Ein Insider hat wilde Spekulationen über ein möglicherweise bevorstehendes "absolut enormes" preisliches Erdbeben in China angefacht, das den Bitcoin und andere Kryptowährungen in Mitleidenschaft ziehen könnte. Laut einem Beitrag in Forbes sorgte diese Nachricht für Aufsehen in der Krypto-Community und schürte die Nerven der Anleger weltweit. Der Bitcoin-Preis hat nach einem plötzlichen Ausverkauf letzte Woche wieder Fahrt aufgenommen und konnte sich neben der überraschenden Enthüllung eines BlackRock-Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Fund (ETF) erholen. Experten spekulieren darüber, dass die Rallye des Bitcoin-Preises um satte 15% nach seinem Absturz auf 56.000 US-Dollar pro Bitcoin letzte Woche auf "heimliches Gelddrucken" zurückzuführen ist, von dem Tesla-Milliardär Elon Musk glaubt, dass es zum Zusammenbruch des US-Dollars beitragen könnte.
Nun, da Gerüchte umgehen, dass die Wall Street möglicherweise die Schleusen für den Bitcoin-ETF öffnet, hat ein Insider behauptet, dass Hongkongs neue Bitcoin-ETFs kurz vor einem möglichen Erdbeben stehen könnten. Dies könnte laut Insidern enorme Auswirkungen haben und den Einfluss chinesischen Geldes auf den Kryptomarkt erheblich verstärken. Richard Byworth, Managing Partner bei SyzCapital, teilte in einem Beitrag mit, dass es Gerüchte gebe, wonach der [Bitcoin- und Ethereum-] ETF möglicherweise in das Stock-Connect-System aufgenommen wird. Dies würde bedeuten, dass Geld aus dem chinesischen Festland diese digitalen Assets kaufen könnte, was potenziell dramatische Auswirkungen haben könnte. Die Einführung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs in Hongkong durch die Tochtergesellschaften von Bosera Asset Management, Harvest Global Investments und China Asset Management (ChinaAMC) letzte Woche markierte einen wichtigen Schritt für die Verbreitung von Kryptowährungen in Asien.
Trotz des eher verhaltenen Starts der ETFs zeigten Experten Optimismus über das langfristige Potenzial dieser neuen Anlageprodukte. Experten wie Anthony Pompliano von Pomp Investments sind der Meinung, dass das Interesse an Kryptowährungen in Asien generell höher ist und daher ein stärkeres Interesse an ETFs bestehen könnte. Nichtsdestotrotz bleibt die Reaktion auf die neuen ETFs abzuwarten, da die Anleger in der Region möglicherweise bereits in Kryptowährungen investiert haben und daher weniger Interesse an ETFs zeigen könnten. Die Kryptowelt hält also den Atem an, während Spekulationen über das potenzielle Erdbeben in China weiterhin die Runde machen. Der Markt bleibt volatil und Anleger sind gespannt darauf, wie sich die Entwicklungen in den kommenden Wochen auf die Preise von Bitcoin und anderen Kryptowährungen auswirken werden.
Die Augen der Branche sind auf Hongkong gerichtet, wo möglicherweise eine der größten Veränderungen im Kryptomarkt bevorsteht.