Der Preis von Bitcoin bleibt heute bei 62.000 US-Dollar stabil, da der schwache Dollar nur wenig Entlastung bietet. Die Kryptowährung konnte sich trotz einiger Verluste in den letzten Tagen leicht erholen. Händler bleiben jedoch größtenteils abgeneigt, in Kryptomärkte zu investieren, da schwache Arbeitsmarktdaten aus den USA den Dollar belasten und die Wetten auf mögliche Zinssenkungen in diesem Jahr verstärken. Ängste vor weiteren regulatorischen Maßnahmen gegen Krypto waren in dieser Woche ein wichtiger Faktor für die Preise, nach Berichten über Maßnahmen der US-Börsenaufsicht gegen wichtige Akteure in der Krypto-Branche.
Die Schließung einer beliebten Handelsplattform für die Kryptowährung Monero verunsicherte die Anleger zusätzlich. Trotz dieser Unsicherheiten handelte Bitcoin am Freitag um 3,5 Prozent höher und lag bei 63.243,40 US-Dollar. Ein Rückgang des Dollars in der Nacht infolge schwacher Arbeitsmarktdaten verlieh Bitcoin etwas Stärke. Auch anhaltende Abflüsse aus Krypto-Investmentprodukten, insbesondere aus den Spot-Bitcoin-Börsen gehandelten Fonds, belasteten die Kryptowährung in den letzten drei Wochen.
Bitcoin blieb in den letzten sieben Tagen relativ stabil und befindet sich weiterhin in einer Handelsspanne, die seit dem Rückgang von den Rekordhochs im frühen März etabliert wurde. Obwohl sich Bitcoin von diesen Tiefstständen erholt hat, wurden weitere Gewinne durch Bedenken hinsichtlich weiterer regulatorischer Prüfungen gegen Kryptowährungen weitgehend gestoppt. Die SEC verschob diese Woche die geplante öffentliche Notierung des Krypto-Wallet-Betreibers Exodus Movement an der New York Stock Exchange. Ebenso wurde bekannt, dass die SEC möglicherweise gegen die Handels-App Robinhood Markets Inc (NASDAQ: HOOD) wegen der auf ihrer Plattform gehandelten Krypto-Token vorgeht. Die SEC hat ähnliche Fälle gegen die Börse Coinbase Global Inc (NASDAQ: COIN) und den XRP-Herausgeber Ripple.
Diese regulatorischen Entwicklungen hatten Auswirkungen auf den gesamten Kryptowährungsmarkt. Die Preise anderer Kryptowährungen folgten Bitcoin am Freitag in die grüne Zone. Ethereum stieg um 1,9 Prozent, während XRP um 0,3 Prozent zulegte. Solana war ein Outperformer und stieg um über 8 Prozent an diesem Tag. Obwohl schwache Arbeitslosenzahlen Optimismus über mögliche Zinssenkungen durch die Federal Reserve auslösten, wird die Zentralbank voraussichtlich erst im September handeln, was dazu führen könnte, dass die Kryptomärkte kurzfristig unter Druck geraten.
Die Zukunft von Kryptowährungen bleibt auch weiterhin von regulatorischen Entwicklungen und wirtschaftlichen Faktoren abhängig. Inmitten dieser Herausforderungen sind Investoren gespannt darauf, wie sich die Preise weiterentwickeln werden und ob Bitcoin und andere Kryptowährungen gestärkt aus der aktuellen Phase hervorgehen können.