Zebec Network, ein führendes Unternehmen im Bereich der finanziellen Infrastruktur, hat mit der Übernahme der Compliance- und Identitätsplattform Gatenox einen entscheidenden Schritt zur Stärkung seiner regulatorischen Fähigkeiten unternommen. Dieser strategische Schritt reflektiert die zunehmende Bedeutung von Compliance auf Protokollebene bei der Entwicklung von Web3-Finanzlösungen. Im Zuge der bevorstehenden regulatorischen Anforderungen durch die europäische Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) und die Auflagen der britischen Financial Conduct Authority (FCA) wird das Thema Compliance für Unternehmen wie Zebec zur grundlegenden Infrastruktur und nicht mehr zur optionale Zusatzmaßnahme. Die Übernahme von Gatenox soll es Zebec ermöglichen, native Tools zur Kunden- und Geschäftsanalyse (Know Your Customer – KYC, Know Your Business – KYB) sowie zur Bekämpfung von Geldwäsche (Anti-Money Laundering – AML) direkt in die eigene Zahlungsplattform einzubinden. Die Einbindung dieser Tools stellt sicher, dass Zebec den regulatorischen Anforderungen gerecht wird und zugleich seine Plattform sicherer und skalierbarer für institutionelle Kunden macht.
Neal Padhye, Leiter für Fusionen und Übernahmen bei Zebec, betont, dass Compliance heute eine fundamentale Rolle spielt. Mit Gatenox werde Compliance zur Basis der programmierbaren Finanztechnologie und ebne den Weg für eine größere Akzeptanz durch regulierte Marktteilnehmer. Die Übernahme wurde als vollständige Bartransaktion abgewickelt, wobei die finanziellen Details nicht öffentlich gemacht wurden. Gatenox ist bislang nicht bei Finanzaufsichtsbehörden registriert, dennoch bringt das Team umfangreiche Erfahrung aus regulierten Finanzinstitutionen wie der Union Bank of Switzerland, American International Group und der Royal Bank of Scotland mit. Besonders erwähnenswert ist, dass die Gründer von Gatenox zuvor BLIK, die größte mobile Zahlungsplattform in Osteuropa, sowie Coinfirm ins Leben gerufen haben.
Diese Expertise wird Zebec stärken und im Aufbau und der Umsetzung seines Complianceprogramms eine zentrale Rolle spielen. Ein weiterer strategischer Vorteil der Übernahme liegt darin, dass Zebec künftig weniger auf Drittanbieter für Compliance-Dienstleistungen angewiesen sein wird. Gatenox konkurriert direkt mit Anbietern wie Sumsub, von dem sich Zebec in Zukunft distanzieren möchte, um auf proprietäre Technologien zu setzen, die besser in die eigene Infrastruktur integriert werden können. Diese Eigenentwicklung fördert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Sicherheit und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Die Expansion von Zebec in stärker regulierte Märkte wird durch die Integration von Gatenox weiter vorangetrieben.
Nachdem Zebec bereits Science Card übernommen hat, eine Plattform zur Unterstützung von Studenten und Forschern bei Finanzverwaltung und Budgetierung, zeigt sich das Unternehmen entschlossen, seine Produktpalette breit aufzustellen und dabei das Umfeld der Compliance nicht zu vernachlässigen. In Erwartung der Marktregulierungen im Jahr 2025 sieht sich Zebec gut positioniert, um die Herausforderungen der MiCA-Regulierung in der Europäischen Union ebenso wie die Anforderungen der FCA in Großbritannien zu meistern. Die MiCA-Verordnung stellt einen Meilenstein für die Regulierung von Krypto-Assets im EU-Raum dar und verfolgt das Ziel, Rechtssicherheit zu schaffen sowie Verbraucherschutz zu stärken. Die FCA wiederum sorgt dafür, dass Finanzdienstleister in Großbritannien strengen Compliance-Richtlinien folgen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Fähigkeit von Unternehmen wie Zebec, regulatorische Anforderungen frühzeitig und umfassend zu erfüllen, an Bedeutung.
Der Schritt, Gatenox zu kaufen, unterstreicht nicht nur die wachsende Bedeutung von Compliance als integralen Bestandteil von Finanzinfrastruktur, sondern auch die Bereitschaft von Zebec, die Geschwindigkeit, Sicherheit und institutionelle Tauglichkeit seines Angebots zu erhöhen. Die Erwähnung prominenter Investoren wie Circle, Coinbase, Solana Ventures, Breyer Capital und andere zeigt, dass Zebecs Strategie von der Branche und dem Markt unterstützt wird, und unterstreicht das Vertrauen in die langfristige Perspektive des Unternehmens. Zudem ist der native Token von Zebec bereits auf mehreren großen Kryptobörsen vertreten, was die Marktpräsenz und Akzeptanz zusätzlich stärkt. Zusammengefasst ermöglicht die Akquisition von Gatenox Zebec, sich als Pionier im Bereich der dezentralisierten Finanzdienstleistungen mit regulatorischer Compliance zu positionieren. Durch die nahtlose Integration von KYC-, KYB- und AML-Technologien direkt in das Web3-Payment-Ökosystem ist Zebec bestens gerüstet, um die Herausforderungen einer zunehmend regulierten Finanzwelt erfolgreich zu bewältigen und gleichzeitig innovative, sichere Lösungen für seine Kunden anzubieten.
Im Kontext der rasant wachsenden regulatorischen Anforderungen in der Crypto-Branche ist der Ausbau der Compliance-Systeme nicht nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine zwingende Voraussetzung für nachhaltiges Wachstum. Zebec demonstriert mit seiner Übernahme von Gatenox einen zukunftsorientierten Ansatz, mit dem Unternehmen und Branchenakteure gleichermaßen den Weg für eine transparente, sichere und regulierungskonforme Finanzinfrastruktur ebnen können. Damit setzt Zebec einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Finanzmarktes von morgen – technologisch fortschrittlich, rechtlich abgesichert und auf Vertrauen basierend.