Blockchain-Technologie Krypto-Betrug und Sicherheit

Gilead Sciences zahlt 202 Millionen Dollar zur Beilegung von Vorwürfen wegen Bestechungen im Zusammenhang mit HIV-Medikamenten

Blockchain-Technologie Krypto-Betrug und Sicherheit
Gilead Sciences agrees to pay $202M to settle claims of kickbacks for HIV drug

Gilead Sciences hat einer erheblichen Einigung über Vorwürfe zugestimmt, wonach das Unternehmen Ärzte mit finanziellen Anreizen beeinflusst haben soll, um teure HIV-Medikamente zu verschreiben. Die Einigung hat weitreichende Folgen für die Pharmaindustrie und die Kontrolle staatlicher Gesundheitsprogramme in den USA.

Gilead Sciences, eines der führenden biopharmazeutischen Unternehmen weltweit, hat im April 2025 einer Zahlung von 202 Millionen US-Dollar an die US-Regierung sowie verschiedene Bundesstaaten zugestimmt, um zivilrechtliche Vorwürfe beizulegen. Die Anschuldigungen beziehen sich auf den Einsatz von sogenannten Speaker-Programmen, über die Ärzte honoriert worden sein sollen, um die Verschreibung von Gileads antiretroviralen Medikamenten zur Behandlung von HIV zu fördern. Diese Programme, die zwischen 2011 und 2017 aktiv waren, sollen unter anderem hohe Sprecherhonorare, luxuriöse Mahlzeiten, alkoholische Getränke und teure Reisen umfasst haben, welche genutzt wurden, um Ärzte zu motivieren, bestimmte Medikamente wie Biktarvy, Descovy und andere Gilead-Produkte zu verschreiben. Die US-amerikanischen Behörden argumentieren, dass diese Art von Anreizen einen Verstoß gegen den Anti-Kickback-Statut darstellt, ein Gesetz, das darauf abzielt, unethische Finanzanreize im Gesundheitswesen zu unterbinden, die zu einer unangemessenen Beeinflussung der medizinischen Verschreibungen führen können. Die Folge war, dass von Medicare, Medicaid und anderen Bundesgesundheitsprogrammen Zahlungen für auf diese Weise beeinflusste Verschreibungen geleistet wurden, was als falsche Ansprüche im Sinne des False Claims Act gewertet wird.

Der Fall gegen Gilead Sciences wurde zunächst durch eine sogenannte Qui-tam-Klage eingeleitet, eine Rechtsform, die es Privatpersonen erlaubt, im Namen der Regierung gegen Unternehmen vorzugehen, wenn diese gegen Bundesgesetze verstoßen. Dr. Paul Bellman, ein HIV-Spezialist aus New York, reichte die Klage 2016 unter Verschluss ein und erhielt später die Unterstützung der US-Staatsanwaltschaft. Die Qui-tam-Kläger können dabei einen Teil der staatlichen Erträge aus einer Einigung erhalten, was Anreize schafft, Missstände aufzudecken. Im Rahmen der Einigung zahlt Gilead knapp 177 Millionen Dollar an die Bundesregierung und den Rest an verschiedene US-Bundesstaaten.

Obwohl der Betrag erheblich ist, betont das Unternehmen, dass es die Zahlung akzeptiere, um die Kosten und Ablenkungen durch einen langwierigen Rechtsstreit zu vermeiden und dass die Speaker-Programme auch der Information von Gesundheitsfachkräften dienten. Gleichzeitig bleibt Gilead bei seiner öffentlichen Darstellung, dass die Therapien weltverändernde Behandlungsmöglichkeiten bieten und weiterhin Innovationen im HIV-Bereich vorangetrieben werden. Die gerichtliche Entscheidung ist Teil einer größeren Entwicklung in der Regulierung von Pharmafirmen, insbesondere bei der Überwachung von Marketingpraktiken, die den Verschreibungsprozess beeinflussen könnten. Die vergleichbare Rechtssache gegen Janssen Products, eine Tochtergesellschaft von Johnson & Johnson, mit einer Strafe von über 1,6 Milliarden Dollar für unzulässige Promotion von HIV-Medikamenten zeigt die Intensität und Konsequenz staatlicher Untersuchungen auf diesem Gebiet. Die finanziellen Auswirkungen auf Gilead sind nicht zu unterschätzen, dennoch verzeichnen die HIV-Produkte des Unternehmens weiterhin starkes Umsatzwachstum.

Im ersten Quartal 2025 stiegen die Verkäufe von Biktarvy um 7 Prozent auf 3,1 Milliarden US-Dollar, während Descovy sogar um 38 Prozent auf 586 Millionen US-Dollar zulegte. Die Gesamterlöse aus HIV-Therapien erhöhten sich um 6 Prozent auf 4,6 Milliarden US-Dollar, was die anhaltende Bedeutung des HIV-Segmentes für Gileads Geschäftsmodell unterstreicht. Der Fall wirft ein Licht auf die ethischen Herausforderungen und regulatorischen Anforderungen, denen sich Pharmaunternehmen gegenübersehen, wenn es um die Vermarktung kostenintensiver Medikamente geht. Im Gesundheitswesen sind Transparenz und die Vermeidung von Interessenkonflikten entscheidend, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu bewahren und gleichzeitig Patienten den Zugang zu notwendigen Therapien zu gewährleisten. Für politische Entscheidungsträger und Gesundheitsbehörden bedeutet die Einigung mit Gilead einen wichtigen Schritt, um die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen durch die Industrie zu kontrollieren und Fehlanreize bei der Verschreibungspraxis zu minimieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Researchers are studying how to minimize human impact on public lands
Dienstag, 20. Mai 2025. Wie Wissenschaft dazu beiträgt, den menschlichen Einfluss auf Naturschutzgebiete zu minimieren

Eine umfassende Darstellung aktueller Forschung und Strategien zur Reduzierung menschlicher Auswirkungen auf öffentliche Naturlandschaften, die gleichzeitig den Zugang und das Naturerlebnis erhalten sollen.

Tvwall.live: Global Live TV on a Wall (With Matrix Look)
Dienstag, 20. Mai 2025. Tvwall.live: Revolutionäre globale Echtzeit-TV-Erfahrung mit beeindruckendem Matrix-Look

Erleben Sie mit Tvwall. live eine neue Dimension des Fernsehens, die globale Live-TV-Streams in einem innovativen Matrix-Design präsentiert.

An open source common knowledge and context based Hallucination Detection Model
Dienstag, 20. Mai 2025. HDM-2: Revolutionäre offene Lösung zur Erkennung von Halluzinationen in KI-Modellen auf Basis von Kontext und Allgemeinwissen

Eine umfassende Einführung in das HDM-2 Modell von AIMon Labs, das als erster offener, kontext- und allgemeinwissenbasierter Halluzinationserkennungsalgorithmus neue Maßstäbe in der Validierung von KI-Texten setzt. Das Modell ermöglicht präzise, schnelle und vielseitige Prüfung von KI-Antworten auf Faktenfehler und inkorrekte Informationen in verschiedenen Branchen wie Gesundheit, Finanzen und Recht.

Art of the Hedgerow
Dienstag, 20. Mai 2025. Die Kunst der Hecken: Geschichte, Bedeutung und Wandel der englischen Landschaft

Hecken sind weit mehr als nur landschaftliche Elemente – sie erzählen die Geschichte der Landwirtschaft, der Gesellschaft und der Umwelt Großbritanniens. Der Wandel ihrer Präsenz spiegelt tiefgreifende wirtschaftliche und politische Veränderung wider und bleibt bis heute ein zentrales Thema des Naturschutzes und ländlichen Lebens.

Satoshi Disappear Day: CIA agent bought Bitcoin from former lead developer
Dienstag, 20. Mai 2025. Satoshi Disappear Day: Die geheimnisvolle Verbindung zwischen Bitcoin, der CIA und Gavin Andresen

Satoshi Disappear Day erinnert an den Moment, als Bitcoin ohne seinen anonymen Gründer weiterwuchs. Die Begegnung zwischen dem ehemaligen Bitcoin-Lead-Entwickler Gavin Andresen und einem CIA-Agenten, bei der Bitcoin erstmals an eine staatliche Institution verkauft wurde, wirft neue Fragen über die Entstehungsgeschichte und den Einfluss staatlicher Behörden auf die digitale Währung auf.

Gulpdash – On-demand alcohol delivery with live tracking in Amsterdam
Dienstag, 20. Mai 2025. GulpDash: Die Revolution der alkoholischen Getränkelieferung mit Live-Tracking in Amsterdam

GulpDash verändert die Art und Weise, wie Amsterdam seine alkoholischen Getränke bezieht – mit einem On-Demand-Lieferservice, der nicht nur schnelle Zustellung, sondern auch Live-Tracking bietet. Erfahren Sie, wie GulpDash funktioniert, welche Vorteile es bringt und warum es die Zukunft des alkoholischen Getränkekaufs in Amsterdam ist.

Non-Linear Ethnic Niches
Dienstag, 20. Mai 2025. Nicht-lineare ethnische Nischen: Einblicke in eine unterschätzte sozioökonomische Dynamik

Eine umfassende Analyse der nicht-linearen ethnischen Nischen, ihrer Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Migration sowie deren Rolle bei der Frakturierung nationaler Märkte und dem Wandel westlicher Gesellschaften.