In der Welt der Kryptowährungen bleibt das Risiko des Chaos und der Unsicherheit bestehen, insbesondere für Risikokapitalgeber, die in den Markt investieren. Letztes Jahr sorgte der Zusammenbruch der FTX-Börse und anderer großer Unternehmen, darunter der Hedgefonds Three Arrows Capital, für Schockwellen in der Branche. Dieser Vorfall hinterließ tiefe Narben und zwang Investoren dazu, ihre Strategien zu überdenken und vorsichtiger zu agieren. Obwohl sich der Bitcoin in diesem Jahr um etwa 55% erholt hat, sind die Investitionen in Krypto-Startups im fünften Quartal in Folge gesunken. Laut Daten der Firma PitchBook beliefen sich die VC-Krypto-Wetten von April bis Juli dieses Jahres auf knapp unter 2,3 Milliarden US-Dollar, dem niedrigsten Quartalsniveau seit über drei Jahren.
In der ersten Hälfte von 2023 gingen die Investitionen gegenüber dem Vorjahr um fast drei Viertel auf 5 Milliarden US-Dollar zurück. Tal Elyashiv, Gründer und Managing Partner von SPiCE VC, bemerkte, dass die Tage der übermäßig exzessiven Bewertungen vorbei seien und dass die aktuellen Bewertungen von Kryptounternehmen näher an ihrer tatsächlichen Leistung lägen. Die strenge Regulierung in den USA hat ebenfalls zu einer Veränderung in der Branche geführt. Cameron Peake, Partner bei Restive Ventures, erklärte, dass die Investoren nun mehr Zeit für tiefgehende Due Diligence haben und dass die Abwicklungen von Deals nicht mehr in wenigen Tagen erfolgen. Die Anzahl der abgeschlossenen Deals im ersten Halbjahr 2023 betrug laut Daten von PitchBook 814, was im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Rückgang darstellt.
Adam Reeds, CEO des in Toronto ansässigen Krypto-Finanzunternehmens Ledn, erwähnte, dass viele Unternehmen nach den Ereignissen von 2022 Vorsicht walten ließen und Kapital nur noch aufnehmen, wenn es wirklich nötig sei. Er glaubt, dass dies sich in naher Zukunft ändern könnte, wenn Kapitalzuführungen von einem Zwang zu einem Wunsch werden. Die VC-Krypto-Investitionen haben sich historisch mit einem Verzögerung von etwa drei bis sechs Monaten mit den Krypto-Asset-Preisen korreliert. Sollten sich die aktuellen Trends fortsetzen, könnten die VC-Investitionen in der zweiten Jahreshälfte 2023 steigen. Das Metaverse und NFTs haben die Art der VC-Investitionsziele verändert.
Während vor einem Jahr der Fokus auf Unternehmen lag, die mit spekulativen non-fungiblen Token, Metaverse- und Web3-Projekten verbunden sind, die eine Zukunft mit Kryptowährungen im Zentrum aufbauen wollten - jedoch noch nicht realisiert wurde, haben sich die Krypto-Wetten nun auf Unternehmen verschoben, die die Plattform oder die zugrunde liegende Technologie von Blockchain oder Kryptowährungen unterstützen. Insgesamt deutet die aktuelle Marktsituation darauf hin, dass die Branche sich neu ausrichtet und institutionelle Investoren nachhaltigere und zukunftsfähige Technologien priorisieren. Trotz vorübergehender Investitionseinbußen bleibt die Kryptoindustrie also dynamisch und weiterhin von Interesse für Investoren.