Institutionelle Akzeptanz

Rick Rule warnt vor Kaufkraftverlust des US-Dollars: Warum Gold als sicherer Hafen gilt

Institutionelle Akzeptanz
Rick Rule warns the US dollar will ‘lose 75%’ of its buying power in 10 years — why he puts his trust in gold

Rick Rule, ein erfahrener Investor, warnt vor einem dramatischen Kaufkraftverlust des US-Dollars in den kommenden zehn Jahren. Dabei erklärt er, warum Gold als bewährter Schutz vor Inflation und Währungsentwertung gilt und welche Faktoren hinter der prognostizierten Schwäche des Dollars stehen.

In einer Welt, die von wirtschaftlichen Unsicherheiten und globalen Finanzkrisen geprägt ist, suchen viele Anleger nach sicheren Vermögenswerten, um ihre Ersparnisse zu schützen. Rick Rule, eine bekannte Persönlichkeit in der Investmentwelt und ehemaliger CEO von Sprott U.S. Holdings, hat kürzlich gewarnt, dass der US-Dollar in den nächsten zehn Jahren etwa 75 Prozent seiner Kaufkraft verlieren wird. Diese düstere Prognose basiert auf fundamentalen wirtschaftlichen Problemen, die seiner Meinung nach die Dollar-Währung unter Druck setzen werden.

Besonders interessant ist sein Vertrauen in Gold als sicheren Hafen in diesem turbulenten Umfeld. Die Gründe dafür sind vielfältig und werfen ein Licht auf aktuelle makroökonomische Herausforderungen, vor denen die USA stehen. Rick Rule verweist in seinen Ausführungen vor allem auf die immer größer werdenden, oft unsichtbaren Staatsschulden der USA, die in Form von sogenannten „unfunded liabilities“ vorliegen. Dabei handelt es sich um Verpflichtungen wie Sozialversicherungen, Medicare, Medicaid und weitere pensionsverpflichtungen, die offiziell noch nicht als Teil der Staatsschulden ausgewiesen sind, aber faktisch existieren und bedient werden müssen. Nach Schätzungen überschreiten diese Verpflichtungen heute die Marke von 100 Billionen US-Dollar.

Diese gigantische Last erzeugt eine enorme finanzielle Belastung, die in Zukunft kaum anders als durch Geldentwertung bewältigt werden kann. Der offizielle Wert der US-Staatsschulden liegt derzeit bei etwa 36 Billionen US-Dollar, doch die Berücksichtigung der verborgenen Verpflichtungen zeigt die wahre Dimension des Problems. Die Regierung sieht sich demnach vor der Herausforderung, diese finanziellen Zusagen zu erfüllen, während sie gleichzeitig die wirtschaftliche Stabilität und die Kaufkraft des Dollars erhalten soll. Rick Rule bringt es auf den Punkt, wenn er sagt, dass es unvermeidlich sein wird, die Kaufkraft des Dollars zu schwächen, um damit die realen Schulden zu entwerten. Dieses Phänomen kennen Finanzexperten auch als „Inflation durch Geldentwertung“, die sich mittel- bis langfristig auf alle Bereiche der Wirtschaft auswirkt.

Ein entscheidender historischer Blickwinkel unterstützt Rules Einschätzung: Die 1970er Jahre waren eine Zeit heftiger Inflation in den USA, die zu einem starken Kaufkraftverlust des Dollars führte. Damals verlor der Dollar innerhalb eines Jahrzehnts deutlich an Wert, was dem damaligen wirtschaftlichen Druck auf die USA entsprach. Das Inflationsniveau erreichte zweistellige Prozentwerte und zwang die Politik, auf drastische Maßnahmen zurückzugreifen. Damals konnten sowohl die breite Bevölkerung als auch viele Investoren den Wertverlust ihrer Ersparnisse schmerzlich spüren. Rick Rule erinnert an diese Zeit, um aufzuzeigen, dass ein ähnliches Szenario vor uns liegen könnte, nur in noch viel größerem Ausmaß.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie Anleger sich gegen den zuvor beschriebenen Kaufkraftverfall absichern können. Rick Rule sieht hier vor allem in Gold eine bewährte Lösung. Gold hat sich über Jahrtausende hinweg als Wertspeicher bewährt, der nicht von staatlichen Eingriffen oder Inflation direkt beeinflusst werden kann. Im Gegensatz zu Papiergeld kann Gold nicht einfach „gedruckt“ werden. Diese begrenzte Verfügbarkeit macht den Rohstoff zu einem stabilen Mittel, das in Krisenzeiten oft an Wert gewinnt, während Fiatwährungen an Wert verlieren.

Weiterhin ist Gold eine liquide Anlage, die weltweit anerkannt wird. Das macht es für Investoren attraktiv, die ihr Vermögen in einer unsicheren Welt sowohl diversifizieren als auch schützen möchten. Während viele staatliche Schulden und Verpflichtungen wachsen, bleibt Gold aufgrund seiner physischen und monetären Eigenschaften stabil. Regelmäßige Kaufkraftverluste des Dollars und anderer bedeutender Währungen treiben Investoren zu alternativen Anlagen wie Gold. In der aktuellen wirtschaftlichen Situation, geprägt von expansiver Geldpolitik, steigenden Staatsschulden und einem wachsenden Ungleichgewicht zwischen Vermögen und realer Wirtschaftskraft, wird der Wert von Gold als Absicherung weiter betont.

Die Geldpolitik der Zentralbanken, insbesondere in den USA, hat in den vergangenen Jahren die Geldmenge massiv ausgeweitet, um wirtschaftliche Probleme abzufedern. Diese Politik schafft kurzfristig Stabilität, langfristig jedoch wächst das Risiko einer inflationären Entwertung des Papiergeldes. Rick Rule empfiehlt daher, einen bedeutenden Teil des Vermögens in Gold zu halten. Er betont jedoch auch die Notwendigkeit von Liquidität in anderen Währungen wie dem US-Dollar oder dem Kanadischen Dollar, um flexibel auf Marktentwicklungen reagieren zu können. Die Kombination aus Liquiditätsreserven und der stabilen Anlage in Gold bildet seiner Meinung nach die beste Strategie, um die kommenden Herausforderungen zu bewältigen.

Für private Anleger, die bislang vor allem in Fiat-Währungen oder Aktien investiert haben, stellt sich damit die Frage nach einer ausgewogenen Vermögensstruktur. Gold gilt dabei nicht nur als Krisenabsicherung, sondern auch als strategische Anlage in einem diversifizierten Portfolio. Besonders in Zeiten hoher Unsicherheit und steigender Schuldenlasten erscheint das Edelmetall als logische Wahl zur Wahrung und Steigerung des Vermögenswertes. Aus wirtschaftlicher Perspektive zeigt sich, dass der Kaufkraftverlust des Dollars auch Auswirkungen auf die globale Finanzwelt hat. Der US-Dollar ist die Leitwährung im internationalen Handel und Finanzwesen.

Ein dramatischer Wertverlust führt auch zu Verwerfungen auf den Weltmärkten und beeinflusst die Handelsbeziehungen sowie die Stabilität anderer Währungen. Dies unterstreicht die Bedeutung eines stabilen Vermögensschutzes für Investoren weltweit. Die Frage, ob die Prognose von Rick Rule tatsächlich eintreten wird, lässt sich nicht mit absoluter Sicherheit beantworten. Wirtschaftliche Entwicklungen werden von zahlreichen Faktoren beeinflusst, wodurch exakte Vorhersagen schwierig bleiben. Dennoch sind die zugrundeliegenden Probleme der wachsenden Staatsverschuldung und der hohen Verpflichtungen eindeutig und könnten das Szenario eines Kaufkraftverfalls realistisch erscheinen lassen.

Für Finanzexperten und Anleger bedeutet dies, sich frühzeitig mit den Konsequenzen auseinanderzusetzen. Eine Vorbereitung auf mögliche Szenarien von Währungsabwertung oder Inflation ist ratsam, um Vermögensverluste zu minimieren. In diesem Zusammenhang gewinnt das Wissen über alternative Anlageformen, insbesondere Edelmetalle, an Bedeutung. Gold bietet sich nicht nur als materieller Wertträger an, sondern auch als psychologisches Sicherheitsnetz für Anleger. In Krisenzeiten wendet sich traditionell ein großer Teil der Bevölkerung und institutionellen Investoren dem gelben Metall zu.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
How Cathie Wood And ARK Innovation Got Their Groove Back: Circle, Robinhood, Palantir And Tesla Too
Sonntag, 07. September 2025. Wie Cathie Wood und ARK Innovation mit Circle, Robinhood, Palantir und Tesla ihren Schwung zurückgewonnen haben

Ein umfassender Überblick über die Renaissance des ARK Innovation ETFs von Cathie Wood, der durch erfolgreiche Investitionen in Circle, Robinhood, Palantir und Tesla wieder an attraktiver Performance gewinnt und die Trends der Innovationen im Portfolio widerspiegelt.

Gold price today, Tuesday, June 17, 2025: Gold opens above $3,400 for the third consecutive trading day
Sonntag, 07. September 2025. Goldpreis am 17. Juni 2025: Gold öffnet zum dritten Handelstag in Folge über 3.400 US-Dollar

Der Goldpreis zeigte am Dienstag, dem 17. Juni 2025, eine bemerkenswerte Stärke und eröffnete zum dritten Handelstag in Folge über der Marke von 3.

AsiaPay and McDonald’s to launch online payment solution in Taiwan
Sonntag, 07. September 2025. Revolution des Bezahlens in Taiwan: AsiaPay und McDonald’s starten innovative Online-Zahlungslösung

Die Partnerschaft zwischen AsiaPay und McDonald’s in Taiwan markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung digitaler Zahlungssysteme. Durch die Integration moderner Online-Bezahlmethoden wird das Kundenerlebnis verbessert und die betriebliche Effizienz gesteigert.

CIMA, TFAC renew MoU to enhance accounting talent in Thailand
Sonntag, 07. September 2025. Stärkung des Rechnungswesen in Thailand: CIMA und TFAC verlängern ihre Zusammenarbeit zur Förderung von Fachkräften

Die Verlängerung der Partnerschaft zwischen CIMA und TFAC zielt darauf ab, die Qualität der Buchhaltungs- und Finanzberufe in Thailand durch gemeinsame Initiativen und Qualifikationen nachhaltig zu verbessern und Fachkräfte auf die zukünftigen Anforderungen vorzubereiten.

Jingle Pay, Western Union partner on cross border payments
Sonntag, 07. September 2025. Jingle Pay und Western Union: Eine starke Partnerschaft für grenzüberschreitende Zahlungen

Die Kooperation zwischen Jingle Pay und Western Union markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung grenzüberschreitender Geldtransfers. Durch die Kombination modernster Technologie und globaler Reichweite verbessern sie die Nutzererfahrung und fördern finanzielle Inklusion weltweit.

Nasdaq-traded Chinese herb company hits near $30 billion market value after speculative surge
Sonntag, 07. September 2025. Spekulative Rallye katapultiert chinesischen Kräuterhersteller Regencell auf fast 30 Milliarden Dollar Marktbewertung

Regencell Bioscience, ein in Hongkong ansässiges Unternehmen für traditionelle chinesische Kräutermedizin, erlebt eine beispiellose Kursrallye an der Nasdaq. Trotz fehlender Umsätze erreicht das Unternehmen nahezu 30 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung, angetrieben durch eine spekulative Anlegerwelle und eine 38-fache Aktiensplit-Strategie.

Backups Are Under Attack: How to Protect Your Backups
Sonntag, 07. September 2025. Backup-Lösungen im Visier von Cyberangriffen: So schützen Sie Ihre Datensicherungen effektiv

Angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch Ransomware und Cyberangriffe ist der Schutz von Backups wichtiger denn je. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Sicherungsstrategien optimieren und Ihre Daten zuverlässig vor Manipulation, Löschung oder Verschlüsselung schützen können.