Der Gründer von FTX, Sam Bankman-Fried, wurde zu 25 Jahren Haft wegen Krypto-Betrugs verurteilt und muss ein Bußgeld von 11 Milliarden US-Dollar zahlen. Diese Entscheidung fiel nach einem Prozess vor einem Bundesgericht in Manhattan. Bankman-Fried stand im Zentrum einer weitreichenden Verschwörung, die nicht nur seinen Kryptowährungsaustausch, sondern auch einen Hedgefonds namens Alameda Research in den Abgrund stürzte. Das Strafmaß, das durch das Gericht verhängt wurde, geht über die von der Staatsanwaltschaft geforderten 40 bis 50 Jahre hinaus, aber liegt weit über den fünf bis sechs Jahren, die von seinen Anwälten vorgeschlagen wurden. Richter Lewis Kaplan betonte die Bedeutung, dass Bankman-Fried aufgrund des ernsthaften Risikos, das er für die Öffentlichkeit darstellt, für eine lange Zeit in Haft sein sollte.
Die Bußgeldforderung von 11 Milliarden US-Dollar an die US-Regierung unterstreicht die Schwere der Verbrechen, die begangen wurden. Während des Prozesses zeigte sich Bankman-Fried weder reumütig noch geständig. Sein Verhalten vor Gericht und das Fehlen jeglicher Empathie für die Opfer haben die Richterin zutiefst betroffen gemacht. Die Geschworenen verurteilten ihn wegen sieben Straftaten und machten ihn für den Verlust von etwa 10 Milliarden US-Dollar an Kundengeldern verantwortlich, die aufgrund der betrügerischen Verschwörung eingetreten sind. Der Staatsanwalt argumentierte, dass der Kollaps von FTX Ende 2022 nicht auf eine Liquiditätskrise oder Fehlmanagement zurückzuführen sei, sondern auf den Diebstahl von Milliarden von Kundengeldern weltweit.
Die Geschädigten, darunter auch Sunil Kavuri, berichteten vor Gericht über die schwerwiegenden Auswirkungen, die dieser Betrug auf sie hatte. Die Verurteilung von Sam Bankman-Fried und die enorm hohe Bußgeldforderung verdeutlichen die Härte gegen Krypto-Betrug und die Notwendigkeit der objektiven Durchsetzung des Gesetzes in der digitalen Finanzwelt. Bankman-Fried's Familie äußerte sich nach dem Urteil zutiefst betroffen und betonte ihren Kampf um ihren Sohn. Es bleibt abzuwarten, wie dieser Fall weitergeht und ob weitere Beteiligte zur Rechenschaft gezogen werden.