mit dem bekannten Designer Jeff Staple.
Diese strategische Zusammenarbeit spricht eine breitere, lifestyle-orientierte Kundengruppe an und stärkt die Markenbekanntheit über die Kernzielgruppe hinaus. Die Kombination aus technischer Performance und modischem Lifestyle macht die Marke für jüngere und stilbewusste Konsumenten attraktiv, was langfristig zusätzliche Umsatzchancen eröffnet.Die positive Entwicklung von Brooks kommt in einer Zeit, in der der Gesamtmarkt für Schuhverkäufe im ersten Quartal 2025 eine allgemeine Abschwächung erlebte. Demgegenüber zeigt die Kategorie der Laufschuhe eine fortgesetzte Dominanz im Schuhmarkt und bestätigt einmal mehr die relevanten Wachstumspotenziale. Sport- und Running-Schuhe bleiben ein starkes Segment, das durch eine breite Basis an Laufbegeisterten weltweit getragen wird.
Brooks profitiert in besonderem Maße von diesem Trend, da das Unternehmen mit Innovationskraft, Qualität und einem emotionalen Markenauftritt eine führende Rolle einnimmt.Die strategische Unternehmensführung von Brooks, betont durch CEO Dan Sheridan, fokussiert sich darauf, mehr Menschen für die Marke zu begeistern und die zahlreichen gesundheitlichen sowie mentalen Vorteile des Laufens und der körperlichen Bewegung hervorzuheben. Die Kombination aus Produktinnovation, starker Markenwahrnehmung und exzellenter operativer Umsetzung spiegelt sich in den Rekordergebnissen wider. Brooks setzt gezielt auf nachhaltiges Wachstum, investiert in Forschung und Entwicklung und stärkt Partnerschaften zu Handelspartnern weltweit.Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Gesundheit und Fitness sowie der wachsenden Popularität von Outdoor- und Laufaktivitäten ist das Marktumfeld für Brooks äußerst günstig.
Verbraucher suchen nach qualitativ hochwertigen Produkten, die Komfort, Leistung und Design vereinen – ein Bereich, in dem Brooks seine Stärken ausspielt. Das Unternehmen nutzt digitale Vertriebswege, soziale Medien und Influencer-Marketing, um seine Reichweite weiter zu erhöhen und die Kundenbindung zu stärken.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Brooks Running im ersten Quartal 2025 eine beeindruckende Erfolgsstory schreibt. Mit zweistelligem Umsatzwachstum in allen Regionen, neuen Produktinnovationen und einer erweiterten Markenstrategie ist Brooks hervorragend positioniert, um die Nachfrage nach Laufschuhen weiter zu bedienen und die Marktführerschaft auszubauen. Die Marke profitiert von einem klaren Wachstumsfokus, einem tiefen Verständnis der Kundenbedürfnisse und einem starken Innovationsgeist, der sie weltweit zu einer der beliebtesten Laufschuhmarken macht.
Für das Jahr 2025 und darüber hinaus zeigt Brooks damit eindrucksvoll, wie man in einem herausfordernden Marktumfeld nachhaltig wachsen und zugleich die Läufergemeinschaft inspirieren kann.